St. Gallen übernimmt die rote Laterne

Aktualisiert

Axpo Super LeagueSt. Gallen übernimmt die rote Laterne

Der FC St. Gallen verpasste die angestrebte Kurskorrektur und findet sich nach der 1:2-Heimniederlage gegen die Grasshoppers am Tabellenende der Axpo Super League wieder.

Die besten Szenen des Spiels FC St. Gallen - GC. (Video: SF)

Bereits in der 3. Minute brachte Veroljub Salatic die Grasshoppers nach dem ersten Corner in Führung. Der Mittelfeldspieler köpfelte eine Kopfballvorlage von Vallori ein. Aus dem Nichts kam St. Gallen zum Ausgleich. Lukas Schenkel traf in der 21. Minute zum Ausgleich.

Nach 65 Minuten jubelten die Zürcher erneut. Der noch nicht 19-jährige Toko Bundebele drehte sich nach einem Rückpass von Vincenzo Rennella um die eigene Achse und bezwang St. Gallens Torhüter Germano Vailati.

Thun weiter ungeschlagen

Am anderen Ende der Tabelle verpasste es der FC Thun seinerseits den Sprung an die Tabellenspitze. Die Thuner führten gegen Sion nach einem Treffer von Scarione (25.) und vergaben in der 72. Minute einen Foulpenalty durch Proschwitz. Wenige Minuten später gelang Zambrella der Ausgleichstreffer (75.). Immerhin kann sich der FC Thun damit trösten, als einziges Team der Axpo Super League noch keine Niederlage kassiert zu haben.

Zürich trotz zweimaliger Führung nur Remis

Der FC Zürich verpasste es, erstmals seit Mitte März zwei Siege in der Axpo Super League aneinanderzureihen. Das 2:2-Remis war ein guter Lohn für die Gäste aus Bellinzona. Zürich war im Letzigrund vorab in der zweiten Halbzeit klar überlegen und erarbeitete sich Torchancen in regelmässigen Abständen. Das Team von Urs Fischer agierte nach dem Seitenwechsel mit mehr Tempo und brachte so die Tessiner Abwehr öfter in Verlegenheit als im ersten Durchgang.

Die Leistungssteigerung der Zürcher wurde in der 70. Minute belohnt. Der tunesische Innerverteidiger Chaker Zouaghi lenkte einen Eckball von Ludovic Magnin zum 2:1 ins Netz. Die FCZ-Abwehr zeigt sich zu Saisonbeginn äusserst torgefährlich: Jorge Teixeira und Zouaghi haben nach fünf Runden zusammen bereits viermal getroffen. Doch für den Sieg reichte das 2:1 nicht. Ein sehenswerter Weitschuss von Drissa Diarra in der 80. Minute sicherte den Gästen einen Punkt.

Bereits in der ersten Halbzeit hatten die Zürcher einen Vorsprung nicht lange halten können. In der 26. Minute köpfelte Bellinzona-Verteidiger Alessandro Mangiarratti den Ball mit einem Hechtsprung ins eigene Tor. Vier Minuten später gab Philippe Koch das Geschenk zurück, als er seinerseits ins falsche Netz traf.

St. Gallen - Grasshoppers 1:2 (1:1)

AFG-Arena. - 12 660 Zuschauer. - SR Klossner.

Tore: 3. Salatic 0:1. 21. Schenkel 1:1. 65. Toko 1:2.

St. Gallen: Vailati; Michael Lang (76. Cicek), Bakens, Schenkel, Hämmerli; Winter (76. Manuel Sutter), Muntwiler, Fabian Frei, Nushi; Abegglen, Calabro.

Grasshoppers: König; Menezes, Vallori, Smiljanic, Voser; Salatic; Steven Lang, Toko (69. Colina), Cabanas (93. Hajrovic), Zuber; Rennella (74. Emeghara)

Bemerkungen: St. Gallen ohne Pa Modou (verletzt), Imhof und Frick (krank). GC ohne Callà, D'Angelo, Silas und Ivan Benito (alle verletzt). Erstes ASL-Spiel von Ref Stephan Klossner. Rote Kartee für Nushi (Tätlichkeit nach Spielschluss). Verwarnungen: 9. Rennella (Unsportlichkeit, «Schwalbe»), 38. Fabian Frei (Reklamieren). 42. Menezes, 58. Nushi, 88. Muntwiler, 90. Bakens (alle Foul).

Zürich - Bellinzona 2:2 (1:1)

Letzigrund. - 8700 Zuschauer. - SR Graf.

Tore: 26. Mangiarratti (Eigentor) 1:0. 30. Philippe Koch (Eigentor) 1:1. 70. Zouaghi (Assist Magnin) 2:1. 80. Diarra (Feltscher) 2:2.

Zürich: Guatelli; Philippe Koch, Zouaghi, Teixeira, Magnin; Schönbächler (63. Nikci), Aegerter, Kukuruzovic, Djuric; Alphonse, Hassli (81. Mehmedi).

Bellinzona: Gritti; Siqueira Barras, Lima, Mangiarratti, Thiesson; Mihajlovic, Edusei (60. Mattila), Diarra, Mihoubi (46. Ciarrocchi); Lustrinelli, Feltscher (88. Sermeter).

Bemerkungen: Zürich ohne Chikhaoui, Stahel, Margairaz, Chermiti, Barmettler (alle verletzt) und Rochat (ohne Spielberechtigung). Bellinzona ohne Gaspar, Rivera und Pergl (alle verletzt). 53. Lattenschuss Magnin. 93. Gelb-rote Karte gegen Mattila (Reklamieren). Verwarnungen: 25. Djuric (Unsportlichkeit). 42. Aegerter. 67. Mattila. 70. Thiesson (alle Foul).

Sion - Thun 1:1 (0:1)

Tourbillon. - 10 400 Zuschauer. - SR Kever.

Tore: 25. Scarione 0:1. 75. Zambrella 1:1.

Sion: Vanins; Vanczak, Adailton (40. Marin), Dingsdag, Arnaud Bühler; Rodrigo; Ogararu, Obradovic, Zambrella, Sio; Prijovic (51. Dominguez).

Thun: Da Costa; Lüthi (85. Reinmann), Matic, Klose, Schneider; Bättig; Hediger, Glarner, Scarione (88. Andrist), Demiri (70. Wittwer); Proschwitz.

Bemerkungen: Sion ohne Serey Die (verletzt) und Mrdja (keine Spielberechtigung). Thun ohne Schindelholz (verletzt). 72. Vanins hält Foulpenalty von Proschwitz. 31. Pfostenkopfball von Glarner. Verwarnungen: 21. Lüthi, 38. Vanczak, 45. Rodrigo, 68. Scarione, 72. Vanins (alle Foul), 89. Sio, 89. Hediger (beide Unsportlichkeit), 93. Zambrella (Foul).

Axpo Super League

Deine Meinung zählt