St. GallenVelofahrer flüchtet vor Kontrolle – und prallt in Polizeiauto
Ein 26-Jähriger war Donnerstagnacht ohne Licht unterwegs. Er flieht vor der Polizei, kracht ins Einsatzfahrzeug – und verletzt sich dabei.

Die Flucht vor einer Lichtkontrolle endet für den 26-Jährigen mit einer Kollision mit dem Polizeiauto. (Symbolbild)
Beat MathysDonnerstagnacht gegen 2.30 Uhr wollte die Polizei in St. Gallen einen Velofahrer kontrollieren. Eine Patrouille entdeckte ihn auf der Torstrasse, unterwegs in Richtung St. Jakob-Strasse – ohne Licht.
Der 26-Jährige bremste zwar ab und hielt an. Doch kaum hatte die Polizei ebenfalls angehalten, wendete er und flüchtete. Die Polizei nahm die Verfolgung auf.
Flucht endet mit Crash
An der Kreuzung Scheffelstrasse/Sonnenstrasse stoppte der Mann erneut scharf vor dem Polizeifahrzeug. Auf Zurufe reagierte er nicht. Stattdessen wendete er nochmals und fuhr weiter.
An einer weiteren Kreuzung kam es zur Kollision: Der Velofahrer prallte mit dem Einsatzfahrzeug zusammen, stürzte und verletzte sich leicht. Der 26-jährige Schweizer wird angezeigt.
Hattest du einen Unfall? Hast du einen Unfall beobachtet?
Hier erhältst du Hilfe:
Polizei, Tel. 117
Sanität, Tel. 144
Feuerwehr, Tel. 118
Notruf im EU-Ausland, Tel. 112
RoadCross, Beratung nach Unfällen, Tel. 044 310 13 13
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!