Für Morgenmuffel – St. Galler Start-up bringt eine Wach-mach-Pille auf den Markt

Publiziert

Für MorgenmuffelSt. Galler Start-up bringt eine Wach-mach-Pille auf den Markt

Der St. Galler Sascha Fritsche wollte endlich fit und munter in den Tag starten. Dafür entwickelte er gemeinsam mit einem Schlafforscher das sogenannte «B-Sync On», ein Nahrungsergänzungsmittel, das gegen die morgendliche Schlappheit helfen soll.

Eine Kapsel aus Koffein, Zink, Vitamin B5 und B12 soll helfen, am Morgen in die Gänge zu kommen. 
Das hat das St. Galler Start-up «Galventa» erfunden. 
Der Schlafforscher Dario Dornbierer und Unternehmer Sascha Fritsche haben das Unternehmen gegründet. (von links) 
1 / 4

Eine Kapsel aus Koffein, Zink, Vitamin B5 und B12 soll helfen, am Morgen in die Gänge zu kommen. 

Galventa AG

Darum gehts

Aus einem Morgenmuffel einen Frühaufsteher machen – das hat sich das St. Galler Start-up «Galventa» zum Ziel gesetzt. Mit dem Nahrungsergänzungsmittel «B-Sync On» soll das nun möglich sein. Wie das funktioniert, erklärt Mitgründer und CEO Sascha Fritsche: «Die Inhaltsstoffe Koffein, Zink, Vitamin B5 und B12 werden durch eine von uns patentierte Technologie erst sieben Stunden nach der Einnahme in den Körper abgegeben.» Wenn man eine Pille also kurz vor dem Schlafen einnimmt, könne man mit der Kapsel am Morgen besser aufstehen.

Fritsche sei selbst eine Nachteule und müsse in einer Welt von Frühaufstehern funktionieren. «Ich wollte endlich fit aufstehen und den Morgen, wenn noch nicht viele Leute unterwegs sind, geniessen können», sagt Fritsche zu 20 Minuten. Der Schlafforscher und Mitgründer Dario Dornbierer habe immer wieder mit Personen zu tun gehabt, die nicht nur schlecht einschlafen, sondern ebenfalls schlecht aufstehen können. Aus diesem Grund haben sie sich vor rund sechs Jahren zusammengetan und ein Produkt gegen die morgendliche Schlappheit entwickelt, wie auch «Fm1 today» berichtet.

Bereits klinisch getestet 

Das Produkt sei bereits in einer klinischen Studie am Menschen erfolgreich überprüft worden. «Die Studie zeigt, dass das Aufwachen am Morgen über mehrere Ebenen begünstigt wird und Personen mit «B-Sync On» gut gelaunt aufwachen», so Fritsche. Es sei für jede Person geeignet, die am Morgen Mühe hat, in die Gänge zu kommen. Aber auch für alle diejenigen, die ihre innere Uhr einstellen möchten, beispielsweise bei Jetlag, Schichtarbeit oder der Zeitumstellung. 

Laut den Herstellern habe das Produkt ausschliesslich bewährte Inhaltsstoffe und sei völlig ungefährlich. Da es jedoch koffeinhaltig ist, sei es beispielsweise für Kinder und Schwangere nicht geeignet. Für Personen, die länger als acht Stunden schlafen möchten, sei es ebenfalls ungeeignet. «Die Wirkung kann nicht länger als sieben Stunden herausgezögert werden und fängt dann langsam an zu wirken», so Fritsche.

Unterschied zu Kaffee und Energydrinks 

Die Pille enthält gleich viel Koffein wie eine Tasse Kaffee. Da Kaffee oder Energydrinks nicht während des Schlafens getrunken werden können, helfen sie daher nur, wach zu bleiben und nicht wach zu werden. Dies sei der entscheidende Unterschied zur Pille. «Mit unserem Produkt schaffen wir es, einen Wirkstoff erst nach sieben Stunden freizusetzen», sagt Fritsche. Daher sei es das einzige Produkt, das gezielt helfen kann, wach zu werden. «Aber keine Sorge, den Kaffee kann man trotzdem noch trinken», so Fritsche.

Es seien bereits weitere Produkte in der Pipeline, die sich rund um das Thema Schlaf bewegen. Beispielsweise arbeiten sie an einem Produkt, welches beim Einschlafen helfen soll. Das sogenannte «B-Sync Off» wird voraussichtlich Anfang nächstes Jahr auf den Markt kommen.

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente schnell und unkompliziert an die 20-Minuten-Redaktion.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Ostschweiz-Push


Abonnieren Sie den Push des Ostschweiz-Kanals. So verpassen Sie nichts aus dieser Region: Seien es kuriose Nachrichten, tragische Schicksale oder herzerwärmende Good News.


Und so gehts: Installieren Sie die neuste Version der 20-Minuten-App. Tippen Sie rechts oben auf das Menüsymbol, dann auf das Zahnrad. Wenn Sie dann nach oben wischen, können Sie unter Regionen den Push für den Ostschweiz-Kanal aktivieren.

Deine Meinung zählt

35 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen