2. WahlgängeHerber Dämpfer für die SVP: Das sind die Neuen im Ständerat
Am Sonntag wurde das eidgenössische Parlament vervollständigt. Für die SVP setzte es nach dem Wahlsieg eine Enttäuschung ab.
In Zürich, Aargau, Schaffhausen, Solothurn und im Tessin standen am 19. November zweite Wahlgänge für den Ständerat an. Damit wird das neue Parlament vervollständigt. In der Bildstrecke siehst du, wer neu im Ständerat ist und welche bisherigen Mitglieder abgewählt wurden.
SVP mit sechs Vertretern im Ständerat
Nach den Wahlen vom 22. Oktober sind damit National- und Ständerat wieder komplett. Für die Wahlsiegerin SVP gab es in den zweiten Wahlgängen für den Ständerat einen Dämpfer: Ihre Kandidaten scheiterten in Aargau, Solothurn und Zürich mit dem Angriff aufs Stöckli. Damit hat die SVP in der Kleinen Kammer gar einen Sitz weniger als in der vorherigen Legislatur. Zudem wurde mit Thomas Minder (parteilos) ein Mitglied der SVP-Fraktion abgewählt. Siegerin im Ständerat ist die SP, die zwei Sitze dazugewinnt.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.