Falt-BoxenStart Up will Zügleten vereinfachen
Zügelhilfe für Basler: Neu kann man Mehrweg-Boxen aus Kunststoff online buchen. Hinter dem Produkt steht ein Start-up, das Umzüge vereinfachen will.

Adieu Bananenkisten - mit dem Verleih von Mehrwegfaltboxen will ein Start-up das Umziehen erleichtern.
Rund 17'400 Personen sind 2014 in Basel-Stadt gezügelt. «In den Köpfen wird ein Umzug unweigerlich mit Bananenkisten und Kartons assoziiert», sagt Unternehmer Erik Streller-Shen. Er will mit seinem Start-up langwierige Zügelaktionen vereinfachen und vermietet ökologische Umzugskisten aus Kunststoff, die faltbar sind und mehrmals gebraucht werden können.
LeihBOX heisst das Geschäftsmodell, das seit Anfang Juli in Basel einen Standort hat. Das Prinzip ist simpel: online werden die Mehrwegkisten gebucht und können je nach Bedürfnis und im Umkreis von 100 Kilometern geliefert oder direkt im Kleinbasel abgeholt werden. Eine Box kostet 20 Rappen pro Tag. Handlich zusammen gefaltet passen 40 Boxen in ein Personenfahrzeug.
Online Mehrweg Box buchen
«Durch die Onlinebuchung können wir sicherstellen, dass in dem gewünschten Zeitraum die richtige Anzahl Boxen vorhanden ist und den Preis weiterhin so günstig halten», sagt Streller-Shen. Nach dem Umzugstermin werden die Leih-Kisten wieder zurückgebracht oder für einen Unkostenbeitrag à 60 Franken direkt an der eigenen Haustür von einem LeihBOX-Mitarbeiter wieder entgegengenommen. «So kann das mühsame Zusammensammeln von sperrigen Bananenkisten getrost vergessen werden», sagt er.
«Wir wollen auch in Sachen Umzug das Teilen in der Community ermöglichen», nachdem es heutzutage bereits selbstverständlich sei, dass Autos und Wohnungen «geshared» werden. Damit richte er sich an grün und praktisch denkende Pesonen, die sowohl den Geldbeutel als auch die Umwelt schonen wollen. In St.Gallen läuft das Geschäft mit den Mehrweg-Faltboxen bereits seit rund 2 Monaten. Die Expansionspläne sind ehrgeizig: «Bis Ende Jahr wollen wir 25 Standorte in der Schweiz haben. Für den Kunden ist es praktisch, wenn er seine Zügelkisten nicht wieder an den vorigen Ort bringen muss.»