Steigen die Mieten?

Aktualisiert

Steigen die Mieten?

Die neuerliche Zinsrunde der Schweizerischen Nationalbank (SNB) könnte schon bald Hypothekarzinsen und Mieten nach oben ziehen. Wichtige Hypothekarbanken prüfen eine Anpassung der variablen Hypothekarzinsen.

«Wir beobachten den Markt derzeit intensiver als sonst», sagte Matthias Hunn, Marketing-Leiter bei der Migrosbank, am Montag auf SDA-Anfrage. Ein Entscheid sei aber noch nicht gefallen. Die Marge werde aber täglich kontrolliert. «Sobald diese nicht mehr stimmt, werden wir handeln», sagte Hunn.

Der Zinsschritt der SNB und die möglichen weiteren Zinserhöhungen kämen andererseits nicht überraschend. Es gebe «keine wilden Verwerfungen», sagte Hunn.

Bei den Festhypotheken, bei denen die Migrosbank die Preise täglich definiert, geht Hunn davon aus, dass die neuerliche Erhöhung der Leitzinsen durch die SNB bei den kürzeren Laufzeiten durchschlagen könnte. Die Zinskurve werde aber auch in den nächsten Monaten flach bleiben.

Bei der Zürcher Kantonalbank (ZKB) stehen derzeit die variablen Hypothekarzinsen im Fokus, an welche die Mieten gekoppelt sind. «Wir prüfen eine mögliche Erhöhung», sagte ZKB-Sprecher Roman Oberholzer.

Über das allfällige Ausmass könne man aber erst in den nächsten Wochen eine Aussage machen. Die Zinsprognosen der ZKB für die nächsten 12 Monate gehe von einer leichten Erhöhung bei den kurzen und langen Laufzeiten aus.

Mieter und Hauseigentümer enttäuscht

«Noch nichts läuten gehört» bei den Kantonalbanken in Bezug auf eine Erhöhung der variablen Hypothekarzinsen hat indes Regula Mühlebach, Geschäftsleiterin des Mieterinnen- und Mieterverbands. Es bestehe weder Inflations- noch Überhitzungsgefahr, eine Erhöhung der Mieten würde «einen Dämpfer» bedeuten, warnte sie.

Enttäuscht vom SNB-Zinsentscheid zeigte sich Ansgar Gmür, Direktor des Schweizerischen Hauseigentümerverbands (HEV). «Ich sehe nicht ein, warum die SNB mit dieser Zinspolitik letztlich Hypothekarpolitik zu Gunsten der Banken macht», sagte er. Dies werde eine Rückkoppelung auf Mieter und Vermieter haben.

Volkswirtschaftlich gebe es keinen Grund, die Leitzinsen derzeit zu erhöhen. Inflationsdruck gebe es immer. Die SNB sei übervorsichtig. «Die Banken werden sich für diesen Steilpass der SNB bedanken», sagte Gmür. (sda)

Deine Meinung zählt