Steinzeitsiedlung auf dem Sonnenberg entdeckt

Aktualisiert

ArchäologieSteinzeitsiedlung auf dem Sonnenberg entdeckt

Überraschend sind bei Bauarbeiten auf Schloss Sonnenberg bei Stettfurt Spuren einer über 5000 Jahre alten Siedlung ans Licht gekommen. Der Sonnenberg ist damit die bislang älteste Höhensiedlung im Thurgau.

Gefässscherben bezeugen, dass der Hügel in der Jungsteinzeit aber auch in der Bronzezeit besiedelt war. Das Besondere am Sonnenberg sei, dass die Funde so gut erhalten sind und die Besiedelung so früh einsetzt, nämlich bereits im 4. Jahrtausend v. Chr., sagte Simone Benguerel vom Thurgauer Amt für Archäologie am Montag.

Das Dorf auf dem Sonnenberg ist damit genauso alt wie die bekannten Ufersiedlungen, die Pfahlbauten. Die Forscher konnten neben Gefässscherben auch eine grosse Anzahl Knochen- und Geweihgeräte, verkohlte Getreidekörner sowie Werkzeuge aus Feuerstein und Stein bergen.

Da die Fundschichten durch die geplanten Umbauarbeiten vollständig zerstört werden, führt das Amt für Archäologie eine Notgrabung durch. Die Fundstelle ist nicht öffentlich zugänglich, allerdings können Besucher am kommenden Samstag, 8. August, von 10 Uhr bis 17 Uhr beim «Tag der offenen Grabung» die Funde besichtigen. (sda)

Deine Meinung zählt