Covid-19 ist dreimal tödlicher als die Grippe

Publiziert

Schweizer Spital-StudieCovid-19 ist dreimal tödlicher als die Grippe

Die Studie von Schweizer Forschenden zeigt auf, dass Covid-19 in Spitälern klar zu mehr Todesfällen führt als die Grippe.

An der Studie beteiligt waren 14 Spitäler.
Das Resultat umfasst rund 2800 Daten von Corona-Patient*innen.
Das Resultat war eindeutig. Covid-19 ist dreimal so tödlich wie Influenza.
1 / 3

An der Studie beteiligt waren 14 Spitäler.

François Melillo / 20minutes.ch

Darum gehts

  • Eine Studie verglich den Verlauf zwischen Grippe und Covid-19.

  • Das Resultat ist eindeutig.

  • Covid-19 war in Spitälern dreimal tödlicher.

Die Studie mit zunächst sieben Schweizer Spitälern startete mit der Grippesaison Ende 2018, also bevor Covid-19 auftauchte, sagt Rami Sommerstein, Mitautor und Infektiologe von der Luzerner Hirslandenklinik St. Anna, gegenüber SRF. Dann, vor einem Jahr, wurde die Studie auf 14 Kliniken ausgeweitet. Sie untersuchte den Verlauf von Influenza- und Covid-Erkrankungen.

Das Resultat ist laut Sommerstein eindeutig: «Covid-19 ist mehr als eine kleine Grippe. Sogar in einem Spitalsystem mit guten Ressourcen ist die Mortalität dreimal höher als bei der Grippe.» Und: Die erhöhte Sterblichkeit im Spital könne nicht auf ein höheres Alter oder Vorerkrankungen zurückgeführt werden.

Spitäler über die ganze Schweiz verteilt

Im Gegenteil: Die Influenza-Patienten sind laut Sommerstein beim Spitaleintritt etwas älter und hatten oft Vorerkrankungen. So waren Grippe-Patienten im Schnitt 74 Jahre alt, die mit Covid-19 nur 67. Zudem kamen die Covid-Patienten auch nicht überdurchschnittlich oft aus einem Altersheim oder waren anfälliger für einen schweren Verlauf und Tod. Das Resultat hat sich gemäss dem Infektiologen auch nach Ausschluss der Altersheim-Patienten nicht verändert. Covid-19 ist im Spital dreimal so tödlich wie die Grippe.

Bei den an der Studie beteiligten 14 Spitälern handelt es sich um grosse und kleine Kliniken, die über die ganze Schweiz verteilt sind. Die Untersuchung dürfte damit einen repräsentativen Charakter haben.

Hast du oder jemand, den du kennst, Mühe mit der Coronazeit?

Hier findest du Hilfe:

BAG-Infoline Coronavirus, Tel. 058 463 00 00

BAG-Infoline Covid-19-Impfung, Tel. 058 377 88 92

Dureschnufe.ch, Plattform für psychische Gesundheit rund um Corona

Branchenhilfe.ch, Ratgeber für betroffene Wirtschaftszweige

Pro Juventute, Tel. 147

Deine Meinung zählt