Neuer Disney-Film«Stolz, die erste schwarze Meerjungfrau zu sein» – Halle Bailey über Arielle
Mit «Arielle, die Meerjungfrau» läuft gerade Disneys neueste Realverfilmung im Kino. Der Film setzt ein Zeichen für Akzeptanz in den heutigen Generationen.
Darum gehts
Seit dem 24. Mai verzaubert Schauspielerin Halle Bailey als Meerjungfrau Arielle eine ganze Kindergeneration im Kino.
Doch nicht jeder ist von ihrer Besetzung der rothaarigen Meeresprinzessin begeistert.
Im Gespräch mit 20 Minuten verrät die 23-Jährige, wie wichtig ihr die Rolle der Arielle ist und welche Bedeutung sie für junge Mädchen heute hat.
Nach den Realverfilmungen von «Cinderella», «Die Schöne und das Biest» und «Aladdin» lässt Disney mit «Arielle, die Meerjungfrau» seinen nächsten Märchenklassiker erneut über die Kino-Leinwand flimmern. In der Hauptrolle ist Schauspielerin und Sängerin Halle Bailey. «Es bedeutet mir einfach alles, in diese Rolle schlüpfen zu dürfen. Arielle war meine Lieblings-Disney-Prinzessin», schwärmt die 23-Jährige im Gespräch mit 20 Minuten. «Sie ist eine unabhängige Denkerin und eine leidenschaftliche und durchsetzungsfähige junge Frau. Ihre Reise zu sehen, ist so unglaublich.»
Debatte wegen schwarzer Arielle
Weniger Begeisterung über die Besetzung von Arielle zeigten die Kritiker. Als 2019 bekannt wurde, dass die Hauptrolle von einer schwarzen Frau verkörpert wird, folgten einige sehr negative Kommentare in den sozialen Medien. So sei Arielle schliesslich vom dänischen Schriftsteller Hans Christian Andersen erschaffen worden. Da sie auch eine Dänin sei, könne sie nur blass und rothaarig sein, meinten die kritischen Stimmen.
Halle Bailey wird auf Social Media angegriffen
Bailey bleibt von der Kritik jedoch unbeeindruckt. «Es ist sehr wichtig, dass sich die Menschen repräsentiert fühlen. Ein junges Mädchen muss sich selbst wiedererkennen können und sagen: ‹Auch ich bin wunderschön und bin es wert. Ich fühle mich selbstsicher, weil diese Prinzessin, die ich mein Leben lang kenne, liebe und idealisiere, aussieht wie ich.›» Bailey ergänzt: «So etwas ist wichtig für dein Herz und deine Werte. Hätte ich in meiner Kindheit eine schwarze Meerjungfrau gesehen, hätte es meine ganze Perspektive, mein Selbstwertgefühl und meinen Eigenwert komplett verändert. Ich bin stolz, die erste schwarze Meerjungfrau zu sein.»
Dennoch muss sich die 23-Jährige auch vor Angriffen in den sozialen Medien selbst schützen. «Ich versuche, meine Verweilzeit in den sozialen Medien zu limitieren», verrät sie. Sie sehe ihre Zeit als Arielle aber als Segen und eine positive Erfahrung in ihrem Leben. Deshalb lasse sie Negativität gar nicht erst an sich heran. «Ich habe mich auf das positive Feedback konzentriert, das mir geschenkt wurde. Es bedeutet mir sehr viel, meine Community zu vertreten und Teil einer neuen Generation zu sein.»
Wirst du die Realverfilmung von Arielle im Kino schauen?
Jonah Hauer-King erstmals auch Sänger
Die Rolle des Prinzen Erik wird in der Realverfilmung von Schauspieler Jonah Hauer-King gespielt. Zuvor spielte der 27-Jährige mehrheitlich in Fernsehserien und Kurzfilmen mit. Mit seiner Rolle als singender Disney-Prinz betrat der Schauspieler unbekanntes Terrain. «Es war eine erschreckende Erfahrung, wenn du auf dem Set von Profis umzingelt bist, die spielen und singen können.» Dennoch liess sich Hauer-King nicht entmutigen und nahm es als spannende Herausforderung. «Ich mag es, aus meiner Komfortzone auszubrechen. Ich habe es genossen, auch wenn es mir Angst gemacht hat.»
Als böse Seehexe Ursula warf sich Hollywoodstar Melissa McCarthy (52) in das Tentakel-Kostüm und den Meereskönig Triton verkörpert der Spanier Javier Bardem (54).
«Arielle, die Meerjungfrau» ist ab dem 24. Mai überall im Kino. 20 Minuten ist Medienpartner des neuesten Disney-Meisterwerks.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.