Sarco – Suizidkapsel ist der Tesla der Sterbehilfe

Publiziert

Strafverfahren?Suizidkapsel: Ein weiterer Kanton bezieht Stellung

Im Kanton Schwyz wird der Einsatz der Suizidkapsel Sarco der Organisation «The Last Resort» diskutiert. Ob es nach dem Einsatz zu einem Strafverfahren kommt, ist noch offen.

Die Organisation «The Last Resort» will mit dem Sarco eine neue Art des Freitodes einführen.
Aktuell ist noch nicht bekannt, in welchem Kanton der erste Einsatz stattfinden wird.
1 / 2

Die Organisation «The Last Resort» will mit dem Sarco eine neue Art des Freitodes einführen.

Exit International

Darum gehts

  • Mitte Juli hätte die erste Person im Wallis die Sarco-Suizidkapsel benützen sollen, doch der Kantonsarzt intervenierte.

  • Die Premiere sei lediglich verschoben worden und die Organisation suche sich einen neuen Standort dafür.

  • Auf Anfrage des Schwyzer Kantonsrats Dr. Thomas Grieder nimmt das Sicherheitsdepartement Schwyz Stellung.

  • Das Sicherheitsdepartement wird nach dem Einsatz von Sarco Abklärungen vornehmen und je nach Ergebnis ein Strafverfahren eröffnen.

Der Schwyzer Kantonsrat Thomas Grieder hat kürzlich eine kleine Anfrage bei der Schwyzer Regierung eingereicht. Die Anfrage dreht sich um die Suizidkapsel Sarco von der Organisation «The Last Resort».

Grieder wollte vom Schwyzer Sicherheitsdepartement wissen, ob ein Strafverfahren eröffnet wird, wenn es im Kanton Schwyz zu einem Freitod durch die Suizidkapsel kommt.

Wird ein Strafverfahren eingeleitet?

Das Sicherheitsdepartement des Kantons Schwyz hat nun entschieden und mitgeteilt, dass bei einem aussergewöhnlichen Todesfall die Staatsanwaltschaft die Todesart abklären wird. Sollte diese Abklärung der Legalinspektion zum Schluss kommen, dass es sich um eine Straftat handelt, würde ein Strafverfahren eröffnet.

Die Kantone Zürich, Thurgau und Graubünden hatten bereits angekündigt, dass es bei einem Einsatz der Kapsel in den respektiven Kantonen zu einem Strafverfahren kommen würde.

Hast du oder hat jemand, den du kennst, Suizidgedanken? Oder hast du jemanden durch Suizid verloren?

Hier findest du Hilfe:

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Pro Mente Sana, Tel. 0848 800 858

Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen

Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29

Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch

Kinderseele Schweiz, Beratung für psychisch belastete Eltern und ihre Angehörigen

Angehörige.ch, Beratung und Anlaufstellen

Aktivier jetzt den Zentralschweiz-Push!

Nur mit dem Zentralschweiz-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Nidwalden und Obwalden blitzschnell auf dein Handy geliefert.

Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Zentralschweiz», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!

Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Zentralschweiz.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

4 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen