Gotthard: Verkehrschaos nach den Sommerferien erwartet

Publiziert

StrassenverkehrRückkehr aus dem Süden: An diesen Tagen wird viel Stau erwartet

Der TCS warnt vor langen Staus am Gotthard-Tunnel und empfiehlt Alternativrouten. Besonders die Wochenenden sind kritisch.

Mit dem näherrückenden Ende der Sommerferien kehren bald viele Urlauber aus dem Süden zurück.
Auch dieses Jahr wird darum eine erhöhte Verkehrsdichte in Richtung Norden erwartet.
Der TCS prognostiziert ab Ende Juli und während des gesamten Augusts ein aussergewöhnlich hohes Verkehrsaufkommen auf den Schweizer Strassen.
1 / 3

Mit dem näherrückenden Ende der Sommerferien kehren bald viele Urlauber aus dem Süden zurück.

IMAGO/Bihlmayerfotografie

Darum gehts

  • Per Ende Sommerferien ist mit langen Staus etwa am Gotthard- und Mont-Blanc-Tunnel zu rechnen.

  • Es empfiehlt sich, die Stau-Prognosen des TCS zu beachten.

  • Zudem kann auf Alternativrouten ausgewichen werden.

Die Sommerferien neigen sich langsam ihrem Ende zu, und viele Reisende treten in den nächsten Wochen die Heimreise an. Auch dieses Jahr wird darum eine erhöhte Verkehrsdichte in Richtung Norden erwartet, wie der TCS schreibt.

Der TCS prognostiziert ab Ende Juli und während des gesamten Augusts ein aussergewöhnlich hohes Verkehrsaufkommen auf den Schweizer Strassen. Tägliche Staus vor dem Gotthard-Tunnel am Südportal in Richtung Deutschschweiz sind vorprogrammiert.

Besonders kritisch wird die Lage vom Mittwoch, 31. Juli, bis Montag, 5. August. Rund um den Nationalfeiertag am 1. August ist demnach auf dem gesamten Schweizer Strassennetz mit einer weiteren Zunahme des Verkehrs zu rechnen.

Erste August-Wochenenden: Viel Stau am Gotthard

Schon ab dem Wochenende vom 27. und 28. Juli kehren viele Verkehrsteilnehmer via Auto aus dem Norden heim. Besonders an den ersten beiden August-Wochenenden (3./4. und 10./11. August) könnte die 10-Kilometer-Staugrenze vor dem Gotthard-Südportal nach Einschätzung des TCS erreicht werden.

Kehrst du in den nächsten Wochen per Auto aus dem Süden zurück?

Die längsten Wartezeiten werden jeweils zwischen Donnerstag und Montag erwartet. Der TCS empfiehlt, den ganzen August über dienstags zu reisen, um Staus zu vermeiden. Wegen der Wartezeiten und der wohl wärmeren Temperaturen könnten viele Heimreisen besonders beschwerlich werden, weshalb der TCS rät, frühmorgens oder spätabends zu fahren.

Empfohlene Alternativrouten

Als Alternativroute zum Gotthard-Tunnel ist die San-Bernardino-Route zu nennen. Die A13 durch Graubünden ist gemäss TCS besonders für Reisende in die Ostschweiz oder Zürich geeignet. Wer in die Region Bern oder in die Nordwestschweiz zurückkehrt, kann den Lötschberg-Autoverlad in Anspruch nehmen.

Besonders an den ersten beiden August-Wochenenden (3./4. und 10./11. August) könnte die 10-Kilometer-Staugrenze vor dem Gotthard-Südportal erreicht werden.

Besonders an den ersten beiden August-Wochenenden (3./4. und 10./11. August) könnte die 10-Kilometer-Staugrenze vor dem Gotthard-Südportal erreicht werden.

20min/Taddeo Cerletti

Auch für den Verkehr im Mont-Blanc-Tunnel sieht es in den nächsten Wochen düster aus: Mehrere Stunden Wartezeiten könnten besonders in der ersten Augusthälfte drohen. Das verlängerte Wochenende aufgrund von Mariä Himmelfahrt (15. August) ist gemäss TCS wohl stark von Stau geprägt. Allgemein sind hohe Verkehrsspitzen vor allem nachmittags und abends zu erwarten.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

77 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen