Street Parade 2024Reto Hanselmann: «Mein Street-Parade-Tag wird 14 Stunden lang»
Der legendäre Partykönig Reto Hanselmann verpasst keine Street Parade. Der It-Boy verrät 20 Minuten seine Pläne und sagt, welche Party man keinesfalls verpassen darf.
Darum gehts
Reto Hanselmann, It-Boy und Partyveranstalter, plaudert über seine Pläne für die Street Parade.
Er gibt Einblick in seine bevorzugten Locations und Tipps für den perfekten Partytag.
Reto Hanselmann verpasst keine gute Party – und schon gar keine Street Parade. Der It-Boy und Partyveranstalter weiht 20 Minuten in seine Pläne für dieses Wochenende ein und verrät, welche Feier Raverinnen und Raver dieses Jahr nicht auslassen dürfen.
1. Station: Baur au Lac

Für Hanselmann ist ein stilvoller Einstieg in den Street-Parade-Tag sehr wichtig: «Ein gemütlicher Start mit gutem Essen und einem Glas Weisswein oder einem Cüpli gehört bei jeder Street Parade seit Jahren einfach dazu», sagt Hanselmann. Durch eine gute Mahlzeit einen guten Boden zu legen, sei unabdingbar. «Mein Tag wird sicher zwölf bis 14 Stunden lang und später am Tag kommt man nicht mehr so viel zum Essen.»
2. Station: Partysan-Boot

Eine gute Organisation des Street-Parade-Tags sei wichtig, um nicht auf der Quaibrücke stecken zu bleiben oder von Partylocations am Bürkliplatz zu Partys am Bellevue hin- und herzuwechseln, so Hanselmann. «Über die Brücke hinüberzulaufen kann bis zu einer Stunde gehen.» Zudem werde man halb erdrückt. «Daher besuche ich zunächst das legendäre Partysan-Schiff, das beim Bürkliplatz angelegt ist.» Das Schiff gebe es schon seit er die Street Parade besuche – also seit 17 oder 18 Jahren. «Es ist eine coole Location und Atmosphäre.» An Bord sei ein eher älteres Publikum. «Als Kontrastprogramm ist das aber gar nicht mal so schlecht.»
3. Station: Bauschänzli

Vom Partysan-Schiff gehe es dann anschliessend rüber aufs Bauschänzli, sagt Hanselmann. «Hier ist man an der Parade und trotzdem nicht an der Parade – man ist unter sich.» Das ist bei all den Menschenmassen sehr angenehm.
4. Station: Kongresshaus und Seebad Enge

Nach einem Abstecher zur Terrazzza-Party beim Kongresshaus («coole Leute, geiler Sound») geht es für Hanselmann weiter in die Badi Enge. «Auf der Bürkliplatz-Seite starte ich meine Parade, sehe viele Leute wieder, die ich schon lange nicht mehr gesehen habe und geniesse einfach die Atmosphäre.»
5. Station: Mainstage

Zur Street-Parade-Hauptbühne am Sechseläutenplatz gehts für Hanselmann natürlich nicht zu Fuss – sondern mit dem Wassertaxi. «Die Show auf dieser riesigen Bühne ist einfach irre.» Er dürfe die Show hinter dem DJ-Pult geniessen, sagt Hanselmann. «Das ist ein Highlight, das nicht selbstverständlich ist. Dementsprechend geniesse ich die Zeit hier sehr.»
6. Station: Reithalle & Kaufleuten

Wenn die Sonne tiefer steht, gehe es für ihn zunächst in der Reithalle weiter. «Da ich hier die Party mitveranstalten darf, macht sie mir natürlich ganz besonders Spass», sagt Hanselmann. Nach 22 Uhr schaue er entweder in der Messe Zürich oder im Kaufleuten an der Street Parade Afterparty vorbei. «Und nach dem Tag liege ich dann für eine Woche im Koma», lacht Hanselmann.
Wo trifft man dich an der Street Parade an?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.