Griechenland führt strenge Strandregeln für Liegen ein

Am Strand auf Korfu dürfte sich die Anzahl der Sonnenliegen schon bald dramatisch reduzieren – so wie im ganzen Land.

Am Strand auf Korfu dürfte sich die Anzahl der Sonnenliegen schon bald dramatisch reduzieren – so wie im ganzen Land.

imago/robertharding
Publiziert

Strenge RegelnAb Frühling musst du in Griechenland für eine Liege kämpfen

Die griechische Regierung sagt dem Massentourismus den Kampf an und führt strengere Strandregeln ein. So dürfen künftig grosse Teile von Stränden nicht mehr mit Liegestühlen belegt werden.

Planst du diesen Sommer Strandferien in Griechenland? Dann könnte es unter Umständen schwieriger werden, dir einen Liegestuhl am Meer zu ergattern. Denn wie der griechische Premierminister Kyriakos Mitsotakis in einem Tiktok-Video verkündete, sollen noch in diesem Frühling strenge Regeln gegen den Massentourismus eingeführt werden.

Wo verbringst du dieses Jahr deine Sommerferien?

Grossteil der Strände muss frei bleiben

Die neuen Regeln haben es in sich: Laut Mitsotakis sollen mindestens 70 Prozent der Strandflächen nicht mit Liegestühlen belegt werden dürfen. An Stränden in Naturschutzgebieten sollen gar 85 Prozent der Fläche freibleiben.

Ausserdem müssen die Liegen mit einem Abstand von mindestens vier Metern zum Wasser platziert werden. An einigen Stränden sollen Liegestühle gleich ganz verboten werden.

Proteste der Griechen zeigen Wirkung

Die neuen Regeln dürften die Einheimischen freuen, denn in den vergangenen Jahren haben Griechinnen und Griechen immer wieder protestiert, um sich gegen die Ausbreitung der Liegestühle zu wehren.

Unternehmen, die Liegestühle und Sonnenschirme vermieten, dürfen künftig nur noch maximal die Hälfte eines Strandes besetzen. So soll garantiert werden, dass die Strände auch von den Einheimischen gratis besucht werden können.

Strandbetreiber brauchen neue Lizenzen

Wer bis anhin Sonnenliegen und -schirme vermieten wollte, brauchte eine Lizenz von den örtlichen Kommunen. Mit dem neuen Gesetz soll sich das ändern. Die Lizenzen für Strandbetreiberinnen und -betreiber sollen demnächst über einheitliche Online-Auktionen vergeben werden, um mehr Transparenz zu schaffen. 60 Prozent der Einnahmen sollen zudem in die Gemeinden fliessen.

Ob auf Korfu oder Kos: Die neuen Strandregeln gelten im ganzen Land.

Ob auf Korfu oder Kos: Die neuen Strandregeln gelten im ganzen Land.

IMAGO/Westend61

Ausserdem verpflichten sich die Vermietungsunternehmen dazu, die Strände sauber zu halten, eine Rettungsschwimmerin oder einen Rettungsschwimmer einzustellen sowie Menschen mit Behinderungen den Zugang zum Strand zu ermöglichen. Um sicherzustellen, dass die Regeln eingehalten werden, sollen Drohnen zum Einsatz kommen. Wer gegen diese Regeln verstosst, soll mit einer Geldstrafe gebüsst werden und riskiert die Schliessung des Betriebes.

Umweltschützer üben Kritik an Regeln

Auch wenn die Regeln zugunsten der Einheimischen sind, gehen sie Umweltschützerinnen und Umweltschützern nicht weit genug. Denn mit den neuen Regeln fällt die bisherige Bestimmung, wonach Strände nur in einer Entfernung von 30 Metern von der Wasserlinie bewirtschaftet und bebaut werden dürfen, weg. Kyriakos Mitsotakis dementierte das allerdings in seinem Tiktok-Video. Gemäss ihm sei eine Änderung der Bauvorschriften nicht geplant.

Umweltschützerinnen und -schützer sind mit den neuen Strandregeln nicht zufrieden.

Umweltschützerinnen und -schützer sind mit den neuen Strandregeln nicht zufrieden.

Pexels/Jo Kassis

Wie findest du die neuen Strandregeln in Griechenland?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

145 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen