Walter Knoll: Designer der «Wetten, dass..?»-Couch ist tot

Publiziert

Rolf BenzDesigner der «Wetten, dass..?»-Couch ist tot

Der Möbeldesigner und Unternehmer Rolf Benz ist mit 91 Jahren gestorben. Der Gründer des gleichnamigen Unternehmens prägte die Sitzkultur auch in der Schweiz.

Rolf Benz gilt als ein ganz Grosser der Möbelbranche.
Seine Kreationen prägten unzählige Wohnzimmer in Europa.
Auch die «Wetten, dass...?»-Couch stammt von Rolf Benz.
1 / 4

Rolf Benz gilt als ein ganz Grosser der Möbelbranche.

Walter Knoll

Darum gehts

  • Der Möbel-Pionier Rolf Benz ist im Alter von 91 Jahren gestorben.

  • Er revolutionierte mit seinen Sitzgruppen in den 60er- und 70er-Jahren das Verständnis von Sitzkomfort. Benz gilt als Erfinder der Sofalandschaft.

  • Auch die ikonische Couch in «Wetten, dass..?» stammt von Rolf Benz.

«Sein Vermächtnis reicht über die Gegenwart hinaus. Es lebt fort in den Designprinzipien, den Unternehmen und vor allem in den Menschen, die er geprägt und inspiriert hat», schreibt das Möbelunternehmen Walter Knoll in seinem Nachruf auf Rolf Benz. Der Unternehmer und Designer ist im Alter von 91 Jahren zuhause im Kreis seiner Familie verstorben, wie Knoll mitteilt.

Der 1933 geborene Benz war gelernter Polsterer und arbeitete zunächst in der Möbelfabrik seines Onkels, wo er für die Herstellung und den Vertrieb zuständig war. Am 20. Mai 1964 gründete er die BMP GmbH (heute Rolf Benz AG) zur Fabrikation von Polstermöbeln. Und schon bald, so der Nachruf, setzte Benz dann «neue Massstäbe in der Möbelwelt». Er habe es verstanden, Design, Komfort und Funktionalität «auf einzigartige Weise» zu verbinden und habe mit seinen innovativen Polstermöbeln «eine neue Ära des Wohnens» eingeläutet.

Denn die 60er-Jahre seien eine Zeit des Neuanfangs gewesen. «Die Möbel passten auch deshalb nicht mehr in die deutschen Wohnzimmer, weil das Fernsehen seinen Siegeszug antrat», erinnerte sich Benz 2023. «Günstige Raumnutzung mit mehr Behaglichkeit und besserem Komfort waren jetzt genauso angesagt wie neues Design.» So schuf er die sogenannte Sofalandschaft aus verschieden kombinierbaren Elementen. Mit Erfolg: Bereits in den 70ern wurde Rolf Benz Marktführer im Bereich hochwertiger Polstermöbel.

Designer des «Wetten, dass..?»-Sofas

1993 verkaufte Rolf Benz sein Unternehmen, das 2018 schliesslich nach China weiterverkauft wurde. Er übernahm den Traditions-Hersteller Walter Knoll, der auch heute noch von den Nachkommen Knolls geleitet wird. Für seine besonderen Leistungen erhielt Rolf Benz im Laufe seines Lebens verschiedene Auszeichnungen, wie 2008 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland und 2007 die Bürgermedaille der Stadt Nagold, heisst es im Nachruf.

Fun fact: Seine Kreationen dürften auch Personen bekannt sein, die selbst keine Walter-Knoll-Möbel besitzen: Die ikonische «Wetten, dass..?»-Couch, auf der sich neben Thomas Gottschalk über die Jahre Hunderte Prominente räkelten, stammt vom nun verstorbenen Designer. Wie der «Spiegel» berichtet, gab es die Serienversion des Modells auch für Normalsterbliche als Modell «Canoa» zu kaufen. Und auch das Museum of Modern Art in New York hat eine Couch aus den 80ern in der Ausstellung.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

30 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen