Süsswaren-Bann an den Schulen

Aktualisiert

Süsswaren-Bann an den Schulen

Jedes fünfte Kind ist zu dick, vier Prozent sind gar fettleibig. Jetzt
verbietet Luzern Süssigkeitenautomaten an den Schulen. In Zürich werden ähnliche Pläne geschmiedet.

Der Befund ist klar: Vor 20 Jahren waren noch vier Mal weniger Kinder zu schwer. Den Grund sehen viele Experten in der hohen Verfügbarkeit von Fast Food, zuckerhaltigen Soft-Drinks und Schokoriegeln, wie «10vor10» berichtet.

Deshalb will man in Luzern dort ansetzen, wo sich die Schüler tagsüber aufhalten: Im Schulhaus. Automaten mit Süssgetränken und Schokoriegeln werden jetzt entfernt. Anton Schwingruber, Bildungsdirektor des Kantons Luzern: «Mindestens an der Schule soll ein Zeichen gesetzt werden.» Er hofft, dass durch die Massnahmen nicht nur die Kinder, sondern auch die Eltern auf die Ernährung sensibilisiert werden.

In Zürich plant man ganz Ähnliches. Auch Daniel Frey, Direktor der Zürcher Schulgesundheitsdienste, will die Kalorien-Kanonen aus den Automaten verbannen. Schon ab dem nächsten Schuljahr könnten hier dieselben Massnahmen getroffen werden - wenn die Politik mitspielt.

Deine Meinung zählt