Sulzer will Bodycote übernehmen

Aktualisiert

Sulzer will Bodycote übernehmen

Der Winterthurer Industriekonzern Sulzer will die britische Bodycote übernehmen. Sulzer hat dem Unternehmen ein Barangebot für das gesamte Aktienkapital unterbreitet. Bodycote lehnt die Offerte aber ab und zeigt sich nicht verhandlungsbereit.

Der Kaufpreis beträgt 1,05 Mrd. Pfund (2,5 Mrd. Franken). Sulzer offeriert nach zweimaliger Erhöhung 325 Pence pro Bodycote- Aktie in bar, wie es in einer Mitteilung vom Freitag heisst. Dies entspreche einer Prämie von 41 Prozent. Sulzer würde so das 15- fache des Betriebsgewinns (EBIT) von Bodycote des Jahrs 2006 zahlen.

An der Schweizer Börse legte die Sulzer-Aktie bis 12.45 Uhr leicht um 0,4 Prozent auf 1463 Fr. zu. Auf Antrag des Unternehmens war der Handel vorübergehend bis 12.30 Uhr ausgesetzt worden. Dies war nötig, damit Sulzer das Angebot für Bodycote veröffentlichen konnte.

Die Bodycote-Aktien legten an der Londoner Börse bis gegen Mittag um 22,5 Prozent auf 316 Pence zu. Die Titel, die Ende 2006 noch bei 228 Pence notiert hatten, legten Ende Januar im Zuge von Übernahmespekulationen deutlich zugelegt.

Bodycote ist auf Materialveredelung durch Wärmebehandlung spezialisiert. Die Firma beschäftigt rund 1400 Mitarbeiter. Sie hatte 2001 die Wiederkehr und Hans Schaub AG in Urdorf und Fällanden übernommen.

Auf Marktspekulationen reagiert

Nach der Ablehnung durch Bodycote würden nun mögliche Optionen geprüft, erklärte Sulzer. Es gebe allerdings keine Gewissheit, dass Sulzer ein Angebot einreichen werde. Sulzer wird bei dem Geschäft von der UBS beraten.

Sulzer reagierte mit der Mitteilung auf Marktspekulationen. In letzter Zeit wurde verschiedentlich über einen Einstieg der österreichischen Beteiligungsgesellschaft Victory um Ronny Pecik bei Sulzer spekuliert.

Das Winterthurer Unternehmen hatte am Donnerstag für 2006 einen Gewinnsprung um 73 Prozent auf 221,4 Mio. Fr. ausgwiesen. Konzernchef Ulf Berg erklärte damals, er habe keine Anzeichen für einen Einstieg von Victory. (sda)

Deine Meinung zählt