Super League: FC Luzern holt dank Comeback Punkt gegen Lausanne

Publiziert

Super LeagueNach Kaltstart: FCL kämpft sich gegen Lausanne zurück und holt Punkt

Der FC Luzern holt dank einem Comeback gegen Lausanne zu Hause ein Unentschieden. Yverdon erkämpft sich im Wallis in Unterzahl ebenfalls einen Punkt.

Luzern und Lausanne lieferten sich ein spannendes Duell.
Zuerst trafen die Gäste gleich doppelt.
Danach kämpfte sich Luzern zurück.
1 / 3

Luzern und Lausanne lieferten sich ein spannendes Duell.

Martin Meienberger/freshfocus

Darum gehts

  • Der FC Luzern empfing am Samstag den FC Lausanne-Sport.

  • Die Innerschweizer holen ein 0:2 auf und ergattern noch einen Punkt.

  • Im zweiten Spiel schlug Yverdon den FC Sion.

Die Szene des Spiels

Schon gegen St. Gallen machte der FCL einen 0:2-Rückstand wett. Zehn Minuten vor Schluss tauchte Levin Winkler plötzlich ganz alleine vor Lausanne-Goalie Karlo Letica auf. Severin Ottiger steckte den Ball per Kopf auf den Mittelfeldspieler durch. Dieser liess sich nicht zwei Mal bitten und traf zum 2:2-Endstand.

Die Schlüsselfigur

Teddy Okou. Der Lausanner-Flügel zeigte eine sackstarke Partie. Seine schnellen Antritte überforderten die Luzerner Abwehr immer wieder. Okou bereitete gleich zu Beginn des Spiels den ersten Treffer seines Teams vor. Es schien, als wäre er gegen seinen Stammverein besonders motiviert gewesen. Der 26-Jährige gehört nämlich dem FC Luzern und wurde für die aktuelle Saison nach Lausanne ausgeliehen.

Die bessere Mannschaft

Die Gäste schockten den FCL früh. Nach nur fünf Minuten stand es 0:1 für Lausanne. Entgegen dem Spielverlauf konnte Lausanne nachdoppeln – Luzern eiskalt geduscht. Lars Villiger hatte mittels Penalty die Möglichkeit den FCL zurückzubringen - scheiterte aber. Dafür traf FCL-Rrudhani nach einer guten halben Stunde.

Donat Rrudhani umkurvte Lausanne-Goalie Letica beim Anschlusstreffer.

Donat Rrudhani umkurvte Lausanne-Goalie Letica beim Anschlusstreffer.

Martin Meienberger/freshfocus

Lausanne hatte nach der Pause gleich zwei gute Möglichkeiten den dritten Treffer zu erzielen, konnte diese aber nutzen. Von Luzern kam offensiv in den zweiten 45 Minuten nicht viel, bis zur 80. Minute. Levin Winkler traf zum Ausgleich.

Das Tribünengezwitscher

Der FC Luzern erwischte einen formidablen Saisonstart. Die Innerschweizer gingen als Tabellenführer in die Partie gegen Lausanne. Am vergangenen Spieltag verteidigte der FCL seine Position als Spitzenreiter. Damit standen die Luzerner erstmals seit der Saison 2011/2012 nach einer kompletten Super-League-Runde an der Tabellenspitze.

Wer wird Schweizer Meister?

Die Tore

5’ I 0:1 I Nach nur wenigen Minuten schiesst Alban Ajdini die Gäste aus kurzer Distanz in Führung.

18’ I 0:2 I Etwas entgegen dem Spielverlauf doppelt Alvyn Sanches mit einem schönen Distanzschuss nach.

30’ I 1:2 I Donat Rrhudhani wird herrlich lanciert, umkurvt den gegnerischen Goalie und schiebt zum Anschluss ein.

80’ I 2:2 I Zehn Minuten vor Schluss versenkt Levin Winkler den Ball unbedrängt wenige Meter vor dem Tor.

Das andere Spiel: Laues Unentschieden im Wallis

Auch Sion und Yverdon trennen sich Unentschieden.

Auch Sion und Yverdon trennen sich Unentschieden.

Pascal Muller/freshfocus

Sion empfing zu Hause Yverdon. Lange passierte nicht viel. Sion machte das Spiel, Yverdon blieb aber aufsässig und konnte einige wenige offensive Nadelstiche setzen. In der 40. Minute kam Boris Cespedes rund 20 Meter vor dem Tor an den Ball, zog ab und traf zum 1:0 für Yverdon. Auch die zweite Hälfte blieb lange unspektakulär bis Dejan Sorgic in der 81. Minute zum Ausgleich für Sion traf. Wenig später kassierte der erst zehn Minuten früher eingewechselte Yverdon-Profi Jason Gnakpa seine zweite Gelbe Karte und musste damit vom Platz.

So gehts weiter

Nach der Nati-Pause trifft der FC Luzern auswärts auf die Young Boys. Auch dieses Spiel ist mit Spannung zu erwarten. Lausanne spielt zu Hause gegen Winterthur. Sion spielt das Derby gegen Servette und Yverdon empfängt Lugano.

20 Minuten Fantasy League

Stell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.

Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.

Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?

Deine Meinung zählt

3 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen