Super LeagueAktualisiert 30. März 2025, 16:09Trotz bitterer News vor Start: Shaqiri-Show sorgt für FCB-Sieg
Der FC Basel reiste zum FC Winterthur. Rotblau sicherte sich die drei Punkte dank eines 2:0-Erfolgs.

Xherdan Shaqiri schoss ein Tor und lieferte eine Vorlage gegen den FC Winterthur. Der FC Basel siegte mit 2:0.
Marc Schumacher/freshfocusDie Szene des Spiels
Am frühen Sonntagnachmittag traf auf der Schützenwiese der FC Winterthur auf den FC Basel. Die Basler siegten mit 2:0. Der erste Treffer, der den Sieg einläutete, fiel nach der Pause. Kevin Rüegg spielte den Ball in die Mitte, wo Shaqiri ungedeckt stand. Der FCB-Star hatte keine Mühe und schoss das Runde ins Eckige.
Die Schlüsselfigur
Xherdan Shaqiri. Wer auch sonst? Sein Tor gegen den FC Winterthur war sein zehnter Treffer in der Super League, seine Vorlage zum 2:0 war sein 13. Assist in der laufenden Meisterschaft. Eine sackstarke Leistung! Auch dank des FCB-Stars macht Rotblau Druck auf Leader Servette. Die Genfer thronen an der Spitze und haben zwei Punkte Vorsprung auf den FC Basel.
Das bessere Team
Was war zuletzt bloss mit dem FC Basel los? Eigentlich träumt ganz Basel auch wegen der schwächelnden Konkurrenz vom ersten Meistertitel seit 2017. Doch die Basler steckten in einer Krise. Nur ein Sieg aus den letzten sechs Ligaspielen: definitiv zu wenig für die Ambitionen von Rotblau. Oder in anderen Worten: Nach einer Siegesserie Anfang 2025 stolperte der FC Basel vor sich hin und hatte gegen viele Teams grosse Mühe.

Der FC Winterthur steckt tief im Abstiegssumpf.
Marc Schumacher/freshfocusLange Zeit war das auch gegen den FC Winterthur der Fall. Die Basler hatten zwar viel mehr Ballbesitz, doch das Bollwerk des Aussenseiters konnte nicht geknackt werden. Bis zur 49. Minute, in der Shaqiri seine Farben in Front schoss. Der Sieg war verdient, von Winterthur kam einfach zu wenig. Langsam, aber sicher muss sich Winti mit dem Szenario Challenge League auseinandersetzen.
Das Tribünen-Gezwitscher
Das ist schon bitter. Beim FC Basel spielte in der Innenverteidigung Jonas Adjetey neben Nicolas Vouilloz. Die beiden hatten noch nie zusammen gespielt. Adrian Leon Barišić fehlt bekanntlich wegen einer Verletzung mehrere Wochen und sein Ersatz, der am Sonntag hätte spielen sollen, Finn van Breemen, humpelte nach dem Einwärmen vom Platz. So hatte sich das FCB-Coach Fabio Celestini bestimmt nicht vorgestellt.
Die Tore
49’ I 0:1 I Die Kugel kam über Rüegg zu Shaqiri. Dieser versenkte den Ball in die untere rechte Torecke.
70’ I 0:2 I Benié Traoré schoss das zweite Tor für Basel, er tunnelte den FCW-Goalie. Die Vorlage kam von Shaqiri.
So gehts weiter
Eine englische Woche in der Super League steht an! Winterthur spielt am Mittwoch gegen Sion, der FC Basel muss einen Tag später gegen die Grasshoppers ran.
Deine Meinung zählt
Das wars
Das wars von uns aus der Partie FC Winterthur gegen FC Basel. Vielen Dank fürs Dabeisein und schönen Sonntagabend!
Uli Forte im Interview
«In der ersten Halbzeit hatten wir es einigermassen im Griff. Obwohl wir von unserer Seite her wenig Ballbesitz hatten und wenn wir den Ball hatten, haben wir ihn eine Spur zu schnell verloren. Und in der zweiten Halbzeit dann ein Tor und ein Assist – das ist halt Xherdan, wenn er mal einen Lauf hat, wird es schwierig. Am Ende muss man aber einsehen, dass es heute zwei unterschiedliche Klassen auf dem Platz waren. Am Schluss hat einiges gefehlt für einen Lucky-Punch. Aber wir müssen weitermachen und es ist bestimmt nicht die Leistung, die von uns erwartet wird.» (gegenüber blue Sport)
Luca Zuffi im Interview
«Wir haben uns viel vorgenommen gehabt. Wir hatten sehr gute Heimspiele in den letzten Wochen, wo wir auch zwei Siege geholt haben. Das haben wir uns auch für heute vorgenommen. Heute war der Plan, eher defensiv zu stehen und auf Konter zu spielen. Das haben wir schlussendlich zu wenig gutgemacht und den Ball immer wieder viel zu schnell verloren. Wenn man gegen Basel gewinnen will, braucht es eine Super-Leistung und das ist uns heute nicht gelungen. » (gegenüber blue Sport)
Xherdan Shaqiri im Interview
«Ich glaube, heute war es sicherlich mal wichtig, eine gute Leistung zu erbringen. Wir wussten, dass es nicht einfach wird, hier zu spielen. Wir kennen die Vorgeschichte von Winti zu Hause gegen YB und wissen, dass sie zu Hause einige Punkte holen konnten. Man hat es zu Beginn gesehen: Wir haben zwar das Spiel dominiert und sie haben eigentlich nur auf Konter gewartet. Von dem her war es wichtig für uns, dass wir nicht einfach nach hinten fallen, sondern dass wir auch Chancen kreieren. Das haben wir dann auch gemacht und dementsprechend auch verdient gewonnen.» (gegenüber Blue Sport)
Die Partie ist zu Ende. Der FC Basel siegt auswärts gegen den FC Winterthur mit 2:0.
Shaqiri wird handgreiflich
Nachdem Shaqiri für Handgreiflichkeiten bereits mit Gelb belangt ist, gerät er nach einem harten Zweikampf an Diaby. Beide Spieler müssen vom Schiedsrichter getrennt werden, um ein weiteres Gerangel zu unterbinden.
Nachspielzeit
Es werden mindestens vier Minuten nachgespielt.
Winti passiv nach Treffer
Es scheint, als hätten die Gastgeber nach diesem zweiten Gegentreffer resigniert. Auf dem Platz ist grösstenteils nur noch der FCB aktiv.
Ein umstrittener Freistoss von Shaqiri bleibt aber ungefährlich.
Antwort von Winti
Die Antwort von Winterthur folgt prompt: Ulrich drückt von der Strafraumgrenze her ab und spielt einen hohen Ball aufs Tor. Doch FCB-Goalie Hitz kann das Leder mühelos stoppen.
0 : 2
TOOOOOR! Die Kugel findet über Schmid und Carlos zu Shaqiri. Der Zauberzwerg passt einen flachen Ball zwischen den Beinen eines Winti-Verteidigers durch zu Traoré in den Strafraum. Dieser kann den Ball mit einem flachen Schuss schräg in die linke Ecke versenken.
Zweite Halbzeit ist intensiver
Die Partie hat nach dem Treffer von Basel deutlich an Intensität gewonnen: Die Winterthurer-Defensive muss sich durch den Rückstand öffnen und lässt den Rotblauen so mehr Raum für einen Spielaufbau.
Fan-Stimmen
Trotz des kürzlichen Treffers werden die FCB-Fans langsam ungeduldig und beharren auf ein zweites Goal:
Auch die Basler wechseln: Rüegg geht vom Spielfeld, Mendes kommt neu in die Partie.
Uli Forte wechselt gleich doppelt: Frei und Schneider gehen vom Platz. Neu im Spiel sind Di Giusto und Lukembila.
Zuffi mit Kopfball
Eine Flanke von Zuffi findet den Kopf von Lüthi. Dieser köpft den Ball in Richtung Tor – doch Hitz kann das Leder ohne grössere Probleme halten.
0 : 1
Tooooooor für den FC Basel! Xherdan Shaqiri trifft für den FC Basel!
Winti-Verteidiger Arnold kann eine Flanke mit seinem Kopf abblocken – doch der Abpraller landet vor den Füssen eines Basler Spielers. So kommt es, dass die Kugel bei Shaqiri landet – dieser kann den Ball in die untere rechte Torecke versenken.
Die zweite Halbzeit wurde soeben angepfiffen. Weiter gehts!
Kevin Rüegg im Interview
«Wir müssen vorne mehr Bewegungen haben, damit wir Räume für Shaqiri schaffen können. Dann benötigt es nur noch den entscheidenden Pass auf den letzten Metern, um ein Tor zu machen.» (gegenüber blue Sport)
Pausenfazit
Die Basler finden etwas schneller in die Partie als die Gastgeber aus Winterthur. Doch das ist noch lange kein Grund zur Freude für FCB-Fans: Während Rotblau die Partie zwar deutlich dominiert, bleiben die grossen Chancen aus. Die Winterthurer Defensive steht kompakt und hält stand – bis zum Pausenpfiff ist an kein Durchkommen zu denken. Die erste Halbzeit endet torlos für beide Mannschaften.
Die erste Halbzeit ist zu Ende. Es steht 0:0.
Ulrich wird für sein Foulspiel an Traoré mit der Gelben Karte belangt.
Winti kämpft sich vor
Nach einem wunderschönen Aufbau mit einem Zusammenspiel wie aus dem Bilderbuch spielt sich die Winti-Offensive in den gegnerischen Strafraum. Die kreierte Chance könnte perfekt enden – müsste der Spielzug nicht nach einem Handspiel von Frei abgepfiffen werden.
Dynamischer Zweikampf
Adjetey und Gomis gehen nach einem Zweikampf beide zu Boden. Doch Schiedsrichter Fahndrich lässt die Partie weiterlaufen und spricht Winterthur einen Eckball zu.
Traoré mit Möglichkeit
Traoré kann sich von der Mittellinie her an der gegnerischen Verteidigung vorbeischlängeln. Platz wäre genug da, doch der Abschuss kommt etwas voreilig und scheitert schlussendlich an Winti-Goalie Kapino.