YB – FCSG 1:0Aktualisiert 29. März 2025, 17:50Bei Nsame-Rückkehr: YB schlägt harmloses St. Gallen
Den Young Boys gelingt zu Hause ein Mini-Sieg gegen den FC St. Gallen. Derweil trennen sich Sion und Yverdon die Punkte.

YB schlägt St. Gallen knapp.
Claudio De Capitani/freshfocusDie Szene des Spiels
In der 47. Minute schlug YB-Virginius eine präzise Flanke in den Strafraum. Der in der Pause eingewechselte Darian Males nahm den Ball mit der Brust an und hätte aus fünf Metern schiessen können. Doch Males legte zur Überraschung der ganzen Espen-Abwehr nochmals ab auf Christian Fassnacht, der souverän zum einzigen Treffer des Abends einnetzte.

Christian Fassnacht erzielt den einzigen Treffer der Partie.
Claudio De Capitani/freshfocusDie Schlüsselfigur
Alan Virginius. Der YB-Flügel wirbelte, was das Zeug hält auf der rechten Aussenbahn. Die St. Galler Abwehr hatte ihre liebe Mühe mit der Berner Nummer 21. Virginius war es auch, der die Flanke in den Strafraum auf Males schlug, der beim 1:0 auf Fassnacht ablegte.
Die bessere Mannschaft
In der ersten Halbzeit war YB klar spielbestimmend. Gekickt wurde eigentlich nur auf ein Tor, jenes der Gäste. Doch die Berner scheiterten entweder am eigenen Unvermögen oder an Espen-Goalie Zigi. Die grösste Chance gehörte jedoch den St. Gallern. Willem Geubbels vergab alleine vor dem Tor - YB-Schlussmann Keller parierte hervorragend. Kurz nach Wiederanpfiff gingen die Berner verdient in Führung. St. Gallen kam nach dem Rückschlag nicht mehr richtig ins Spiel. Man war zwar bemüht, gefährlich wurde es aber nie. YB spielte clever und brachte den Sieg locker über die Zeit.
Das Tribünengezwitscher
Einer der grössten YB-Spieler aller Zeiten kehrte zurück ins Wankdorf - im Trikot des FC St. Gallen. Jean-Pierre Nsame wechselte im Winter zurück in die Schweiz zu den Espen. Bei YB hinterliess Nsame ganz grosse Fussabdrücke. Mit den Bernern wurde er sechs Mal Meister und schoss ganze 140 Tore. In diesem Spiel war er jedoch kein Faktor. Nach 68 Minuten wurde Nsame ausgewechselt.

Nsame kehrte in grün-weiss an seine alte Wirkungsstätte zurück.
Claudio De Capitani/freshfocusDas Tor
47’ I 1:0 I Christian Fassnacht verwertet nach einer grandiosen Vorlage von Darian Males.
Das andere Spiel: Sion spielt Remis
Yverdon war zu Gast im Wallis beim FC Sion. Die Gäste kamen deutlich besser ins Spiel. In der neunten Minute steckte Antonio Marchesano auf Aké durch, der wuchtig zum 1:0 für die Waadtländer. Nach einer halben Stunde hatte Marchesano die Chance auf das 2:0 per Penalty, doch der Ex-FCZler scheiterte. Nach der Pause glich Kreshnik Hajrizi für den FC Sion aus - und das nicht unverdient. Bei diesem 1:1-Unentschieden blieb es bis zum Schluss.
So gehts weiter
Am nächsten Samstag reist YB nach Genf. St. Gallen ist am Sonntag zu Gast in Luzern. Yverdon spielt zu Hause gegen Lugano und Sion empfängt den FC Winterthur.
Deine Meinung zählt
Auf Wiedersehen
Besten Dank für das Interesse und noch einen schönen Abend. Bis bald.
Lukas Görtler beim Interview
Mit dem, was wir gezeigt haben, mit der Energie, die wir gezeigt haben, war es genau das, was wir uns vorgenommen haben. Es war ein Schritt nach vorne und wir sind mutig aufgetreten, auch wenn wir hier seit 19 Jahren nicht gewonnen haben. Wir haben aber nicht viel Zeit und viele Spiele, um darauf aufzubauen. In den letzten Wochen mussten wir viel Kritik einstecken, zu Recht. Wir haben intern Tacheles geredet. Ich betrachte das Spiel nicht wie eines wie die letzten. Wenn es nicht reichen sollte, dann ist sicher nicht das Spiel heute verantwortlich. Ich war sieben Wochen jetzt verletzt und es ist natürlich ein bisschen ein blödes Timing, dass ich jetzt in einer englischen Woche zurückkomme. Aber am nächsten Wochenende bin ich wieder dabei, nach meiner Sperre.
Lukas Daschner beim Interview
«Es war ein Schuss aus knapp 16 Metern, dass der nicht immer reingeht ist klar. Es wäre ein super Tor gewesen, klar. Wir haben ein zwei, gute Aktionen, die ein Tor hätten ergeben können. Man muss das Spiel nicht verlieren, aber YB hatte eine gute Offensiv-Power. In den ersten zehn Minuten nach der Pause waren wir nicht gut drin, ansonsten war es ein gutes Spiel von uns. Wir haben es ein, zwei, dreimal gut gemacht, aber wir müssen öfters in die Situation kommen, indem wir den Gegner mehr unter Druck bringen. Wir haben heute gesehen, wir können mit den besten Mannschaften mithalten.»
Christian Fassnacht beim Interview
«Es hat in der ersten Halbzeit ein bisschen der Biss vor dem Tor gefehlt. Und natürlich ist es dann super, wenn du so in die 2. Halbzeit starten kannst. Wir haben vieles in den letzten Wochen richtig gemacht. Wir sind näher zusammengerückt. Ich habe die Vorrunde nicht erlebt und konnte es nur der Distanz erleben, wie es sich anfühlen musste. Es gibt auch mal schwierige Zeiten, aber momentan sind wir auf einem guten Weg. Ich freue mich nach dem Spiel mich noch mit Nsame auszutauschen, aber für mich war es nichts Spezielles. Ich bin froh, hat er sein Rekordtor heute nicht gemacht.»
Schlusspfiff in Bern. YB gewinnt verdient mit 1:0.
Imeri verpasst die Entscheidung
Males legt im Sechzehner auf Imeri ab, der mit seinem Schlenzer nur knapp am rechten Pfosten vorbeischiesst.
Itten erhält noch eine Gelbe Karte und St. Gallen einen Freistoss, der keine Gefahr bringt.
Nachspielzeit
Vier Minuten dauert das Spiel noch. Alles deutet auf einen Sieg von YB hin.
Csoboth am Tor vorbei
Cosboth kommt für die Gäste nach längerer Zeit wieder einmal zu einem Abschluss, der jedoch am Tor vorbeifliegt.
Wenig los auf dem Platz
Aktuell ist nicht mehr viel los auf dem Platz. YB muss nicht mehr und St. Gallen tritt offensiv überhaupt nicht mehr in Erscheinung.
Doppelwechsel bei YB. Torschütze Fassnacht und Raveloson verlassen das Spielfeld und werden durch Imeri und Camara ersetzt.
Zwei frische Kräfte bei den Gästen. Csoboth und Cissé kommen für Geubbels und Vallci auf den Rasen.
Schlussphase läuft
Die letzten zehn Minuten laufen. Während St. Gallen in der 1. Halbzeit immer wieder zu Torchancen kam, ist in der 2. Halbzeit fast nichts mehr zu sehen von den Gästen. Ein einziger Abschluss steht in den Statistiken. Deutlich zu wenig, um in Bern Punkte mitzunehmen.
Stadion ausverkauft
31'500 Zuschauer sind heute Abend mit dabei. Eine tolle Kulisse.
Daschner trifft Keller im Gesicht
Keller spediert den Ball weg und wird noch von Daschner unglücklich mit dem Arm im Gesicht getroffen. Es geht aber nach kurzer Unterbrechung weiter für den YB-Schlussmann.
Bringt YB den Sieg über die Zeit?
Für den auffälligen Virginius ist Feierabend. Lakomy ist neu im Spiel mit dabei.
Lauper hält Akolo am Trikot zurück und wird dafür verwarnt.
Doppelwechsel bei den Gästen. Nsame und Görtler verlassen den Platz. Toma und Akolo sind neu mit dabei.
Virginius verpasst das 2:0
YB spielt den Ball schnell nach vorne über Males, dessen Hereingabe von einem St. Galler nicht richtig geklärt werden kann und bei Virginius landet. Der Stürmer zieht sofort ab und zwingt Ati-Zigi zu einer starken Tat.
Virginius mit gutem Abschluss
Virginius zieht nach innen und kann von Ambrosius nicht am Schuss gehindert werden. Ati-Zigi taucht ab und lenkt den Ball um den linken Pfosten.
Eckball für St. Gallen
Nsame holt einen Eckball für seine Farben heraus. Daschner tritt den Ball, der aber nicht wirklich für Gefahr sorgt.
Freistoss für St. Gallen
Athekame bringt Okoroji im linken Halbfeld zu Fall, was einen Freistoss für die Ostschweizer zur Folge hat. Im Anschluss kommt St. Gallen zu einem Einwurf, der nichts einbringt.
Görtler geht etwas ungestüm in den Zweikampf mit Hadjam und ist damit im nächsten Spiel gegen Luzern gesperrt.