YB verliertFCZ-Fans reagieren auf Choreo-Blamage und feiern Leader-Thron
Nach der Natipause war wieder die Super League an der Reihe. Im Spitzenkampf gewann der FC Zürich daheim gegen die Young Boys.
Nach Fehler von Racioppi schiesst FCZ-Okita das 1:0.
SRFDie Szene des Spiels
Nach sechs Minuten schlug es bereits im YB-Tor ein. Mit dem allerersten Schuss der Partie ging der FC Zürich in Führung. Nach einem Katastrophen-Pass des Berner Torhüters Anthony Racioppi liess es sich FCZ-Stürmer Jonathan Okita nicht nehmen. Er bezwang Racioppi mit einem schönen Schlenzer in die rechte Torecke. Die Bernern reagierten ab diesem Zeitpunkt fahrig, am Ende siegte der FCZ mit 3:1.
Die Schlüsselfigur
Okita ist in Top-Form. Gegen YB schoss er sein achtes Ligator. Niemand in der Liga traf öfters als der FCZ-Stürmer. Im Sommer 2022 kam er nach Zürich. Der FCZ gewann in der Saison zuvor überraschend den Meistertitel. In der Folge gingen zwei der besten Torschützen: Assan Ceesay und Wilfried Gnonto. Okita war einer von denen, die diese ersetzen sollten. In der letzten Saison klappte das nicht wirklich. Nun aber scheint der Kongolese allen zeigen zu wollen, wie gut er ist.

Das bessere Team
Die Young Boys sind nach der Niederlage gegen den FCZ nicht mehr Tabellenführer (haben jedoch noch ein Spiel weniger vorzuweisen). Vor dem wegweisenden Spiel gegen Roter Stern Belgrad präsentierten sich die Berner schwach, zeitweise kickten die Berner blamabel. Und so war der FCZ das bessere Team.
Die Equipe von Bo Henriksen spielte mutig nach vorne und war eiskalt im Abschluss. Selbst als sich FCZ-Talent Silvan Wallner bei einem Zweikampf auf die Zunge bis, minutenlang gepflegt wurde und dann unter Tränen ausgewechselt werden musste, liessen sich die Zürcher nicht beirren.
Das Tribünen-Gezwitscher
Gegen Lugano blamierten sich die FCZ-Fans vor der Natipause mit ihrer Choreo. Statt «COME ON» präsentierte der Zürcher Anhang den Schriftzug «CONE OM». Dabei wurden in der Vorbereitung die Transparente mit den Buchstaben M und N vertauscht. Nun reagierten sie auf diesen Fail. Sie machten sich über ihren Schreibfehler lustig, ehe sie in riesigen Bannern die Worte: «FCZ» und «Die einzige Buechstabe, wo ois öppis säge» präsentierten.

Die Stimmen
Loris Benito (YB): «Wir haben den Start komplett verpennt und haben ihnen viele Geschenke gemacht. Auch die Standards haben wir nicht gut verteidigt. In der ersten Halbzeit waren wir eigentlich besser, im Moment stellen wir uns aber dumm an. Wir versuchen Dinge, die wir so gar nicht trainieren. Wir haben die Qualität, müssen aber mehr leisten. Jeder der meint, dass diese Saison ein Selbstläufer wird, sollte spätestens heute die Augen öffnen.» (blue)
Rodrigo Conceicao (FCZ): «Ich bin sehr glücklich. Erst der neue Vertrag und jetzt dieser Sieg vor den eigenen Fans. Es war beinahe ein perfektes Spiel. Wir konnten umsetzten, was wir uns vorgenommen haben. Ich bin zwar glücklich, bin mir aber sicher, dass ich noch mehr leisten kann. Dieses Team ist wirklich super! Jetzt freue ich mich darauf, mit den Fans feiern zu können.» (blue)

Die Tore
6’ | 1:0 | Die Hausherren gingen früh in Führung. Nach einem fürchterlichen Pass von Racioppi kam der Ball über Cheick Condé zu Okita, der das 1:0 schoss.
28’ | 2:0 | Die Berner standen viel zu weit weg von Nikola Katic, der das Spielgerät wuchtig in die Maschen nickte. Keine Chance für Racioppi.
32’ | 2:1 | Meschack Elia mit dem Anschlusstreffer: Jean-Pierre Nsame leitete einen Abschlag von Racioppi gut weiter in den Lauf von Ebrima Colley. Yanick Brecher rettete im Eins-gegen-Eins bravourös, Elia verwertete jedoch den Abpraller.
90’+10’ | 3:1 | Bledian Krasniqi schoss kurz vor Ende das 3:1.
Der Ausblick
Unter der Woche steht für YB das extrem wichtige Champions-League-Spiel gegen Roter Stern Belgrad an. Die Berner brauchen dann Punkte, wenn sie europäisch überwintern wollen. Am Wochenende wartet dann Servette. Der FCZ trifft nächste Woche im Kantonsderby auf Winti.

Das andere Spiel
Der FC Luzern gewann mit 3:1 gegen den FC Winterthur. Für den FC Luzern trafen Chader, Simani und Abubakar. Schättin schoss das zwischenzeitliche 1:1 für den FCW. Der Sieg der Luzerner war verdient. Der FCW hatte zu wenige Aktionen in der Offensive und präsentierte sich, wie so oft in der laufenden Meisterschaft, in der Verteidigung sackschwach.
Kurz vor Ende der ersten Hälfte gab es eine heikle Szene im FCL-Strafraum. Ballet traf Luzerns Ottiger im Strafraum an der Wade. Schiri Esther Staubli pfiff jedoch nicht und auch der VAR blieb stumm. Für blue-Experte Ciriaco Sforza ein Fehlentscheid. Stephan Klossner, Schiri-Experte beim TV-Sender, war jedoch anderer Meinung und unterstützte Staubli in deren Entscheid.
Deine Meinung zählt
Verabschiedung
Das war es von unserer Seite. Vielen Dank für das Interesse und bis zum nächsten Mal.
Das sagt Loris Benito:
«Wir haben den Start komplett verpennt und haben ihnen viele Geschenke gemacht. Auch die Standards haben wir nicht gut verteidigt. In der ersten Halbzeit waren wir eigentlich besser, im Moment stellen wir uns aber dumm an. Wir versuchen Dinge, die wir so gar nicht trainieren. Wir haben die Qualität, müssen aber mehr leisten. Jeder der meint, dass diese Saison ein Selbstläufer wird, sollte spätestens heute die Augen öffnen.» (via Blue)
Das sagt Rodrigo Conceicao:
«Ich bin sehr glücklich. Erst der neue Vertrag und jetzt dieser Sieg vor den eigenen Fans. Es war beinahe ein perfektes Spiel. Wir konnten umsetzten, was wir uns vorgenommen haben. Ich bin zwar glücklich, bin mir aber sicher, dass ich noch mehr leisten kann. Dieses Team ist wirklich super! Jetzt freue ich mich darauf, mit den Fans feiern zu können.» (via Blue)
Schlusspfiff
90’ + 11’ FCZ – YB Das Spiel ist aus! Der FCZ schlägt YB verdient mit 3:1 und setzt sich damit an die Tabellenspitze!
Gelbe Karte für Bledian Krasniqi
90’ + 10’ FCZ – YB Der Torschütze zieht sich das Trikot aus und wird dafür verwarnt.
TOOOR FÜR DEN FCZ
90’ + 10’ FCZ – YB Die Entscheidung! Der FCZ kontert YB im eigenen Stadion lehrbuchmässig aus. Am Ende steckt Mathew wunderbar durch für Krasniqi, der Racioppi in der weiten Ecke keine Abwehrchance lässt.
Marchesano verpasst die Entscheidung
90’ + 9’ FCZ – YB Marchesano ist nach tollem Querpass von Santini frei durch, dreht sich um die eigene Achse und setzten den Schuss hauchzart am Pfosten vorbei.
Eckball FCZ
90’ + 8’ FCZ – YB Weiterhin hält der FCZ die Kugel vom eigenen Tor entfernt. Der Eckball wird natürlich kurz ausgeführt. Kommen die Berner noch einmal zu einem Angriff?
Wechsel beim FCZ
90’ + 7’ FCZ – YB Conceicao beendet seinen Arbeitstag. Santini ersetzt den umtriebigen Portugiesen.
Gelbe Karte für Loris Benito
90’ + 6’ FCZ – YB Der Berner Verteidiger langt gegen Conceicao kräftig zu und unterbindet so den FCZ-Konter.
YB läuft die Zeit davon
90’ + 5’ FCZ – YB Den Gästen bleibt nicht mehr viel Zeit, um hier noch den Ausgleich zu erzielen. So richtig zwingend wirkt das Angriffsspiel der Berner aber nicht. Schnappt sich der FCZ die Tabellenführung?
Benito regt sich auf
90’ + 2’ FCZ – YB Nach einer kurz ausgeführten Eckballvariante kommt der Ball zu Benito, der mit dem Rücken zum Tor erst zum Fallrückzieher ansetzen will, sich danach aber in einen Zweikampf verstricken lässt. Der Ball ist weg, die nächste Chance futsch!
Offizielle Nachspielzeit
90’ FCZ – YB Es gibt neun (!) Minuten Zuschlag im Letzigrund!
Gelbe Karte für Mathew
90’ FCZ – YB Der FCZ-Mittelfeldstratege unterbindet einen YB-Konter mit einem taktischen Foul. Klare Sache!
Doppelwechsel bei YB
88’ FCZ – YB Wicky zieht seine letzten Optionen: Garcia und Nsame werden durch Persson und Rrudhani ersetzt.
Monteiro aus der zweiten Reihe
88’ FCZ – YB Ugrinic spielt Monteiro mit einem guten Pass frei. Der neue Mann zieht ab und lässt die Zürcher Fans kurz schwitzen – ganz knapp zischt der Ball über den Querbalken.
Krasniqi fehlt die Präzision
85’ FCZ – YB Die Stadtzürcher mit dem nächsten Angriff! Der Schuss von Krasniqi aus grosser Distanz geht aber weit am Tor vorbei. Die Berner hingegen sorgen derzeit für überhaupt keine Gefahr vor Brecher.
Marchesano mittendrin
83’ FCZ – YB Sekunden nach seiner Einwechslung kommt ein FCZ-Freistoss genau auf den Kopf von Marchesano. Der Versuch aus kurzer Distanz geht knapp am Tor vorbei. Dicke Möglichkeit für den Joker!
Doppelwechsel beim FCZ
83’ FCZ – YB Torschütze Okita und Afriyie gehen vom Platz. Marchesano und Krasniqi kommen für die Schlussminuten.
Conceicao tänzelt
81’ FCZ – YB Die Hausherren kontern mit Conceicao. Der Portugiese wackelt links, wackelt rechts und setzt sich so gegen Benito durch. Der Versuch auf die nahe Ecke ist dann aber leichte Beute für Racioppi.
Freistoss für YB
79’ FCZ – YB Nach einem Handspiel von Kamberi kommt YB zu einem Freistoss aus knapp 20 Meter Distanz halbrechter Position. Elia schlenzt den Ball aufs Tor, doch Brecher ist schnell in der richtigen Ecke und krallt sich das Spielgerät.
Wechsel auf beiden Seiten
76’ FCZ – YB Wallner geht unter Tränen vom Platz. Hornschuh ersetzt den Unglücksraben. Bei YB kommt Janko für Blum.
Wallner kann nicht weitermachen
74’ FCZ – YB Das Pflegepersonal hat die Trage aufs Feld gebracht. Es wird nicht weitergehen für Wallner, der sich beim Zusammenprall mit Benito anscheinend auf die Zunge gebissen hat.
Eckball YB
72’ FCZ – YB Boranijasevic klärt eine Garcia-Flanke zur Ecke. Die Hereingabe von Ugrinic wird von Brecher aus der Gefahrenzone geboxt. Im Strafraum aber ist Wallner im Duell mit Benito zu Boden gegangen und muss gepflegt werden. War da ein Ellbogenschlag im Spiel? Wallner wirkt sehr benommen!