Zürcher Derby: FCZ besiegt GC knapp mit 2:1

Super LeagueAktualisiert 30. März 2025, 18:40Zittersieg im Derby: FCZ bodigt GC – Fast-Abbruch in Lausanne

Dem FC Zürich gelingt im Stadtderby ein knapper Sieg gegen die Grasshoppers. Der FC Luzern gewinnt 4:1 gegen

Wildes Spiel zwischen dem FC Zürich und den Grasshoppers.

freshfocus

Die Szene des Spiels

Viele Fans machten sich schon auf den Weg zum Wurststand oder auf die Toilette in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit. Einen Moment zu früh: Der FCZ ging mit der letzten Aktion der ersten 45 Minuten in Führung. Jean-Philippe Gbamin reagierte nach einem Eckball am schnellsten und bugsierte den Ball aus kurzer Distanz ins GC-Tor. Der Grundstein für den 2:1-Sieg.

Erwähnenswert: FCZ-Verteidiger Benjamin Mendy hätte in der ersten Halbzeit Rot sehen können. Der Neuzugang wurde von GC-Schmitz rüde gefoult. Der französische Weltmeister von 2018 revanchierte sich mit einem Tritt auf den Knöchel. Schiedsrichter Cibelli beliess es bei Gelb. Riesiges Glück für den FCZ.

Die Schlüsselfigur

Ricardo Moniz nannte seine Verteidigung als Schwachstelle, die er während der Natipause stärker trainierte. Und sein intensiveres Training sollte Wirkung zeigen. Insbesondere Junior Ligue und Jean-Philippe Gbamin zeigten eine starke Partie. Das Duo räumte so ziemlich alles, was blau-weiss war, aus dem Weg.

Die bessere Mannschaft

Der FCZ erwischte den besseren Start in dieses Derby. Die in orange spielenden Zürcher erspielten sich einige gute Chancen. Mounir Chouiar hat schon früh das 1:0 auf dem Fuss, scheitert aber am starken Justin Hammel im GC-Tor. Die Hoppers waren durch ihr schnelles Umschaltspiel mit Irankunda am gefährlichsten. Doch die FCZ-Abwehr machte ihre Sache gut. Kurz vor der Pause gelang Jean-Philippe Gbamin der verdiente Führungstreffer für den FC Zürich.

GC-Fans warfen Böller.

freshfocus

Nach der Pause wurde die Partie offener, GC kam besser ins Spiel. Noah Persson erzielte beinahe das Tor des Jahres mit einem Volley-Knaller der an den Pfosten ging. Doch Krasniqi machte das GC-Aufbäumen mit dem 2:0 aus FCZ-Sicht wieder zunichte. Doch die Hoppers gaben nicht auf. Adama Bojang brachte den Rekordmeister wieder ran.

Das Tribünengezwitscher

Das Zürcher Derby ist per se schon ein spezielles Spiel. Für Steven Zuber aber ganz besonders. Der FCZ-Neuzugang spielte sein erstes Derby für den Stadtclub. Ausgebildet wurde er bekannterweise beim Rivalen GC. Seine Verpflichtung schlug hohe Wellen in beiden Fanlagern. Jede Ballaktion von Zuber quittierten die GC-Fans mit gellenden Pfiffen.

Die Tore

45’+2 I 0:1 I In der Nachspielzeit der ersten Hälfte traf Jean-Philippe Gbamin für den FCZ.

68’ I 0:2 I Bledian Krasniqi erhöhte per Kopf.

82’ I 1:2 I Adama Bojang erzielte den Anschlusstreffer via Querbalken.

Das andere Spiel: Luzern gewinnt und Fast-Abbruch

Ein schwaches Lausanne hatte gegen ein starkes Luzern keine Chance.

Martin Meienberger/freshfocus

Der Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit zwischen Lausanne und Luzern verzögerte sich – der Grund: Eine Gruppe FCL-Anhänger, die trotz offizieller Stadionsperre Einlass gefunden hatte, verweilte auf der Gegentribüne statt im vorgesehenen Gästesektor. Der Stadionsprecher griff ein und forderte per Durchsage unmissverständlich ihre Rückkehr. Sollte das nicht geschehen, könne die Partie nicht weitergehen.

Die erste Hälfte des Spiels hatten die Fans noch ausserhalb des Stadions verfolgt, ehe sie zunächst in den Gästebereich strömten – und von dort weiter auf die sonst verwaiste Gegentribüne vordrangen. Nach langen Diskussionen und als die Fans wieder verschwanden, konnte es dann aber doch noch weitergehen. Zur Erinnerung: Nach den Vorkommnissen im letzten Leman-Derby wurden für das Spiel Lausanne gegen Luzern gewisse Sektoren gesperrt.

Sportliches gibt es auch noch zu erzählen: Die Luzerner gewannen gegen erschreckend schwache Lausanner mit 4:1. Die Westschweizer hatten ohne Nati-Talent Alvyn Sanches, der bei der Nationalmannschaft einen Kreuzbandriss erlitt und monatelang ausfällt, keine Chancen gegen starke Innerschweizer.

So gehts weiter

Am Mittwochabend spielt der FC Zürich im Letzigrund gegen das kriselnde Lausanne. Die Grasshoppers müssen am Donnerstag nach Basel ins Joggeli. Luzern spielt am gleichen Tag gegen den FC St. Gallen.

Deine Meinung zählt

Wir verabschieden uns!

Das wars von der 29. Runde. Weiter geht es bereits am Dienstag mit den ersten Partien der 30. Runde. Wir berichten wiederum live! Vielen Dank fürs Mitfiebern und bis zum nächsten Mal.

FCL Freimann-Brüder beim Interview

Bung Hua Freimann: «Wir haben gewonnen und ich konnte einen Assits auf meinen Bruder liefern, besser kann es nicht laufen. Wir schauten die ganze Woche speziell die Defensive an und das hat sehr gut funktioniert.»

Bung Meng Freimann: «Es ist natürlich speziell. Ich bin sehr glücklich für ihn und es hat sich wieder so angefühlt wie früher in der Jugend. Ich versuchte, ihm so gut wie möglich zu helfen und so etwas die Nervosität zu nehmen.»

(gegenüber Blue)

GC-Coach Oral beim Interview

«Wir waren heute nicht bereit, ein Derby so zu bestreiten, wie man ein Derby bestreiten muss. Wir hatten früh Probleme und am Ende des Tages muss ich mir das auch selbst ankreiden. Betreffend der Aktion mit Mendy habe ich die Bilder nicht gesehen. Es ist wie es ist und wie gesagt, am Schluss sind wir nicht so aufgetreten wie wir auftreten müssten. Es ist enttäuschend.» (gegenüber Blue)

Luzern siegt mit 4:1

Auch die Partie in Lausanne ist durch. Grbic erhöht in der Schlussviertelstunde mittels Penalty auf 4:1. Dabei bleibt es letztlich auch.

GC-Verteidiger Schmitz beim Interview

«Wir sind nicht gut ins Spiel gekommen, waren nicht genügend aggressiv und letztlich war es einfach zu wenig von uns. Für mich war es von Mendy eine klare Tätlichkeit. Er tritt mit offener Sohle nach, was soll man da noch sagen? Es ist sehr bitter, müssen wir jedes Wochenende über die Schiedsrichter sprechen. Letztlich ist es einfach eine entscheidende Szene. Wir kämpfen aber weiter und geben nicht auf. Jetzt haben wir dann auch Spiele gegen die direkten Konkurrenten und dann schauen wir weiter.» (gegenüber Blue)

Zuber beim Interview

«Das erste Derby für mich persönlich in dieser Saison. Es war sicherlich schon speziell. Letztlich habe wir verdient gewonnen, auch wenn wir es am Schluss unnötig kompliziert gemacht haben. Von GC habe ich kaum mehr einen gekannt ausser den einen oder anderen. Aber letztlich geht es um drei Punkte und da muss man alles zur Seite legen während den 90 Minuten. Schön, sind wir gut in diese entscheidenden Wochen gestartet. Es wird jetzt nicht einfach, da es bereits Mitte Woche wieder weiter geht.» (gegenüber Blue)

FCZ-Torschütze Krasniqi beim Interview

«Wir waren heute individuell einfach besser und hatten den besseren Plan, daher haben wir heute den Sieg geholt. Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich nach den Anschlusstreffer nicht noch etwas nervös wurde. Letztlich haben wir es aber souverän zu Ende gespielt.» (gegenüber Blue)

GC-Captain Abrashi beim Interview

«Heute haben wir nicht sauber genug nach vorne gespielt. Wir haben viele Bälle und Zweikämpfe verloren, da muss man in einem Derby einfach bissiger sein. Das hat man dann auch bei den Gegentreffern gesehen, wo wir zu weit weg waren. Es ist schade, habe wir es heute nicht auf den Platz gebracht. Betreffend dem möglichen Platzverweis kann ich nur sagen, dass Schmitz nicht einfach so zu Boden geht. Aber letztlich hat der Schiedsrichter so entschieden und das können wir nicht ändern.» (gegenüber Blue)

GC - FCZ: Die Partie ist aus. Nach der Ecke kommen die Hoppers nicht mehr gefährlich vor den FCZ-Kasten und geben somit als Verlierer vom Platz.

91'

Ecke ungefährlich

GC - FCZ: Nach der Ecke kommt die Kugel wieder zu Persson. Der Schwede versucht es nochmals aus der Distanz, dieses Mal fliegt der Ball aber weit am Kasten vorbei. Zwei Minuten verbleiben noch.

90'

Nachspielzeit läuft

GC - FCZ: GC sucht den Ausgleich und kommt mit Schnitz nochmals zu einer sehr guten Möglichkeit. Gomez lenkt aber entscheidend zur Ecke. Derweil läuft die Nachspielzeit, drei Minuten gibt es obendrauf.

89'

GC - FCZ: Der FCZ wechselt nochmals doppelt. Kransiqi und Chouiar gehen raus, Di Giusto und Nvendo kommen für die letzten Minuten.

86'

Choiuar verpasst 3:1

GC - FCZ: GC wirft nun natürlich alles nach vorne. Das bringt dem FCZ seinerseits Raum für Konter. Einen solchen nutzt Chouiar beinahe zum 3:1! Über rechts zieht der Angreifer zur Mitte und sieht seinen Abschluss nur knapp am weiten Pfosten vorbeifliegen.

67'

Lausanne mit Anschlusstreffer

Lausanne - Luzern: Auch in Lausanne kommt das Heimteam zum Anschlusstreffer. Dussenne verkürzt auf 1:3.

84'

GC - FCZ: Krasniqi stört da Hammel bei der Ausführung eines Freistosses und sieht die Gelbe Karte.

82'

1 : 2

GC - FCZ: Und dann ist der Anschlusstreffer tatsächlich da! Über rechts kommt GC an die Strafraumgrenze. Dort spielen sich Kittel und Morandi herrlich durch, ehe die Kugel wenige Meter vor dem Kasten vor den Füssen von Bojang landet. Dieser fackelt nicht lange und haut das Leder mit voller Wucht via Latte ins Tor. Klasse Aktion der Hoppers!

80'

FCZ drückt weiter

GC - FCZ: Trotz 2:0 Rückstand ist der FCZ dem nächsten Tor definitiv näher als GC dem Anschlusstreffer. Aktuell deutet wenig draufhin, dass die Hoppers hier nochmals rankommen können.

78'

GC - FCZ: Die Hoppers bringen nochmals zwei frische Spieler. Kittel und Meyer sind neu drinnen und ersetzen Choinière und den wenige Minuten zuvor eingewechselten Lasme. Bei diesem ist nicht genau ersichtlich, ob er angeschlagen ist oder nicht. Lasme setzt sich allerdings nicht auf die Bank und verschwindet direkt in die Kabine.

76'

Bojang versuchts aus grosser Distanz

GC - FCZ: Der FCZ verliert die Kugel auf Höhe der Mittellinie leichtfertig. Bojang reagiert schnell und versucht Brecher aus grosser Distanz zu erwischen. Der Ball fliegt aber näher ans Eckfähnchen als in Richtung Tor.

72'

Kann GC nochmals reagieren?

GC - FCZ: Rund 20 Minuten bleiben den Hoppers noch. Ansätze sind zwar durchaus vorhanden, letztlich fehlt aber in vielen Aktionen die letzte Konsequenz. Vor wenigen Augenblicken konnte man eine weitere Ecke treten. Diese flog mit Zug zur Mitte, wo gleich mehrere Hoppers hochstiegen, aber allesamt den Ball verpassten.

68'

0 : 2

GC - FCZ: Krasniqi erhöht auf 2:0! Kurze Zeit vorher kommt Kamberi frei zum Kopfball, bringt diesen aber viel zu zentral aufs Tor. Teamkollege Krasniqi macht es nun um einiges besser! Nachdem er sich im Zweikampf gegen den grösseren Ndenge durchsetzt, sieht er seinen Kopfball via Innenpfosten ins Tor fliegen.

Krasniqi bejubelt sein Tor.

Krasniqi bejubelt sein Tor.

freshfocus
64'

Lasme vergibt Ausgleich!

GC - FCZ: Der frisch eingewechselte Lasme hat sogleich den Ausgleich auf dem Fuss! Mit einem technischen Kabinettstückchen lässt er wenige Meter vor dem Tor seinen Gegenspieler aussteigen und steht frei vor Brecher. Anstatt den aufs Tor zu bringen, schiesst er eher den Mitspieler ab, welcher noch mitgelaufen ist. Das muss er einfach besser zu Ende spielen.

63'

GC - FCZ: Auf der anderen Seite wechselt auch GC – und das gleich dreifach! Abrashi, Irankunda und Abels haben Feierabend und werden durch Lasme, Lupi und Muci ersetzt.

61'

GC - FCZ: Der FCZ wechselt doppelt. Markelo und Tsawa sind neu anstelle von Ballet und Conceicao im Spiel.

69 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen