Swiss-CEO«Wir haben immer öfter mit aggressiven Passagieren zu tun»
Übergriffe auf sein Kabinenpersonal nehmen zu, sagt Swiss-CEO Dieter Vranckx im Interview. Fliegen im Sommer 2024 soll aber pünktlicher werden als letztes Jahr.
Darum gehts
Während einer der ersten Swiss-Flüge zwischen Zürich und Washington D.C. setzt sich CEO Dieter Vranckx in die First Class, um mit 20 Minuten über lange Schlangen, günstige Ziele und fremde Flugzeuge zu sprechen.
Seit Corona komme es tendenziell öfter vor, dass Passagiere gegenüber der Kabinenbesatzung aggressiv seien, so der Manager.
Frühbucher würden am meisten profitieren. Alle sonstigen Tricks seien «Märchen».
Die Swiss fliegt seit einer Woche nach Washington D.C. Für CEO Dieter Vranckx Grund genug, auf einem der ersten Flüge in die amerikanische Hauptstadt dabei zu sein. Es ist einer seiner letzten Amtshandlungen, denn im Sommer gibt er den Posten ab. Ein Gespräch auf 10’000 Metern Höhe über dem Atlantik.
Herr Vranckx. Sie fliegen heute acht Stunden in der First Class. Was haben Sie gegessen?
Ich hatte Balik Lachs zur Vorspeise (Anm. d. Red. rund 400 Franken pro Kilo) und Hühnchen zum Hauptgang. Beides war sehr lecker.
Essen die Passagiere in der Economy gleich gut?
Natürlich, das Essen in unserer Economy Class hat höchste Qualität. Wir sind jetzt daran, das Essens-Konzept auch in der Economy nochmals auszubauen.
Wann sind Sie das letzte Mal Holzklasse geflogen?
Vor acht Monaten von Zürich nach Brüssel.
Da gibt es aber nur eine Flasche Wasser.
Das ist auch in Ordnung. Für einen kurzen Flug brauche ich nicht das ganze Programm.
Wie oft treffen Sie eigentlich ihre Kabinenbesatzung zum Kaffee?
Bei jedem Langstreckenflug, den ich mache, habe ich mit allen Flugbegleitern Gespräche. Das dauert zwischen anderthalb und zweieinhalb Stunden.
Im letzten Sommer war jeder zweite Swiss-Flug unpünktlich. Wird das dieses Jahr besser?
Wir haben letzten Sommer 99 Prozent der geplanten Flüge durchgeführt und waren damit die stabilste Airline Europas. Das reicht dieses Jahr nicht mehr. Wenn unsere Passagiere in diesem Sommer nach Mallorca oder sonst wohin fliegen, können sie sich auf eine sichere und verglichen mit dem Sommer 2023 pünktlichere An- und Abreise mit uns verlassen.
Was raten Sie einer Familie mit knappem Budget, die in die Ferien fliegen will?
Buchen Sie so früh wie möglich, denn Frühbucher profitieren stets von besseren Preisen als Spätbucher. Die verbreiteten Tipps zu optimalen Buchungszeitpunkten wie etwa mitten in der Nacht sind zumindest bei uns alle Märchen.

Ein hervorragender Service, ein reibungsloser Check-in-Prozess und ein professioneller Umgang mit Herausforderungen sind wesentliche Säulen des Premiumanspruchs von Swiss, so CEO Dieter Vranckx.
20min/Luca La RoccaWo gehen Sie in den Sommerferien hin?
Nach Singapur. Wir besuchen unsere alte Heimat, ich habe früher dort gearbeitet.
Swiss hat im Jahr 2023 718 Millionen Gewinn erwirtschaftet. Wird Fliegen jetzt billiger?
Selbst in schwierigen Zeiten, wie 2019, 2020 oder 2021, wurde ich nie gefragt, ob Fliegen nun teurer wird. Unsere Preise entstehen durch Marktmechanismen: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.
Wenn die Preise stabil bleiben, wie erleben die Passagiere, wohin ihre Gelder fliessen?
Wir planen in den nächsten drei bis fünf Jahren Investitionen von bis zu fünf Milliarden in unser Unternehmen. Allein die Installation neuer Sitze auf Langstreckenflügen wird nahezu den gesamten Gewinn von 2023 verbrauchen.
Bald ist Vranckx weg
Im Sommer wechselt der Swiss-CEO Dieter Vranckx nach drei Jahren zur Konzernmutter Lufthansa, um dort den Posten des Chief Commercial Officer zu übernehmen. Bei der Swiss wird er neu Mitglied des Verwaltungsrates. Mit seiner Familie bleibt er an der Zürcher Goldküste wohnhaft und pendelt nach Frankfurt. Der oder die neue Chefin der Airline muss sich mit der Schweizer Kultur auseinandersetzen können, sagt der belgisch-schweizerische Doppelbürger.
Wie steht es um Internet auf Kurzstrecken?
Das kommt ab Herbst dieses Jahres.
Jeder dritte Swiss-Europaflug im Sommer wird von Helvetic oder Air Baltic durchgeführt. Wieso?
In 2024 stehen uns durchschnittlich zwölf unserer Airbus 320 für Kurz- und Mittelstrecken wegen wegen Triebwerkproblemen nicht zur Verfügung, wodurch wir vor zwei Optionen stehen: Entweder wir reduzieren ein Drittel unserer Europadestinationen oder wir suchen nach Ersatzkapazitäten hoher Qualität, wie etwa bei AirBaltic, um diese Ausfälle zu kompensieren.
Was stört Sie besonders beim Fliegen?
Es braucht schon einiges, um mich zu verärgern. Aber eine Verspätung von über einer Stunde in Europa ist unangenehm.
Wer sind die nervigsten Passagiere?
(lacht) Es gibt keine nervigen Passagiere. Es gibt gute und sehr gute Passagiere.
Was ist das Schlimmste, was Ihnen als Fluggast in Erinnerung geblieben ist?
Wenn zum Beispiel ein Baby sieben Stunden lang schreit, kann das ziemlich nervenaufreibend sein. Aber ich habe selbst Kinder und habe auch damit gelebt, ich leide dann auch mit den Eltern mit.
Haben Sie auch schon als Flugbegleiter mitgearbeitet?
Auf der Strecke Genf-Moskau. Das ist aber lange her.
Wie stehen Ihre Kinder zum Fliegen?
Unsere beiden Kinder sind fast im Flugzeug aufgewachsen und sie lieben es. Darum ist Fliegen für sie fast wie eine Busfahrt.
Aber Ihre Kinder könnten auch Anhänger der Klimajugend sein. Würde Sie das stören?
Wir sind offen für die Klimajugend. Sie können sich gern bei uns bewerben und uns dabei unterstützen, grüner zu werden. Nachhaltigkeit ist eines unserer Kernthemen.
Letzte Woche griff ein Passagier die Cabin Crew an. Was macht das mit Ihnen?
Vor allem war ich sehr erleichtert zu hören, dass niemand zu schwerem Schaden gekommen ist. Wir haben in letzter Zeit immer öfter mit aggressiven Passagieren zu tun. Leider kommt das tendenziell öfter vor als vor Corona. Wenn es ein ganz schlimmer Fall ist, kann so etwas zur Aufnahme in die No-Fly-List führen.
Hast du deine Sommerferien schon gebucht?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.