Nach NotlandungSwiss-Mitarbeiter starb an Hirnschaden
Kurz vor dem Jahreswechsel verstarb ein Crewmitglied, nachdem die Maschine in Graz notlanden musste. Die vorläufige Todesursache ist nun bekannt.
Am 23. Dezember musste ein Swiss-Flieger in Graz notlanden. Es kam zu Rauch in Cockpit und Kabine.
Darum gehts
Die Swiss trauert um ein Crewmitglied.
Der junge Mann war nach einer Notlandung in Graz auf die Intensivstation verlegt worden und verstarb wenig später.
Die Leiche ist gemäss der Staatsanwaltschaft Graz inzwischen obduziert worden.
Die vorläufigen Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Mann an einem Hirnschaden durch Sauerstoffmangel starb.
Am 30. Dezember musste die Swiss den Tod eines ihrer Mitarbeiter verkünden, nachdem während des Flugs LX1885 eine Woche zuvor Rauch in der Kabine aufgetreten war und die Maschine in Graz notlanden musste. Das Crewmitglied musste auf die Intensivstation, doch gerettet werden konnte er nicht mehr. Zur genauen Todesursache war bisher nichts bekannt. Die Staatsanwaltschaft Graz bestätigt nun gegenüber dem «SonntagsBlick», dass der Leichnam inzwischen obduziert wurde. «Die vorläufige Todesursache lautet: hypoxischer Hirnschaden und Hirnödem», sagt Sprecher Hansjörg Bacher zur Zeitung.
Mit anderen Worten bedeute dies, dass das Gehirn aufgrund schweren Sauerstoffmangels «massiv geschädigt worden» ist. «Der junge Flugbegleiter ist daran auf der Intensivstation gestorben.»
Zudem sei bei der Obduktion ein «massives Hirnödem», eine Schwellung des Gehirns, festgestellt worden. Jetzt würden chemische und histologische Untersuchungen folgen, um herauszufinden, «wie genau es zu diesem massiven Hirnschaden kam».
Daneben gab es Hinweise auf eine eitrige Bronchitis und ein für das Alter des jungen Mannes «extrem ausgeweitetes Herz». «Ob es einen Zusammenhang mit der Todesursache gibt, ist unklar», so Bacher im «SonntagsBlick» weiter. «Wir gehen auch der Frage nach, welche Rolle die Atemschutzmaske spielte, die der Flugbegleiter getragen hat.»
Auch Bundesanwaltschaft wird aktiv
Das Crewmitglied trug eine Maske, bei der bereits 2023 festgestellt wurde, dass sie fehleranfällig ist. Die Airline hat daraufhin mit dem Austausch der Masken begonnen, doch war dieser noch nicht abgeschlossen.
Die Staatsanwaltschaft Graz hat wegen möglicher fahrlässiger Körperverletzung Ermittlungen aufgenommen. Laut «SonntagsZeitung» wird aber auch die Schweizer Bundesanwaltschaft aktiv. Ein Strafverfahren wurde zwar nicht eröffnet, dennoch steht sie im Austausch mit den österreichischen Behörden, die bereits ermitteln.
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!
Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?
Hier findest du Hilfe:
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen
Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29
Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch
Lifewith.ch, für betroffene Geschwister
Verein Familientrauerbegleitung.ch
Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.