Swiss hebt Mindestlöhne bei Kabinenpersonal an

Aktualisiert

Neuer GesamtarbeitsvertragSwiss-Kabinenpersonal erfreut – Einstiegslohn steigt um 600 Franken

Aufatmen bei Swiss. Die Airline hat sich mit dem Kabinenpersonal auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag einigen können. 

von
job
Swiss und die Gewerkschaft des Kabinenpersonals haben sich auf einen neuen GAV geeinigt.
Das Kabinenpersonal erhält eine Lohnerhöhung.
Swiss-CEO Dieter Vranckx teilt mit: «Mit dem neuen Gesamtarbeitsvertrag möchten wir zum einen dem ausserordentlichen Einsatz unserer Kabinenmitarbeitenden während der letzten Jahre Rechnung tragen, zum anderen auch die notwendige Stabilität und attraktive Perspektiven für eine erfolgreiche Zukunft in 2023 und darüber hinaus sicherstellen.»
1 / 3

Swiss und die Gewerkschaft des Kabinenpersonals haben sich auf einen neuen GAV geeinigt.

Swisss

Darum gehts

  • Swiss zahlt dem Kabinenpersonal deutlich mehr Lohn.

  • Weiter würden die Cabin-Crew-Member von Massnahmen zur besseren Planbarkeit des Soziallebens, insbesondere einer früheren Publikation ihrer Einsatzpläne, profitieren.

  • Die Anpassungen kosten die Swiss nach eigenen Angaben 100 Millionen Franken.

Swiss hat sich mit der Gewerkschaft des Kabinenpersonals Kapers auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag geeinigt. Das Einstiegssalär wird monatlich auf 4000 Franken brutto steigen. Zuvor lag dieses bei 3400 Franken. Präsidentin Sandrine Nikolic-Fuss, Präsidentin von Kapers, zeigt sich gegenüber SRF erfreut: «Nach Jahren, in denen nicht in bessere Arbeitsbedingungen beim Kabinenpersonal investiert worden war, und besonders nach den harten Pandemiejahren, freuen wir uns, dass das Kabinenpersonal endlich spürbare Verbesserungen erfährt.» Die Lohnerhöhungen werden abhängig von Dienstalter und Qualifikation ausfallen und zwischen vier und 18 Prozent betragen. 

Am stärksten stiegen die Löhne der Cabin-Crew-Member in den unteren Salärstufen, der Anstieg sei jedoch auch bei langjährigen Mitarbeitenden markant. Nun müssen noch die Kapers-Mitglieder über den neuen Vertrag abstimmen. Nehmen sie diesen an, tritt er am 1. März 2023 in Kraft. 

Fliegst du gerne mit Swiss?

Einsatzpläne sollen früher publiziert werden

Swiss-CEO Dieter Vranckx teilt mit: «Mit dem neuen Gesamtarbeitsvertrag möchten wir zum einen dem ausserordentlichen Einsatz unserer Kabinenmitarbeitenden während der letzten Jahre Rechnung tragen, zum anderen auch die notwendige Stabilität und attraktive Perspektiven für eine erfolgreiche Zukunft in 2023 und darüber hinaus sicherstellen.» Der neue GAV23 habe eine Laufzeit von mindestens fünf Jahren. 

Weiter würden die Cabin-Crew-Member von Massnahmen zur besseren Planbarkeit des Soziallebens, insbesondere einer früheren Publikation ihrer Einsatzpläne, profitieren. Vereinbart sei zudem die Einführung neuer Teilzeitmodelle worden, unter anderem ein «Study & Fly Modell», das Studierenden mehr Flexibilität bieten soll. Insgesamt würden die Anpassungen für Swiss eine zusätzliche Investition von rund 100 Millionen Franken über die nächsten fünf Jahre bedeuten.

Reto Schmid, Head of Cabin Crew, sagt: «Nach sehr schwierigen Verhandlungen freut es mich umso mehr, dass wir uns auf einen GAV einigen konnten, der für all unsere Cabin-Crew-Member signifikante Verbesserungen bringt – sowohl bei der Vergütung als auch bei der Planbarkeit des Privatlebens.» 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

86 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen