Streiks bei der Deutschen Bahn: Auswirkungen auf die Schweiz

Publiziert

TarifstreitWieder Streiks bei der Deutschen Bahn: Das erwartet SBB-Reisende

Die deutsche Lokführergewerkschaft GDL hat erneut einen Streik angekündigt. Auch Reisende aus der Schweiz brauchen Geduld.

Der Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr ist in Deutschland ab Donnerstagfrüh und vorerst bis Freitagmittag landesweit stark eingeschränkt.
Die SBB empfiehlt, Reisen nach oder durch Deutschland auf einen anderen Zeitpunkt zu verschieben.
Die Deutsche Bahn bietet Reisenden die Möglichkeit, ihre Reise zu verschieben und das Ticket früher oder später zu nutzen.
1 / 4

Der Fern-, Regional- und S-Bahn-Verkehr ist in Deutschland ab Donnerstagfrüh und vorerst bis Freitagmittag landesweit stark eingeschränkt.

IMAGO/Ardan Fuessmann

Darum gehts

  • Erneut hat die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer zu Streiks aufgerufen.

  • Vom 7. März bis einschliesslich 8. März fallen darum viele grenzüberschreitenden Verbindungen von und nach Deutschland aus.

  • Die SBB wird laufend über die Betriebslage informieren, zudem gebe es einfache Möglichkeiten zu Umbuchung.

Reisende nach und durch Deutschland brauchen in dieser Woche starke Nerven: Die Lokführergewerkschaft GDL hat einen weiteren Streik angekündigt. Auch Deutschlandreisende aus der Schweiz werden betroffen sein. Hier die Übersicht, was bereits über die bevorstehenden Streiks bekannt ist.

Was steht bevor?

Arbeitsniederlegungen bei der Deutschen Bahn werden den Verkehr in weiten Teilen Deutschlands beeinträchtigen. Der Flugverkehr ist ebenfalls betroffen, denn auch bei der Lufthansa wird gestreikt. Bei der Bahn beginnt der Streik im Fern- und Regionalverkehr am Donnerstagmorgen um 2.00 Uhr und wird dort für Millionen Reisende zu erheblichen Einschränkungen führen. Bis Freitag um 13.00 Uhr soll der Ausstand laut der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) andauern. 

Aufgrund des angekündigten Streiks in Deutschland fallen auch viele grenzüberschreitenden Verbindungen von und nach Deutschland aus, wie die SBB schreibt. Die genauen Auswirkungen des Bahnstreiks in Deutschland sind im Detail zur Stunde noch unklar.

Welche Optionen haben die Reisenden?

Die SBB empfiehlt, Reisen nach oder durch Deutschland auf einen anderen Zeitpunkt zu verschieben. Zudem weist sie darauf hin, dass die Deutsche Bahn wegen den Umständen Reisenden die Möglichkeit bietet, ihre Reise mit geringem Aufwand zu verschieben und das Ticket früher oder später zu nutzen. Infos zu dieser sogenannten Sonderkulanz sind der Seite der Deutschen Bahn zu entnehmen.

Reist du mit der Deutschen Bahn?

Die Streiks werden wohl auch bald noch unberechenbarer: GDL-Chef Weselsky will Arbeitsniederlegungen künftig nicht mehr wie zuletzt mit rund 48 Stunden Vorlauf ankündigen, wie er sagte.

Wo gibt es Infos zur aktuellen Betriebslage?

Die SBB informiere ihre Kundinnen und Kunden so rasch wie möglich über die Auswirkungen des Streiks. Die aktuelle Situation bezüglich Betriebslage und Störungen kann der entsprechenden Website entnommen werden.

Um was streiten sich Bahn und GDL eigentlich?

Knackpunkt des seit Monaten schwelenden Tarifstreits ist die Forderung der GDL nach einer Absenkung der Wochenarbeitszeit für Schichtarbeiter von 38 auf 35 Stunden ohne finanzielle Einbussen. Fast vier Wochen sassen beide Seiten zuletzt hinter verschlossenen Türen zusammen, um einen Kompromiss zu finden. Zwei Schlichter moderierten die Gespräche. Ohne Erfolg. Am vergangenen Donnerstag teilte die Bahn mit, dass die Verhandlungen erneut gescheitert seien.

Dass sich beide Seiten zeitnah wieder an den Verhandlungstisch setzen werden, ist aktuell nicht absehbar. Für Fahrgäste geht die Unsicherheit auf der Schiene damit auf unbestimmte Zeit weiter.

Mit Material von DPA

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

85 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen