Tech-Boom in ZürichOpenAI eröffnet Büro in Zürich – Google-Experten an Bord
OpenAI baut seine Präsenz in Europa weiter aus. In Zürich starten ehemalige Google-Experten, um den ChatGPT-Anbieter weiter zu stärken.
OpenAI: darum gehts
OpenAI expandiert nach Zürich und verstärkt sein Team mit ehemaligen Google-Mitarbeitern.
Zürich wird als bedeutendes Technologiezentrum in Europa anerkannt.
Das Unternehmen erreichte kürzlich eine Bewertung von 157 Milliarden US-Dollar.
Nach Google macht sich auch der ChatGPT-Anbieter OpenAI in Zürich breit. In einer Mitteilung des US-Unternehmens wird Zürich als eines der führenden europäischen Technologiezentren bezeichnet. Für das Züri-Büro holte OpenAI Verstärkung und heuerte von Google die KI-Experten Lucas Beyer, Alexander Kolesnikov und Xiaohua Zhai an.
Die US-Firma ist in Europa bereits in Brüssel, Dublin, London und Paris präsent, wie die Nachrichtenagentur AWP berichtet. Der KI-Entwickler wurde erst vor kurzem mit 157 Milliarden US-Dollar bewertet.
Was hältst du davon, dass OpenAI sich in Zürich niederlässt?
Tesla-Chef Elon Musk und Sam Altman gründeten die Firma einst als gemeinnützige Organisation. Musk stieg aber 2018 aus und kritisierte das Unternehmen erst vor kurzem als gewinnorientiertes Tochterunternehmen von Microsoft. Der Softwareriese steckte Milliarden in Open AI.
Musk warnte auch wiederholt vor den Gefahren von Künstlicher Intelligenz. Die Technologie biete enorme Chancen, könne aber auch ernsthafte, sogar katastrophale Schäden anrichten. Doch auch er forscht an einem Konkurrenzprodukt zu ChatGPT namens TruthGPT.
Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?
Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.