«Mafia-Methoden»Chinesen-Duell auf US-Boden – Temu attackiert Shein frontal
Die beiden chinesischen Billighändler sind erbitterte Konkurrenten. Nun soll Shein Lieferanten dazu zwingen, dass sie Temu nicht mehr beliefern. Shein bezeichnet die Vorwürfe als haltlos.
Darum gehts
Temu und Shein sind sich spinnefeind.
Der eine wirft dem anderen vor, Lieferanten zu zwingen, den Konkurrenten nicht zu beliefern.
Shein streitet die Vorwürfe ab.
Die beiden chinesischen Billighändler Temu und Shein setzen Milliarden um – und sind erbitterte Konkurrenten. Temu verklagte Shein nun in den USA wegen aggressiven Verhaltens, wie die Firma in einer Medienmitteilung schreibt.
Temu wirft Shein in der Klage mafiöse Einschüchterungsmethoden vor. Shein zwinge Lieferanten, die Zusammenarbeit mit Temu zu beenden. Die Firma habe Lieferanten unter Vorspielung falscher Tatsachen in ihre Büros in China vorgeladen, sie dann überwältigt und stundenlang eingesperrt und bedroht.
Hast du schon mal etwas bei Temu oder Shein gekauft?
«Die Massnahmen von Shein sind zu extrem»
Weiter heisst es, Shein habe den Lieferanten die Handys entrissen und die Herausgabe von Kontodaten und Passwörtern für alle Geschäftsvorgänge mit Temu verlangt. Erst nachdem sie Dokumente unterschrieben hätten, seien sie wieder freigelassen worden.
Noch ist Temu deutlich kleiner als Shein
Temu und Shein bieten vor allem Fast-Fashion-Kleider. Derzeit ist Temu noch der deutlich kleinere Anbieter als Shein, der im letzten Jahr 23 Milliarden Dollar Umsatz erzielte. Temu gibt keine offiziellen Umsatzzahlen bekannt. Das dürfte sich aber bald ändern. Die Firma plant einen Börsengang in den USA. In der Schweiz ist die App von Temu seit dem Markteintritt im Sommer ständig in den Top-Charts und auch aktuell wieder auf dem ersten Platz.
«Shein ist eine glänzende Fassade, hinter der sich eine korrupte Organisation verbirgt. Ihre Massnahmen sind zu extrem; wir hatten keine andere Wahl, als sie zu verklagen», sagt ein Temu-Sprecher. Gegenüber «CNN» bezeichnet Shein die Vorwürfe als haltlos. Nun muss das Bundesgericht in Washington entscheiden.
Folgst du 20 Minuten schon auf Whatsapp?
Bleib informiert und abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten: Dann bekommst du morgens und abends ein Update mit unseren bewegendsten Geschichten direkt auf dein Handy – handverlesen, informativ und inspirierend.