Tesla-Batterie brennt drei Tage lang – 150 Feuerwehrleute sind vor Ort

Publiziert

«Fenster schliessen»Tesla-Batterie brennt drei Tage lang – 150 Feuerwehrleute sind vor Ort

Eine Riesenbatterie von Tesla fing Feuer. Der Stromspeicher brannte drei Tage lang, während 150 Feuerwehrleute versuchten, den Brand zu löschen. Die Behörden warnten die Anwohnerinnen und Anwohner.

Eine sogenannte Megapack von Tesla brannte in Australien.
Die Riesenbatterie ist Teil einer grösseren Anlage in der Nähe von Melbourne.
Die Feuerwehr war mit 150 Personen und 30 Fahrzeugen vor Ort.
1 / 5

Eine sogenannte Megapack von Tesla brannte in Australien.

CFA

Darum gehts

  • Flammen schossen in Australien aus einer Riesenbatterie von Tesla.

  • Es dauerte drei Tage, bis der Brand in der Anlage unter Kontrolle war.

Drei Tage lang hat eine Riesenbatterie von Tesla in Australien gebrannt. Das sogenannte Megapack fing Feuer während Tests am Freitag letzter Woche, wie die Behörden am Montag mitteilten. Wieso genau die 13 Tonnen schwere Batterie, die sich in einem Schiffscontainer befindet, zu brennen begann, ist derzeit noch unklar. Das Feuer sprang laut den Behörden auf eine weitere Batterie über. Die Anlage wurde während den Löscharbeiten vom Stromnetz getrennt.

Laut den lokalen Behörden dauerte es drei Tage, bis die Flammen unter Kontrolle waren und die Türen zu der Batterie ohne Gefahr geöffnet werden konnten. 150 Feuerwehrleute und mehr als 30 Einsatzfahrzeuge waren bei dem Einsatz vor Ort. Darunter befanden sich auch zahlreiche Spezialistinnen und Spezialisten. So war eine wissenschaftliche Fachkracht vor Ort, um die Luft zu überwachen und auch Drohnen kamen zum Einsatz, wie die Country Fire Authority (CFA) in einer Mitteilung schreibt.

«Giftiger Rauch»

Wie der lokale TV-Sender «7News Melbourne» berichtet, wurden die Anwohnerinnen und Anwohner vor «giftigem Rauch» in der Region gewarnt. Nach dem Einsatz blieben noch einige Feuerwehrleute vor Ort, um die Lage weiterhin zu beobachten. Die Ursache des Brandes soll nun mithilfe von Spezialistinnen und Spezialisten geklärt werden.

Die Riesenbatterie ist Teil einer grossen Anlage beim sogenannten Victoria Big Battery Project in Moorabool bei Geelong im Bundesstaat Victoria. Der Ort befindet sich rund eine Stunde Fahrt südlich von Melbourne. Die Anlage wurde von der französischen Firma Neoen errichtet. Insgesamt befinden sich an diesem Standort über 200 sogenannte Megapacks. Die Anlage hat eine Leistung von 450 Megawattstunden. Das reiche aus, um eine halbe Million Haushalte rund eine Stunde mit Strom zu versorgen, sagen die Betreiber. Die Hauptaufgabe der Anlage bestehe aber darin, Strom in das instabile Netz einzuspeisen und so Stromausfälle zu verhindern.

Tesla hatte den sogenannten Megapack im Jahr 2019 vorgestellt. In den umgenutzten Schiffscontainer sind verschiedene Batteriemodule verbaut. Das Produkt des Elektroautobauers richtet sich in erster Linie an die Anbieter von Stromversorgung.

Digital-Push

Wenn du den Digital-Push abonnierst, bist du über News und Gerüchte aus der Welt von Whatsapp, Snapchat, Instagram, Samsung, Apple und Co. informiert. Auch erhältst du Warnungen vor Viren, Trojanern, Phishing-Attacken und Ransomware als Erster. Weiter gibt es Tricks, um mehr aus deinen digitalen Geräten herauszuholen.

So gehts: Installiere die neuste Version der 20-Minuten-App. Tipp unten rechts auf «Cockpit», dann «Einstellungen» und schliesslich auf «Push-Mitteilungen». Beim Punkt «Themen» tippst du «Digital» an – et voilà!

My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Deine Meinung zählt

485 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen