Das kann bei einer Hochzeit schiefgehen

Publiziert

ThurgauBrautpaar in Not: Polizei fährt es zum Traulokal

Am Freitag kam es in Müllheim TG zu einem aussergewöhnlichen Polizeieinsatz, bei dem ein Brautpaar in Not mit dem Streifenwagen zum Traulokal gefahren wurde.

Am Freitag konnte die Kantonspolizei Thurgau ein in Müllheim TG gestrandetes Paar zum Glück noch pünktlich zur Trauung fahren.
Die Familien und Angehörigen staunten, als das Brautpaar im Streifenwagen auftauchte.
Ende gut, alles gut. Dank der Polizei konnten sich Raphael Ammann und Lara Spengler trotzdem noch pünktlich das Jawort geben.
1 / 3

Am Freitag konnte die Kantonspolizei Thurgau ein in Müllheim TG gestrandetes Paar zum Glück noch pünktlich zur Trauung fahren.

Kapo Thurgau

Darum gehts

  • Das Auto eines Hochzeitspaars im Kanton Thurgau hatte auf dem Weg zur Trauung eine Panne.

  • Die Trauung war in Gefahr.

  • Eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau fuhr das Brautpaar in Not im Streifenwagen gerade noch rechtzeitig zum Traulokal in Islikon TG. 

Es war alles perfekt organisiert für die Trauung am Freitag in Islikon TG: Die Haare des Brautpaars waren gestylt, ein 97-jähriger Rolls-Royce stand für die Fahrt zum Traulokal bereit und die Vorfreude war riesig.

Während der Fahrt von Kreuzlingen zum Traulokal in Islikon TG gibt der Rolls-Royce in Müllheim TG plötzlich drei merkwürdig laute Töne von sich. Die Fahrt muss abgebrochen werden. Der Chauffeur – nach alter Schule proper gekleidet und mit Chauffeurmütze – probiert, das Problem zu lösen, doch ohne Erfolg. «Der Fahrer hat tausendfach um Entschuldigung gebeten», sagt der Bräutigam zu 20 Minuten. Der Oldtimer bewegte sich nicht mehr vom Fleck – die Trauung schien in Gefahr zu sein.

Bist du verheiratet?

Zeit läuft davon

Das Traulokal ist zu Fuss von Müllheim aus nicht gut erreichbar. Dem Paar läuft die Zeit davon, doch sie bleiben gelassen. «Wir waren guten Mutes und dachten uns, dass das Auto sicher wieder laufen würde», schildert Raphael 20 Minuten die Situation.

Streifenwagen anstatt Rolls-Royce

Der Optimismus zahlt sich aus: Wie aus dem Nichts erscheint eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau, die das gestrandete Brautpaar zufällig bemerkt hat. «Der Chauffeur hat dann die Initiative ergriffen und die Polizei um Hilfe gebeten.» Ohne zu zögern, nehmen die Polizisten das Paar bei ihnen im Streifenwagen mit. Damit kommen die beiden zum Glück am Ende doch noch rechtzeitig zu ihrer Trauung.

Blick der wartenden Gäste: Unbezahlbar 

Die Wartenden waren begeistert vom Auftritt des Brautpaares und des Streifenwagens. «Es waren unvergessliche Gesichter», sagt Raphael schmunzelnd.

Obwohl sie den Rolls-Royce mit einem Streifenwagen eintauschen mussten, waren die Braut und ihr Bräutigam überglücklich und bedankten sich bei den Helden in Uniform auch nach der Trauung noch mal, sagt Daniel Meili, Sprecher der Kantonspolizei Thurgau, auf Anfrage von 20 Minuten.

Wie hättest du reagiert?

Die Polizisten werden für ihre Tat im Netz gefeiert

Die Kantonspolizei Thurgau hat am Samstag in einem Beitrag auf Facebook über den erfreulichen Einsatz berichtet. Der Post ging viral und hat bis Montag bereits über 13'000 Likes erhalten.

Ein Mann schreibt unter den Beitrag: «Danke, ihr habt ihnen den schönsten Tag gerettet.» Eine andere Person spricht ein grosses Lob an die Polizei aus und sendet dem Brautpaar herzliche Glückwünsche.

Der Bräutigam meldet sich noch am selben Tag gleich selbst zu Wort: «Dank eurem Einsatz hat Lara pünktlich JA gesagt. Diesen Tag werden wir sicher nie mehr vergessen.»

Dieser 97-jährige Rolls-Royce sollte eigentlich das Brautpaar zum Traulokal in Islikon TG bringen. Auf der Fahrt hat das Auto allerdings «den Geist aufgegeben».

Dieser 97-jährige Rolls-Royce sollte eigentlich das Brautpaar zum Traulokal in Islikon TG bringen. Auf der Fahrt hat das Auto allerdings «den Geist aufgegeben».

Privat

Spontane Hilfe

Die Kantonspolizei Thurgau habe sich sehr gefreut, dass man dem Brautpaar helfen konnte, und wünsche ihnen viel Glück, sagt Daniel Meili auf Anfrage von 20 Minuten. «Die beiden Polizisten sind im Rahmen ihrer Patrouille am kaputten Oldtimer vorbeigefahren und haben sich dann spontan entschieden, dem Paar zu helfen», erklärt er.

Sie seien sowieso auf Patrouille gewesen und es sei währenddessen auch kein Notruf für die Polizisten eingegangen. So sei der glückliche Zufall entstanden, dass die Braut und der Bräutigam noch rechtzeitig zu ihrer Trauung gebracht werden konnten. Der Mediensprecher der Kantonspolizei meint aber auch: «Bei einem Notfall hätten die Polizisten aber das Paar wohl oder übel wieder auf die Strasse setzen müssen.»

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

199 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen