Femizid in Bülach ZH«Meine Tochter vergisst die Todesschreie nie mehr»
In Bülach ZH wurden zwei Frauen getötet. Die Polizei nahm einen 72-jährigen Schweizer fest. Anwohner schildern erschütternde Szenen.
Darum gehts
In Bülach ZH wurden zwei Frauen brutal getötet, ein 72-jähriger Schweizer wurde festgenommen.
Anwohner berichten von erschütternden Szenen und traumatisierten Zeugen.
Die Hintergründe der Tat sind noch unklar, die Ermittlungen laufen.
Der mutmassliche Täter ist ein Schweizer kroatischer Abstammung und zeigt sich auf Facebook mit seiner Familie.
In Bülach ZH sind am Montagmorgen zwei Frauen – eine 68-jährige Schweizerin sowie eine 49-jährige US-Amerikanerin – getötet worden. Es handelt sich um Mutter und Tochter, wie Polizeisprecher Florian Frei sagt. Die Kantonspolizei Zürich hat einen tatverdächtigen Schweizer (72) festgenommen.
Anwohnerinnen und Anwohner sind schockiert. Eine Nachbarin, die gleich gegenüber wohnt, erzählt, dass ihre Tochter traumatisiert sei: «Im Halbschlaf hat sie die Schreie gehört», sagt die Mutter. «Sie hat mir erzählt, dass sie die Todesschreie nie wieder vergisst. Sie ist sehr verstört.» Als der Rollladen offen war, habe auch sie selbst den Hauseingang gesehen – und viele Polizisten. «Alles war blutig, der Mann stand mit nacktem Oberkörper vor dem Haus, als er verhaftet wurde.»

Das Areal ist weitläufig abgesperrt.
20min/ct«Blitz aus heiterem Himmel»
Das Tötungsdelikt sei aus dem Nichts gekommen, sagt die Frau: «Das Ehepaar lebt seit über 20 Jahren hier, es sind sehr ruhige und nette Menschen.» Grosse Streitereien habe es nie gegeben. Sie könne sich nicht ausmalen, wie schlimm die Situation für die Familie der Getöteten sei. «Was passiert ist, tut mir sehr leid.»
Wie ein anderer Nachbar sagt, sei auch er überrascht und sehr schockiert: «Wir kennen uns im Quartier, der Mann hatte eine grosse Familie und war immer sehr ruhig und nett.» Die Tat sei wie ein «Blitz aus heiterem Himmel» gekommen.
Florian Frei von der Kantonspolizei Zürich zum Tötungsdelikt in Bülach.
BRK NewsTötungsdelikt Bülach: Hintergründe noch unklar
Auf Facebook präsentiert sich der mutmassliche Täter, ein Schweizer mit kroatischen Wurzeln, mit seinen Kindern und zahlreichen Enkelkindern.
Die Hintergründe der Tat sind noch unklar und Teil der laufenden Ermittlungen der Polizei und Staatsanwaltschaft. Das Forensische Institut Zürich und das Rechtsmedizinische Institut der Universität Zürich sicherten am Montag vor Ort Spuren. Der beschuldigte Mann wird der Staatsanwaltschaft zugeführt. Bis zum rechtskräftigen Verfahrensabschluss gilt für den Beschuldigten die Unschuldsvermutung.
Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?
Hier findest du Hilfe:
Polizei nach Kanton
Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz
Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche
Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein
Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer
LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133
Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Beratungsstellen für gewaltausübende Personen
Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?
Hier findest du Hilfe:
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen
Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29
Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch
Lifewith.ch, für betroffene Geschwister
Verein Familientrauerbegleitung.ch
Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.