Nati-Goalie Yann Sommer: Wechsel zu Bayern München ist fix

Publiziert

Gladbach-AbgangTransfer-Hammer ist fix – Nati-Goalie Yann Sommer geht zu Bayern München

Nach achteinhalb Jahren in Gladbach wagt Nati-Goalie Yann Sommer eine neue Herausforderung. Der 34-Jährige geht zum Ligakrösus Bayern München.

Yann Sommer wechselt per sofort von Gladbach nach München.
Der deutsche Rekordmeister überweist für Sommer acht Millionen Franken Ablöse sowie mögliche Bonuszahlungen von bis zu 1,5 Millionen Franken nach Gladbach.
Dass der 34-Jährige das Zeug für die Bayern hat, steht ausser Frage. Sommer ist ein Top-Goalie.
1 / 4

Yann Sommer wechselt per sofort von Gladbach nach München.

freshfocus

Darum gehts

  • Yann Sommer wechselt zum FC Bayern München, wie der «Blick» berichtet.

  • Der 34-Jährige verlässt Gladbach nach achteinhalb Jahren.

  • Der Rekordmeister reagiert damit auf die Verletzung von Stammgoalie Manuel Neuer.

Nach einem wochenlangen Vertragspoker ist es doch noch zur Einigung gekommen: Yann Sommer verlässt Borussia Mönchengladbach und schliesst sich dem deutschen Rekordmeister Bayern München an. Das berichten der «Blick», die «Bild» und Sky. Nur der obligate Medizincheck steht noch aus. Der 34-Jährige unterschreibt einen Vertrag bis 2025. Gladbach teilt auf Twitter mit: «Yann Sommer nahm heute nicht am Mannschaftstraining der Fohlen teil.»

Tagelang hatten die beiden Clubs über einen Wechsel verhandelt. Gleich viermal waren die Münchner mit einem Angebot abgeblitzt. Der Grund: Die Borussia wollte ihren Stamm-Goalie erst ziehen lassen, wenn passender Ersatz gefunden ist. Dieser fand der Verein nun – und zwar in der Person von Nati-Goalie Jonas Omlin

Sommer spielte einst beim FC Basel

Der deutsche Rekordmeister überweist für Sommer acht Millionen Franken Ablöse sowie mögliche Bonuszahlungen von bis zu 1,5 Millionen Franken nach Gladbach. Die Boni bestehen aus Prämien für Meisterschaft und den Champions-League-Sieg. Ein Top-Geschäft für die Fohlen! So hatte Sommer bei Gladbach nur noch einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison.

Der Wechsel macht für die Münchner und den Schweizer Fussball-Star durchaus Sinn. Der FC Bayern braucht nach dem Skiunfall und dem daraus resultierenden langen Ausfall von Manuel Neuer (36) einen absoluten Top-Goalie, Sommer hat die Chance, sich bei einem Weltclub zu beweisen und nochmals was Neues zu erleben. Der 34-Jährige spielte seit 2014 bei Gladbach, das für ihn damals rund neun Millionen Franken an den FC Basel überwiesen hatte. 

Oliver Kahn ist Fan vom Nati-Goalie

Dass der 34-Jährige das Zeug für die Bayern hat, steht ausser Frage. Ende August beim 1:1 zwischen dem FCB und Gladbach betrieb Sommer in der Münchner Allianz Arena bereits beste Eigenwerbung. Mit insgesamt 19 Paraden stellte der Nati-Goalie einen neuen Bundesliga-Rekord auf. Seit Beginn der detaillierten Datenerfassung parierte kein anderer Torhüter in einem Spiel so viele Bälle.

Was hältst du von Sommers Bayern-Wechsel?

Und mehr noch: Nach dem Expected-Goals-Modell (erwartete Tore) hat Sommer in dieser Bundesliga-Saison 4,1 Gegentore verhindert – so viele wie kein anderer Goalie in der deutschen Liga. Manuel Neuer folgt mit 3,8 verhinderten Toren auf Platz 2. Auch mit seiner Abwehrqoute von 77 Prozent liegt der Schweizer knapp vor dem verletzten Bayern-Star. Nur einmal in den neun Saisons bei Gladbach wies Sommer eine bessere Quote auf (Saison 2014/2015, 83 Prozent).

Bayern-Boss Oliver Kahn (53) ist absolut überzeugt von Sommer – und das schon seit einiger Zeit. In einer Sky-Doku adelte er zuletzt den Schweizer Goalie. Kahn meinte: «Es wird ja immer darüber diskutiert, wie gross denn nun ein Torhüter sein muss.» Und weiter: «Muss jeder Torwart 1,90 Meter gross sein? Yann Sommer ist ja mit seinen 1,83 jetzt nicht der Allergrösste. Und das kann man als Torhüter mit einer exzellenten Sprungkraft kompensieren.»

Dein tägliches Sport-Update

Erhalte täglich brandaktuelle News aus der Welt des Sports. Ob Interviews, Porträts, Spielberichte oder Analysen: Unsere Reporter informieren dich direkt in deinem Postfach.

Deine Meinung zählt

151 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen