Trockenes Brot verwerten: Brotrezepte gegen Foodwaste

Rezepte für halbtrockenes Brot sind nicht schwer zu finden: Hier kommen Ideen gegen Brotverschwendung.

Rezepte für halbtrockenes Brot sind nicht schwer zu finden: Hier kommen Ideen gegen Brotverschwendung.

Getty Images/iStockphoto
Publiziert

Food-WasteTrockenes Brot? 5 Ideen, was du damit anstellen kannst

Weil Brot schnell trocken wird, wandert es viel zu oft viel zu früh in den Mülleimer – dabei willst auch du sicher dringend Food-Waste vermeiden. Mit diesen Brot-Rezepten gelingts.

Frisch gekauftes Brot braucht nicht viel, um fein zu schmecken. Leider hält die Frische meist viel zu kurz an. Was tun mit halbtrockenem Brot, das man nicht wegschmeissen will? Fünf Brotrezepte und Ideen, mit denen du Lebensmittelverschwendung vermeidest:

1. Pasta mit Bread Crumbs

Dieses Gericht ist dir vielleicht schon mal im Sizilien-Urlaub begegnet: die Pasta Ca’Muddica oder Spaghetti alla Carretiera mit Brotkrümeln als Topping. Hartes Brot wird in der italienischen Küche immer frisch gerieben und nie lange gelagert.

Dafür entfernt man die Kruste des Brotes und verarbeitet nur die Krume – «mollica» beziehungsweise auf sizilianisch «muddica» genannt. Du kannst aber auch selbstgemachtes Paniermehl als Topping nutzen (siehe unten). 

So bleibt dein Brot länger frisch

2. Ab in den Sandwichmaker

Der wohl simpelste Weg, um deinem Brot ein zweites Leben zu schenken: der Sandwichmaker. Dein leicht angetrocknetes Brot wird hiermit schön knusprig und meist bewahrst du damit nicht nur dein Brot vorm zu frühen Mülleimer-Tod, sondern auch die drei Tage alte Scheibe Käse oder Salami aus dem Kühlschrank. Kleiner Tipp: Zum Dippen oder Bestreichen eignet sich Tomatenmark. Hat man ja auch meistens da. 

Ein nicht mehr ganz so frisches Brot macht sich wunderbar als Sandwich, das du im Toaster rösten kannst.
Sandwichmaker «Toaster 750», von Mio Star, Fr. 59.95 auf melectronics.ch 
1 / 2

Ein nicht mehr ganz so frisches Brot macht sich wunderbar als Sandwich, das du im Toaster rösten kannst.

Getty Images

Was machst du mit altem Brot?

3. Paniermehl selber machen

Frikadellen, Schnitzel, vegane «Fischstäbchen» – kann man alles toll selber machen. Was es dazu braucht: Paniermehl (oder auch Semmelbrösel genannt) und auch das ist selbstgemacht wirklich ein geschmacklicher Gamechanger. Dafür musst du das Brot nur per Hand – hierbei hilft ein Wallholz – oder mit einer Küchenmaschine zerkleinern und luftdicht verpacken. 

Die köstliche Panade vom Schnitzel besteht aus Paniermehl, Ei und Mehl. 
Selbstgemachte Fischfinger oder Fischstäbchen werden mit selbstgemachtem Paniermehl umso besser. 
Paniermehl wird auch als Semmelbrösel bezeichnet. 
1 / 3

Die köstliche Panade vom Schnitzel besteht aus Paniermehl, Ei und Mehl. 

Pexels / Polina Tankilevitch

4. Der gute alte Brotsalat

Croutons für Suppen oder den Caesar Salad sind ebenfalls eine gute Idee für übrig gebliebenes Brot. Köstlich schmeckt dieses auch mit reichlich Öl, Tomaten, Bundzwiebeln und Gurke verfeinert im toskanischen Brotsalat Panzanella. 

5. Vegane arme Ritter

Für vegane arme Ritter kannst du Kichererbsenmehl, pflanzliches Mehl, Ahornsirup und vegane Butter verwenden, dein leicht trockenes (Vollkorn-) Brot in diese Mischung tunken und dann bei mittlerer Hitze von beiden Seiten ein paar Minuten goldbraun braten. Beim Topping ist alles nach deinem Geschmack erlaubt: Himbeeren, Bananen, gehackte Nüsse. Dein trockenes Brot wird vom Desaster zum feinen Dessert.  

Hast du Tipps für die Community, wie Brot länger frisch bleibt?

Deine Meinung zählt

73 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen