Trotz Frei-Doublette: Dortmund in der Krise

Aktualisiert

Trotz Frei-Doublette: Dortmund in der Krise

Mit einer 2:3-Heimniederlage gegen Aufsteiger Cottbus nähert sich Borussia Dortmund ungebremst den Abstiegsplätzen. Im zweiten Sonntagsduell setzte sich Alemannia Aachen 2:1 gegen Mainz durch.

Dortmund hat nunmehr fünf der letzten sechs Spiele verloren. Der Vorsprung des Tabellenelften auf den drittletzten Tabellenplatz beträgt nur zwei Punkte.

Cottbus schockte die Borussia mit einem frühen Führungstor. Nach Doppelpass mit seinem rumänischen Landsmann Radu tauchte Munteanu völlig frei vor Roman Weidenfeller auf und liess Dortmunds Keeper bei seinem achten Saisontreffer keine Abwehrchance.

Zwei Tore von Frei

Dortmunds Torgarant Alex Frei war nach einem BVB-Sturmlauf kurz vor dem Pausenpfiff für den Ausgleich besorgt. In der zweiten Hälfte (56.) ahndete der Schiedsrichter ein Foulspiel im Strafraum von "Routinier" Christian Wörns mit einem Penalty den Munteanu sicher verwertete. Als der Chinese Shao nach 66 Minuten zum 3:1 erhöhte, schien die Partie entschieden. Doch erneut der Schweizer Internationale Frei brachte den BVB mit seinem elften Saisontor zurück ins Spiel. Frei hatte sogar ein drittes Tor erzielt. Den vermeintlichen 3:3-Ausgleich (89.) erkannte Schiedsrichter Babak Rafati wegen Abseitsstellung nicht an.

Bayern meldet sich im Titelkampf zurück

Bayern München hat sich in der Bundesliga im Titelkampf zurückgemeldet. Das Team von Ottmar Hitzfeld gewann in der 24. Runde in Berlin 3:2 und schloss bis auf sechs Punkte zum strauchelnden Spitzenreiter Schalke 04 auf.

Ein Doppelschlag innerhalb von 56 Sekunden brachte die Bayern gegen die Hertha nach einer halben Stunde zu einer beruhigenden 2:0- Führung. An beiden Treffern war der herausragende Lukas Podolski beteiligt: Das Führungstor von Hasan Salihamidzic leitete er mit einem Kopfball ein, das 2:0 erzielte er gleich selber, ehe er auch zum 3:1 von Roy Makaay den letzten Pass spielte.

Vermochte der Ex-Basler Christian Gimenez die Münchner mit dem Anschlusstreffer zum 1:2 nur kurz zu beunruhigen, so sorgte Dick van Buriks erneutes Anschlusstor zum 2:3 in der Schlussphase nochmals für Spannung. Bayern stand dem 4:2 aber wesentlich näher, als die Berliner dem Ausgleich.

Drei Tore von Hunt

Noch bessere Karten im Rennen um die Meisterschale besitzt allerdings das wiedererwachte Werder Bremen, das gegen Marcel Kollers VfL Bochum diskussionslos 3:0 gewann und auf den zweiten Platz vorrückte. Die Bremer liegen nach der 0:2-Niederlage von Schalke am Freitag gegen den Hamburger SV nur noch drei Zähler hinter dem Spitzenreiter zurück.

Ein Hattrick des erst 20-jährigen Aaron Hunt brachte den Bremern den ersten Vollerfolg nach vier sieglosen Spielen. Den Bochumern glückte somit auch im 30. Gastspiel in Bremen kein Sieg. Sie rutschten zudem auch wieder auf einen Abstiegsplatz ab. Für Nachwuchsstürmer Hunt waren es an der Seite von Miroslav Klose bereits die Saisontore acht bis zehn.

Schwarzer Tag für Magnin

Die gute Ausgangslage, bis auf einen Punkt zum Leader aufzuschliessen, konnte der VfB Stuttgart nicht nutzen: Die Schwaben verloren bei Bayer Leverkusen klar mit 1:3, sie sahen ihren Höhenflug nach zuletzt fünf Spielen ohne Niederlage gestoppt und rutschten auf den dritten Tabellenplatz ab.

Einen rabenschwarzen Tag erwischte nach zuletzt starken Partien der Schweizer Internationale Ludovic Magnin: Das 0:1 von Andrej Woronin leitete er mit einer missglückten Kopfballbefreiung vor der eigenen Torlinie ein, beim 0:2 von Paul Freier nur zwei Minuten später liess er den Gegenspieler im Rücken entwischen. Pech hatte auch Magnins Landsmann Marco Streller bei zwei grossen Torchancen je zu Beginn der beiden Halbzeiten.

Während die Situation für Schlusslicht Borussia Mönchengladbach mit dem Schweizer David Degen nach der 0:1-Niederlage in Wolfsburg immer schwieriger wird, gelang Eintracht Frankfurt mit dem 2:0 gegen Hannover 96 ein wichtiger Befreiungsschlag. Naohiro Takahara und Michael Thurk trafen zum ersten Heimsieg für das Team von Christoph Spycher und Benjamin Huggel nach vier Monaten.

Die Rückrunden-Erfolgsserie des Hamburger SV hält an. Nach drei Siegen in Folge (gegen Dortmund, Bremen und Leverkusen) musste sich am Freitagabend auch Bundesliga-Leader Schalke 04 geschlagen geben. Das Team von Ex-Schalke-Trainer Huub Stevens siegte 2:0.

Rafael van der Vaart brachte, wie in den letzten vier Spielen, die Gäste in der 71. Minute in Führung: Der Holländer profitierte bei seinem sechsten Saisontreffer von Unstimmigkeiten in der Schalker Defensive. In der 79. Minute wurde van der Vaart von Raphael Wicky ersetzt. der die letzten Wochen bei den HSV-Amateuren aushelfen musste. Eine Minute später erzielte Ivica Olic das 2:0.

Bundesliga, 24. Spieltag

Bremen - Bochum 3:0 (1:0)

Weserstadion. - 40 156 Zuschauer.

Tore: 25. Hunt 1:0. 72. Hunt 2:0. 76. Hunt 3:0.

Bemerkungen: Bochum mit Imhof (ab 80.), ohne Pallas (nicht im Aufgebot).

Leverkusen - Stuttgart 3:1 (2:0)

BayArena. - 22 500 Zuschauer (ausverkauft).

Tore: 19. Woronin 1:0. 22. Freier 2:0. 61. Juan 3:0. 73. Cacau 3:1.

Bemerkungen: Leverkusen mit Barnetta und Schwegler (ab 92.). Stuttgart mit Streller (bis 71.) und Magnin (bis 75.).

Frankfurt - Hannover 2:0 (0:0)

Commerzbank-Arena. - 40 038 Zuschauer.

Tore: 58. Takahara 1:0. 75. Thurck 2:0.

Bemerkungen: Frankfurt mit Spycher, ohne Huggel (Ersatz).

Wolfsburg - Borussia Mönchengladbach 1:0 (0:0)

VW-Arena. - 21 343 Zuschauer

Tor: 65. Makiadi 1:0.

Bemerkungen: Mönchengladbach mit David Degen (bis 77.)

Hertha Berlin - München 2:3 (0:2)

Olympiastadion. - 74 220 Zuschauer (ausverkauft).

Tore: 30. Salihamidzic 0:1. 31. Podolski 0:2. 59. Gimenez 1:2. 68. Makaay 1:3. 82. van Burik 2:3.

Bielefeld - Nürnberg 3:2 (1:1)

Schüco-Arena. - 18 444 Zuschauer.

Tore: 16. Banovic 0:1. 45. Kucera 1:1. 50. 2:1 Wichniarek (Foulpenalty). 83. Engelhardt 2:2. 86. Böhme 3:2.

Schalke 04 - Hamburger SV 0:2 (0:0)

Veltins-Arena. - 61 482 Zuschauer (ausverkauft).

Tore: 72. Van der Vaart 0:1. 81. Olic 0:2.

Bemerkung: Hamburg mit Wicky (ab 80.).

Borussia Dortmund - Energie Cottbus 2:3 (1:1)

Westfalenstadion. - 64 100 Zuschauer.

Tore: 6. Munteanu 0:1. 42. Frei 1:1. 56. Munteanu (Foulpenalty) 1:2. 65. Shao 1:3. 86. Frei 2:3.

Bemerkungen: Dortmund ohne Degen (gesperrt). Frei erzielt in der 89. Minute das 3:3, der Treffer wurde wegen Abseits aber zurecht nicht anerkannt.

Alemannia Aachen - Mainz 05 2:1 (0:1)

Tivoli. - 20 800 Zuschauer.

Tore: 14. Zidan 0:1. 47. Schlaudraff 1:1. 49. Ibisevic 2:1.

(si)

Cup, Halbfinals - Auslosung

Spiel finden am 17. April statt. Der Final findet am 26. Mai in Berlin statt.

Folgende Paarungen wurden ausgelost:

1. FC Nürnberg - Eintracht Frankfurt

VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart.

Deine Meinung zählt