Swisspass-Foto veraltet: Amadeo (17) kassiert 243 Franken Busse

Publiziert

Trotz gültigem GASwisspass-Foto veraltet: Amadeo (17) kassiert 243 Franken Busse

Obwohl er ein GA besitzt, wurde Amadeo B. zweimal wegen eines abgelaufenen Fotos auf seinem Swisspass gebüsst. Zusammen mit seinem Vater reichte er Beschwerde ein – mit Erfolg.

Mit dem veralteten Foto war zwar der Swisspass abgelaufen, nicht aber das GA.
Trotz GA wurde Amadeo von den Kontrolleuren gebüsst. (Symbolbild)
Amadeo wurde gleich doppelt gebüsst – die Bussen sind unterdessen annulliert.
1 / 3

Mit dem veralteten Foto war zwar der Swisspass abgelaufen, nicht aber das GA.

Privat

Darum gehts

  • Der 17-jährige Amadeo B. erhielt eine Busse von insgesamt 243 Franken, weil sein Swisspass-Foto abgelaufen war.

  • Trotz GA wurde er von BLS und SBB wegen eines ungültigen Fahrausweises gebüsst.

  • Die SBB und die BLS haben die Busse unterdessen annulliert.

Nichts Böses denkend sass der 17-jährige Amadeo B. letzte Woche im Zug von Freiburg nach Bern. Er besitzt das GA und fährt regelmässig mit der Bahn. Als bei der Kontrolle der BLS mit seinem Swisspass etwas nicht stimmte, war er überrascht, wie er zu 20 Minuten sagt. Das Foto sei abgelaufen, der Fahrausweis darum nicht gültig, hiess es von dem Kontrolleur. Die Folge: eine Busse von 100 Franken. Der Jugendliche schluckte leer und war baff.

Amadeo nutzt den Swisspass nur als Karte und war gerade auf dem Weg zu einem Match. Er hatte also keine Zeit, um an dem Abend noch zum SBB-Schalter zu gehen und sein Foto zu aktualisieren. Darum fuhr er auch am nächsten Tag mit dem abgelaufenen Ausweis. Prompt wurde er nochmals gebüsst, dieses Mal von der SBB mit 143 Franken.

Irritation über hohe Busse

Perplex ging der Jugendliche nach Hause und erzählte seinem Vater, was passiert ist. Dieser wandte sich an 20 Minuten mit der Frage, ob der Zeitung solche oder ähnliche Fälle schon bekannt seien: «Es kann doch nicht sein, dass Amadeo 243 Franken Busse wegen eines veralteten Fotos bezahlen muss, obwohl er ein GA hat!»

Der Vater von Amadeo gab an, dass die Mahnung zur Aktualisierung des Fotos in seinem Spam-Ordner gelandet ist. Sie wurden also fristgerecht von der SBB und BLS darauf hingewiesen, dass unter 25-Jährige alle fünf Jahre ein neues Foto einreichen müssen.

Wie stehst du zu Bussen wegen abgelaufener Fotos auf dem Swisspass?

Dennoch haben Nachforschungen von 20 Minuten ergeben, dass diese Bussen nicht gerechtfertigt sind. Laut BLS und SBB müssen die Fahrausweise stets eindeutig den Nutzern zuweisbar sein. Wenn ein Swisspass abgelaufen sei, dann können die Kontrolleure und Kontrolleurinnen eine andere Identifikationsmöglichkeit verlangen. Amadeo zufolge wurde weder von der BLS noch von der SBB eine ID verlangt. Es sei ihm unverzüglich und ohne Diskussion eine Busse für die «Reise ohne gültigen Fahrausweis» ausgestellt worden. Die BLS merkt an, dass die Ausstellung einer Busse auch ohne Verlangen einer ID möglich sei.

Amadeo hat also eine Busse trotz GA erhalten. LautCommunity-Desk der SBB bedeutet ein abgelaufenes Foto jedoch, dass zwar der Swisspass abgelaufen sei, nicht aber das GA. Ein abgelaufener Swisspass müsse wie ein vergessener Ausweis behandelt werden. Amadeo hätte so eigentlich nur fünf Franken pro Fahrt ohne gültigen Ausweis bezahlen müssen.

Busse annulliert

Die SBB wie auch die BLS annullierten unterdessen nach einer Beschwerde der Familie die Busse. Die BLS schreibt auf Nachfrage von 20 Minuten: «Nach Ablauf des Swisspasses wird dieser bei Kontrolle als ungültig angezeigt. Die Person wird dann korrekterweise als Reisende ohne gültigen Fahrausweis behandelt. Bei vorhandenem GA kann man sich schliesslich an die Verkaufsstelle wenden, worauf nur die fünf Franken Bearbeitungsgebühr anfallen.»

Darüber wurde Amadeo jedoch im Zug nicht informiert und machte sich eine Woche lang Sorgen über die hohe Busse. Mit der Annullation ist ihm ein Stein vom Herzen gefallen.

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Aktivier jetzt den Bern-Push!

Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.

Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit» (drei Striche mit Kreis). Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!

Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

408 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen