Tsitsipas und Badosa«Stresst mich»: Tennis-Traumpaar beschliesst Geheim-Deal
Stefanos Tsitsipas' Mutter plauderte vermeintlich geheime Abmachungen ihres Sohnes und Freundin Paula Badosa aus. Gegenüber 20 Minuten stellt der Tennis-Star jetzt die Dinge klar.
Stefanos Tsitsipas und Paula Badosa sind ein echtes Tennis-Traumpaar und zeigen das auch auf Social Media immer wieder.
InstagramDarum gehts
Stefanos Tsitsipas ist beim Tennisturnier in Gstaad die grosse Attraktion.
Der Grieche erklärt 20 Minuten, wieso er ein bisschen Schweizerdeutsch versteht.
Dazu nimmt er Stellung zu Gerüchten, die seine Mutter in die Welt gesetzt hat und zu einer bisher geheimen Abmachung.
Er verrät, dass es ihn stresse, wenn er seiner Freundin Paula Badosa beim Tennis zuschaue.
Es ist wohl das schillernste Paar in der Tennisszene: Stefanos Tsitsipas (ATP 12) und Paula Badosa (WTA 65). Nach kurzer Auszeit gab es vor wenigen Monaten das Liebescomeback der beiden. Trotzdem keimten in Wimbledon wieder Krisengerüchte auf, weil der bereits ausgeschiedene Grieche darauf verzichtete, die Spanierin bei ihrem Achtelfinalmatch im Stadion zu unterstützen.
«Stefanos verfolgt ihre Spiele nicht, und sie auch nicht seine im Stadion. Ich denke, sie haben einen Deal gemacht», posaunte darauf Tsitsipas' Mutter Julia Salnikova beim TV-Sender Ant1 in der Sendung «Breakfast» heraus. In Gstaad erklärt der 25-jährige Athener gegenüber 20 Minuten, was es wirklich auf sich hat mit den Aussagen seiner Mutter.
Tsitsipas kontert die Worte seiner Mutter
«Meine Mutter gibt neuerdings Interviews, weisst du. Aber ein paar Sachen, die sie sagt, sind nicht ganz korrekt», erzählt Tsitsipas mit einem Lächeln auf den Lippen. Er frage seine Mama manchmal selber, wie sie auf solche Sachen komme. «Das ist vielleicht ihre Aussenwahrnehmung meiner Beziehung», so der Tennis-Star.

Manchmal schauen Paula Badosa und Tsitsipas' Mutter Julia Salnikova auch gemeinsam bei Stefanos' Partien zu, wie hier beim US Open im Vorjahr.
IMAGO/Belga«Nach dem French Open hat sie gesagt, dass Paula kein Selbstvertrauen habe. Das stimmt aber einfach überhaupt nicht», fährt Tsitsipas fort. Was bezüglich der Aussagen seiner Mutter stimme, sei, dass er und seine Freundin karrieretechnisch einen eigenen Weg verfolgen würden.
Seiner Freundin beim Tennis zusehen, stresst ihn
«Manchmal wenn sie spielt, habe ich einen freien Tag, muss trainieren und einfach wieder in meine Routinen hineinfinden», beschreibt die Weltnummer 12, warum sie bei Badosas Spielen nicht immer dabei ist. «Es kann manchmal schwierig sein und meine Energie runterziehen, wenn ich ein Spiel von ihr auf einem Aussencourt anschaue und dort Hunderte Fans für Autogramme fragen», meint Tsitsipas, der sich sonst stets gerne Zeit für seine Anhänger nimmt.
Besuchst du deinen Schatz auch bei der Arbeit?
«Ich bin auch ein Typ, der gestresst wird, wenn ich ihr beim Tennis spielen zuschaue», erklärt der Grieche weiter. Bei seinen eigenen Spielen verspüre er schon genug Anspannung, weswegen er in seiner Freizeit nicht noch mehr benötige. «Da ist eines der Abkommen, welches ich mit Paula getroffen habe. Wenn sie zuschauen will, kann sie immer. Aber es ist besser, wenn wir uns auf unser Tennis und unsere Trainings fokussieren». Abseits der Tennisanlagen hätten sie noch genügend Zeit für einander.

Paula Badosa und Stefanos Tsitsipas sind beides Tennisprofis und nach kurzer Beziehungspause seit einigen Monaten wieder ein Paar.
Getty Images via AFPTsitsipas kann sogar ein wenig Schweizerdeutsch
In Gstaad ist Tsitsipas nach mehreren kurzfristigen, verletzungsbedingten Absagen anderer Stars topgesetzt. Dass er sich im Berner Oberland wohl fühlt, zeigt schon ein Blick auf seine Instagram-Story am Sonntagmorgen. «Guete Morge», schreibt der Grieche im astreinen Schweizerdeutsch neben einem Bild vom Saanenländer Bergpanorama.
Er habe ein paar Schweizer Freunde, die ihm ein paar Wortbrocken beigebracht hätten, erklärt der Tennis-Star. Ob nicht nur Tsitsipas' Aussicht aus seinem Hotelzimmer, sondern auch jene auf Erfolg in Gstaad und in wenigen Wochen bei Olympia grossartig ist, wird sich zeigen.
20 Minuten Fantasy League
Stell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.
Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.
Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?