iPhone-PanneUnfreiwillig ausgeschlafen
Wieder ist ein Problem mit dem Wecker des iPhones aufgetreten. Nach dem Jahreswechsel haben darum viele Leute länger geschlafen als geplant.
Bereits bei der Umstellung auf die Winterzeit sind Probleme mit dem Wecker des iPhones aufgetreten. Wie dutzende 20-Minuten-Online-User nun melden, ist auch zu Neujahr der iPhone-Wecker nicht losgegangen.
Der Anzahl Leute nach, die die Panne bei 20 Minuten Online melden, scheint es sich um ein grösseres Problem zu handeln, obwohl nicht alle iPhones davon betroffen sind. Möglich wäre, dass das Problem mit einem neueren Software-Update zu tun hat. Nähere Informationen zur Störung sind derzeit nicht vorhanden. Laut Apple soll sich das Problem mit Erreichen des 3. Januars von alleine wieder lösen.
«Wie soll ich das bloss meinem Chef erklären?»
Für viele Leute war die Panne jedoch überaus ärgerlich. Userin V. zum Beispiel wollte früh am Morgen auf den Zug in Richtung Flughafen, wo die Maschine nach New York wartete. Wegen der Wecker-Panne wurde die Reise zur Hetzjagd. Sie hatte verschlafen. In letzter Sekunde erwischte V. den Zug jedoch doch noch.
Auch Leute, die am heutigen Feiertag arbeiten mussten haben offenbar zu Hauf verschlafen. «Wie soll ich das bloss meinem Chef erklären? Der lacht mich doch aus!» schreibt die verzweifelte Leser-Reporterin P. Was wie eine schlechte Ausrede klingt, scheint aber Tatsache. P. ist nicht die einzige, die unfreiwillig länger liegen blieb als geplant.
Wiederholung als Lösung
Bis am 3. Januar gibt es offenbar eine improvisierte Lösung. Wer eine Alarm-Wiederholung aktiviert, kommt wieder in den Genuss eines funktionierenden Weckers.
Feedback
Hinweise, Anregungen oder Informationen? Mail an: feedback@20minuten.ch
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.