Zürich: Traditionsbäckerei Bauer muss nach 102 Jahren schliessen

Publiziert

UnrentabelZürcher Traditionsbäckerei Bauer muss nach 102 Jahren schliessen

Die Bäckerei Bauer am Albisriederplatz in Zürich ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Stadt. Seit 1922 wird hier täglich frisches Brot gebacken. Doch nun steht dem Betrieb keine Zukunft mehr bevor.

Passanten schätzten vor allem die zentrale Lage des Café Bauer am Albisriederplatz.
Seit 1922 wurde in der Backstube gebacken, doch in zwei Wochen werden die Öfen für immer abgestellt.
Die Bäckerei genoss weit über die Stadtgrenzen hinaus einen Ruf für ihre frisch auf Bestellung zubereiteten Torten.
1 / 3

Passanten schätzten vor allem die zentrale Lage des Café Bauer am Albisriederplatz.

Google Street View

Darum gehts

  • Seit 102 Jahren werden am Albisriederplatz Brote gebacken.

  • Die Bäckerei Bauer ist ein Traditionsunternehmen.

  • Ende August schliesst die Bäckerei ihre Türen für immer.

Zürich wird um eine Traditionsinstitution ärmer. So schliesst das Café Bauer am belebten Zürcher Albisriederplatz – einem zentralen Verkehrsknotenpunkt mit viel Laufkundschaft – Ende August für immer seine Türen. Seit 1922 wurde in der Backstube gebacken, doch in zwei Wochen werden die Öfen für immer abgestellt.

Die Bäckerei genoss weit über die Stadtgrenzen hinaus ihren Ruf für ihre frisch auf Bestellung zubereiteten Torten. Passanten schätzten vor allem die zentrale Lage. Von den kleinen Tischen auf dem Gehweg hatte man einen perfekten Blick auf das geschäftige Treiben am Albisriederplatz.

Bevorzugst du Bäckereien gegenüber den Grossverteilern?

Gegenüber «Blick» sagt Dominique Widmer (43), Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortlich für die Bäckerei Bauer: «Der Laden war mein Baby. Wir haben jahrelang vieles probiert und einiges draufgelegt.» Am Ende habe man sich schweren Herzens dazu entschieden, die Bäckerei zu schliessen, so Widmer weiter.

Keine Chance gegen Grossverteiler

«Bei uns wird noch viel vor Ort in Handarbeit produziert. Zusammen mit den gestiegenen Preisen für Personal, Rahm, Butter oder Eier können wir mit den Grossverteilern und Grossbäckereien einfach nicht mehr mithalten», erklärt Widmer. Der beste Tag der Woche sei der Sonntag. Unter der Woche habe man aber gegen die grossen Detailhändler wie Migros und Coop keine Chance.

Die Fläche der Lokalität wird das asiatische Restaurant Suan Long übernehmen. Ein Teil der Bäckerei-Belegschaft darf sogar bleiben. «Das Personal aus der Produktion und Verkäuferinnen der Bäckerei können wir aber leider nicht übernehmen», sagt Widmer. Neun Angestellte würden ihren Job verlieren. Man unterstütze die Betroffenen jedoch, einige haben bereits etwas Neues oder etwas in Aussicht.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

99 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen