
Ferien im Jahr 2070 werden aufregend: Eine Airline hat einen Bericht mit Zukunftsprognosen veröffentlicht.
easyJet/PinPepZukunftsprognoseUnterirdische Hotels und Ferien im Weltall – so reist du im Jahr 2070
Vom Lufttaxi bis zum personalisierten Hotelzimmer: Reisen im Jahr 2070 wird richtig verrückt. Zumindest laut dem Bericht einer Fluggesellschaft.
Hast du dir schon einmal ausgemalt, wie das Reisen in Zukunft aussehen könnte? Laut der britischen Fluggesellschaft Easyjet soll das Zmorgebuffet im Jahr 2070 direkt aus dem 3D-Drucker kommen, die Hotelzimmer sind personalisiert und dank Herzschlag-Reisepässen wird die Sicherheitskontrolle am Flughafen zum Klacks.
Reisen in 50 Jahren …
Diese möglichen Szenarien hat die Airline nicht etwa auf die Schnelle aus dem Ärmel geschüttelt, sondern dafür sechs europäische Zukunftsforschende aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Innovation und Ingenieurwesen mit einem Bericht über die Zukunft des Reisens beauftragt.
Ferien im Weltall werden zum Trend
Wenn du im Jahr 2070 Ferien buchst, scrollst du dich für Reiseinspiration nicht mehr durch Instagram und Tiktok, sondern spürst den Sand bereits im Wohnzimmer zwischen den Zehen und testest mal schnell den glitzernden Hotel-Swimmingpool. Möglich machen es Virtual-Reality-Technologien und Online-Metaversen.

Von zu Hause aus rasch in den Pool springen: Möglich machen es VR-Brillen.
easyJet/PinPepAuch die Wahl deiner nächsten Feriendestination könnte abenteuerlich werden. Laut der Innovationsprognostikerin Shivvy Jervis sollen Kurztrips in den Weltraum sowie Erlebnisreisen zum Mond Realität werden. Ausserdem ermöglichen unterirdische Hotels in Wüsten-, Berg- oder Wasserregionen, die Natur abgelegener Regionen auf energieeffiziente Weise zu erleben.
Weiter kann Jervis sich vorstellen, dass die Ärztin oder der Arzt bei Stress oder Überarbeitung sogar ein Rezept für eine Bergwanderung oder Ferien in einem Dschungelresort in Costa Rica verschreiben könnte – alles zum Wohle der Gesundheit.
Flugreisen werden zum Luxuserlebnis
Sind deine Ferien gebucht und der Koffer gepackt, geht die Reise los: «85 Prozent der Reisenden in vielen Ländern werden mit elektrisch betriebenen öffentlichen Verkehrsmitteln am Flughafen ankommen, einschliesslich selbstfahrenden Fahrzeugen sowie Lufttaxis», sagt Dr. Patrick Dixon, einer der Autoren des Berichts.

Am Flughafen scannen und messen künstliche Intelligenzen deine Augen, dein Gesicht, deine Finger sowie deinen Herzschlag – so wird der Reisepass überflüssig.
easyJet/PinPepDen Pass brauchst du übrigens nicht einzupacken. Denn Gesichtserkennungssoftwares, digital gespeicherte Fingerabdrücke, Netzhautscans sowie der Herzschlag sollen das Papierdokument ersetzen und machen den Check-in sowie die Sicherheitskontrolle überflüssig.
Wenn es dir vor langen Flügen graut, wirst du das Fliegen spätestens in fünfzig Jahren lieben. Gemäss Dixon ersetzen ergonomische, massgeschneiderte Sitze künftig die heutigen genormten und eher unbequemen Flugzeugsitze. «Intelligente Materialien könnten auf Wunsch kühlen oder wärmen und sich ausserdem den Körperformen der Reisenden anpassen.»

Praktisch und bequem: das Flugzeug der Zukunft.
easyJet/PinPepShivvy Jervis geht sogar noch einen Schritt weiter: «Die Flugzeuge der Zukunft gleichen eher einem luxuriösen Hotel in der Luft – mit viel Beinfreiheit, Bars an Bord, personalisiertem Essen und einem futuristischen Virtual-Reality-Unterhaltungssystem.»
Intelligente Hotels erfüllen dir jeden Wunsch
Allgemein soll das Schlagwort Personalisierung eine grosse Rolle spielen und macht auch vor den Hotels nicht Halt. Nach dem Einchecken in die Unterkunft – mithilfe eines Roboters oder Hologramms – öffnet sich deine Zimmertüre dank Gesichtserkennung.

Die Hotels der Zukunft verschmelzen mit ihrer Umgebung und verbinden die Aussen- sowie Innenräume miteinander.
easyJet/PinPepDabei wirst du von deiner Lieblingsplaylist, einer Auswahl an Düften sowie dem perfekten Härtegrad deines Bettes begrüsst. Weiter könnte sich dein virtueller Zimmerassistent oder deine -assistentin (quasi eine Super-Alexa) um dein Wohl kümmern: von der Restaurant-Reservierung bis zur Bestellung eines neuen Handtuchs.

Darf es lieber ein Omelette, Pancakes oder ein Rührei sein? Der 3D-Drucker zaubert dir dein personalisiertes Zmorgemenü.
easyJet/PinPepVom Zmorgetisch möchtest du vermutlich gar nie mehr aufstehen. Eine digitale Speisekarte liest dir deine Wünsche praktisch von den Lippen ab, welche anschliessend von einem 3D-Drucker in dein persönliches Zmorgebuffet verwandelt werden.
Ob diese Prognosen nun so eintreffen oder nicht … In einem sind sich die Expertinnen und Experten einig: Dank des technologischen Fortschritts wird das Reisen im Jahr 2070 ganz anders aussehen als heute.
Was denkst du: Wie werden wir in 50 Jahren reisen?