Erste RaubtiereUrahn von Katze und Hund entdeckt
Vor etwa 56 Millionen Jahren lebte der Dormaalocyon latouri auf den Bäumen des subtropischen Europa. Der kleine Jäger ist ein Vorfahr aller heutigen Raubtiere.

Eines der ersten fleischfressenden Säugetiere: Der Dormaalocyon latouri.
Zu Beginn des Eozän, vor etwa 56 Millionen Jahren, lebte in den Bäumen Europas ein kleines Raubtier. Es war ein Kilogramm schwer und ernährte sich von kleineren Säugetieren und Insekten. Nun haben Wissenschaftler den Dormaalocyon latouri aufgrund von im belgischen Dormaal gefundenen Fossilien im Fachblatt «Journal of Vertebrate Paleontology» erstmals umfassend beschrieben.
«Es ist eines der ältesten fleischfressenden Säugetiere, das mit heutigen Raubtieren verwandt ist», sagte Paläontologin Floréal Solé vom Königlich-Belgischen Institut für Naturwissenschaften gegenüber Livescience.com. Alle heutigen Raubtiere – Löwen wie Tiger, Bären wie Robben, Hunde wie Katzen – stammen von einem noch unbekannten Vorfahren ab, der vor etwa 66 Millionen Jahren lebte. Mit diesem ist der Dormaalocyon eng verwandt und dürfte ihm sehr ähnlich sein.
An der Spitze der Nahrungskette standen damals riesige, flugunfähige Raubvögel. Da diese den Boden beherrschten, wichen die fleischfressenden Säugetiere auf die Bäume im damals von subtropischen Regenwäldern geprägten Europa aus. Sie lebten und jagten im Geäst, wie die Forscher aus der Analyse der Knöchelgelenke der Tiere schlossen.