Exotisches EssenUrin-Eier für die ganze Welt
In Kinderurin gekochte Eier sind in Ostchina der absolute Hit. Nun wollen Köche der Region die Spezialität in die ganze Welt exportieren.
In der chinesischen Stadt Donyang isst man schon seit geraumer Zeit sogenannte «Frühlingseier». Diese werden zuerst in Kinderurin eingelegt und kommen dann im Topf auf den Herd. Sobald die Flüssigkeit kocht, wird die Schale der Eier angebrochen. So köcheln sie einen ganzen Tag weiter, während immer wieder neuer Urin nachgegossen wird. Die Eier gehen auf dem Markt weg wie warme Semmeln.
«Der beste Urin kommt von kleinen Buben unter zehn Jahren», wird Koch Lu Min auf dem britischen Newsportal «Metro» zitiert. Die Kinder pinkeln in der Schule in Eimer, die jeden Tag eingesammelt werden.
Im Jahr 2008 wurde die Spezialität mit dem chinesischen Namen tong zi dan sogar in die Liste der Kulturerben der Stadt aufgenommen. Gemäss dem Arzt Jia Suqing wurde früher bei vielen Heilmitteln der Urin von vorpubertären Jungen beigegeben. Dies sollte die Wirkung der Mittel verbessern, ist auf «Ministry of Tofu» zu lesen.
Exportschlager für die ganze Welt?
Gemäss Ming würden die Eier nicht nur fantastisch schmecken, sondern seien auch noch gesund: «Sie kurieren Fieber und können der Konzentration helfen, wenn man sich träge und müde fühlt.» Auch wenn Suqing und andere Mediziner diese These nicht oder zumindest nicht uneingeschränkt bestätigen, sind der Koch und seine Kollegen so überzeugt von der provinzialen Delikatesse, dass sie die Frühlingseier weltweit vertreiben wollen. Der penetrante Geruch und die für viele Leute abschreckende Zubereitungsart dürfte den Erfolg der Export-Idee allerdings starkt bremsen.
Haben Sie auch schon Dinge gegessen, bei denen andere angeekelt die Nase rümpfen? Schicken Sie ein Bild mit Beschreibung der exotischen Spezialität an community@20minuten.ch.