Ursula Wyss tritt nicht mehr an

Aktualisiert

Stadt BernUrsula Wyss tritt nicht mehr an

«Ich kandidiere nicht für die nächste Legislatur», gibt Ursula Wyss in einem Interview bekannt.

Ursula Wyss wird dem Politparkett den Rücken kehren. 2020 will sie sich nicht mehr zur Wiederwahl stellen.
Acht Jahre im selben Amt seien genug.
Die SP-Politikerin ist in der Stadt Bern für den Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün zuständig.
1 / 6

Ursula Wyss wird dem Politparkett den Rücken kehren. 2020 will sie sich nicht mehr zur Wiederwahl stellen.

Keystone/Anthony Anex

Die Berner Gemeinderätin Ursula Wyss wird 2020 nicht mehr zu den Wahlen für die Berner Stadtregierung antreten. In einem Interview mit der «Berner Zeitung» vom Mittwoch sagt die frühere Nationalrätin, acht Jahre im Amt seien genug.

Die langjährige Chefin der SP-Bundeshausfraktion war 2012 mit dem besten Resultat aller Kandidierenden in die Berner Stadtregierung gewählt worden. Bei den letzten Wahlen von 2016 wurde sie zwar problemlos im Amt bestätigt. Sie unterlag aber in der Stadtpräsidiumswahl dem heutigen Berner Stadtpräsidenten Alec von Graffenried (Grüne Freie Liste) klar.

1999 bis 2013 im Nationalrat

Dennoch kommt ihre Rücktrittsankündigung eher überraschend, denn Wyss hat in letzter Zeit Erfolge gefeiert mit ihrem Bemühen, den öffentlichen Raum aufzuwerten und die Stadt lebendiger zu machen.

Wyss ist Vorsteherin der Stadtberner Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün. Die 1973 geborene Wyss sass von 1999 bis 2013 im Nationalrat und leitete sechs Jahre lang die SP-Bundeshausfraktion.

(sda)

Deine Meinung zählt