WissenschaftUS-Forscher haben «Jugendelixier» entdeckt
Nach erfolgreichen Verjüngungen von älteren Mäusen beginnen nun die ersten Tests am Menschen. Das Beste daran: Das «Elixier» steckt bereits in Broccoli und Gurken.

Jugend und Gesundheit sollen immer länger erhalten bleiben: Kinder ausgelassen am Nationalfeiertag in Genf. (1. August 2016).
Keystone/Martial TrezziniUS-Wissenschaftlern ist ein Durchbruch bei der Anti-Aging-Forschung gelungen. Nach erfolgreichen Versuchen an Mäusen haben nun in Japan die ersten Tests an Menschen begonnen, wie die englische Zeitung «Independent» berichtet.
Die Mäuse, denen an der Washington University in St. Louis ein Präparat namens NMN verabreicht wurde, zeigten eine Vielzahl von physischen Optimierungen: eine gesteigerte körperliche Aktivität, verbesserte Muskeln sowie Knochendichte, erhöhte Leistungsfähigkeit von Leber und Immunsystem, bessere Sehkraft sowie Gewichtsverlust.
Keine Wirkung bei jungen Mäusen
Die verjüngende Wirkung hängt mit dem körpereigenen Protein NAD zusammen, das für die Produktion von Energie zuständig ist. Beim Alterungsprozess nimmt der Gehalt von NAD im Körper ab – darum gehen die Wissenschaftler davon aus, dass das Protein mit dem Alterungsprozess zusammenhängt.
Versuche, dem Körper NAD zuzufügen, sind jedoch bisher gescheitert. Die Hoffnung liegt darum bei NMN. In der Studie wurde die verjüngende Wirkung nur bei älteren Mäusen festgestellt. Die Gesundheit von jungen Mäusen blieb nach dem Verabreichen von NMN unverändert.
Vom «Jungbrunnen» zum «Elixier des Lebens»?
Bei den Mäusen wurde darum der NAD-Gehalt im Körper getestet, in der Erwartung, dass dieser vom verabreichten NMN erhöht wurde. Forschungsleiter Shin-ichiro Imai auf die Frage, ob es geklappt hat: «Die Antwort ist grundsätzlich Ja. Tatsächlich hat NMN beachtliche Anti-Aging-Wirkung bei Mäusen. Ältere Mäuse hatten den gleichen Energielevel und Metabolismus wie ihre jungen Artgenossen.»
Wurde hier sogar das Elixier des Lebens, nach dem seit Beginn der Menschheit geforscht wird, gefunden? «Bei den mit NMN gefütterten Mäuse wurde definitiv eine Verlängerung von guter Gesundheit erzielt – aber ob dabei auch die Lebensspanne verlängert wird, wissen wir nicht sicher.» Kein Grund für den Forscher Imai, die Hoffnung aufzugeben: «Wenn es bei dieser Wirkungsweise bleibt, könnte auch die Lebensdauer verlängert werden.»
Grosse Zuversicht
Wem das alles zu schön klingt, um wahr zu sein – das Mittel könnte einen grossen Haken haben. NAD kann nämlich nicht nur den «guten» Zellen, sondern auch Krebszellen einen Energieschub geben. «Einige Tumoren haben eine höhere Fähigkeit, NAD zu synthetisieren, also könnte NMN das Vorkommen von Krebs erhöhen. In der Studie wurde dies aber bei keiner Maus nachgewiesen», so Jun Yoshino, ein weiterer Professor der Forschungsgruppe.
Die Studie ist jetzt bei den Tests am Menschen angelangt. Menschliche Zellen hätten denselben Prozess der Energieproduktion wie Mäuse, so Imai weiter. «Deshalb sind wir zuversichtlich, dass durch die Studie eine Methode entwickelt wird, die Menschen hilft, länger gesund zu bleiben.»
NMN zum Mittagessen
Das Besondere an NMN: Den Wirkstoff gibt es in jedem Supermarkt, denn er ist natürlich und unter anderem in Avocados, Kohl, Broccoli, Edamame und Gurken enthalten. Leider sei hochgradiges NMN für den Konsum noch nicht kommerziell verfügbar, so die Wissenschaftler in ihrem Bericht, aber «Broccoli gibt es immer».
Anfang Jahr hatte eine andere Forschungsgruppe bekannt gegeben, dass sie die Lebensdauer durch das Entfernen von ausgedienten Zellen, die destruktiv auf den Körper wirken, um 35 Prozent verlängern konnte.