«Vergiftungsgefahr»Zu scharf für die Dänen: Staat ruft Ramen-Nudeln zurück
Dänemark hat mehrere Ramen-Gerichte zurückgerufen, weil wegen des hohen Capsaicin-Gehalts schon bei einer Packung «akute Vergiftungsgefahr» bestehe. Der Hersteller sieht das Problem eher bei der Schärfetoleranz der Dänen.
Darum gehts
Dänemark hat drei Ramen-Gerichte zurückgerufen.
Hinter der «akuten Vergiftungsgefahr» steckt aber wohl einfach Schärfe.
Im Netz gibt es Spott für den Rückruf.
Die dänische Lebensmittel-Aufsichtsbehörde hat mehrere Ramen-Produkte des südkoreanischen Herstellers Samyang zurückgerufen – wegen akuter Vergiftungsgefahr, heisst es offiziell. Denn in den einzelnen Nudel-Gerichten zum Aufkochen sei der Capsaicin-Gehalt (siehe Infobox) so hoch, dass für den Konsumenten die «Gefahr einer akuten Vergiftung» bestehe.
«Giftige» Ramen-Nudeln auch hier erhältlich
Die Produkte sollen demnach sofort bei der Verkaufsstelle zurückgegeben oder gar vernichtet werden. Vom Rückruf betroffen sind «Buldak 3x Spicy & Hot Chicken», «Buldak 2x Spicy & Hot Chicken» und «Buldak Hot Chicken Stew» – alle drei Ramen-Gerichte sind auch in der Schweiz über Anbieter wie asia-markt.ch zu bekommen.
Isst du gerne scharf?
Besteht also auch hierzulande akute Vergiftungsgefahr? Wohl eher nicht: «Soweit wir wissen, hat die dänische Lebensmittelbehörde die Produkte zurückgerufen, und zwar nicht wegen eines Qualitätsproblems, sondern weil sie zu scharf waren», schreibt der betroffene Ramen-Hersteller Samyang gegenüber BBC.
«Meinem dänischen Freund waren Garnelen mit Pfeffer zu scharf»
Denn die südkoreanische Firma vertreibt die Produkte weltweit – einen Rückruf wegen Schärfe habe es aber noch nie gegeben. Im Internet amüsieren sich viele über die scheinbar schlechte Schärfetoleranz der Dänen und teilen sogleich auch ihre Erfahrungen: «Ich hatte einen Freund aus Dänemark, dem geschmacklose panierte Garnelen mit ein wenig gemahlenem Pfeffer darauf zu scharf waren. Kein Wunder, dass sie diese Ramen für Gift halten», berichtet etwa ein User.
Das ist Capsaicin
Capsaicin ist ein in verschiedenen Paprika-Arten natürlich vorkommendes Alkaloid, das bei Säugetieren durch Wirkung auf spezifische Rezeptoren einen Hitze- oder Schärfereiz hervorruft.
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.