Autofahrer empört - Verkehrschaos in Olten – neue Parktafel verdeckt Ampel bei Verzweigung

Publiziert

Autofahrer empörtVerkehrschaos in Olten – neue Parktafel verdeckt Ampel bei Verzweigung

Eine neue Verkehrstafel in Olten erschwerte den Autofahrenden die Sicht auf die Ampel. Die falsche Platzierung sorgt für Empörung. Nun hat die Gemeinde reagiert.

In der Verzweigung beim Usego-Gebäude in Olten erschwerte ein neues Verkehrsschild die Sicht auf die Ampel. Dadurch wurde den Autofahrenden ein vorausschauendes Fahren verunmöglicht.
Nun wurde das frisch gebaute Fundament wieder ausgebaggert. Die Tafel wurde entfernt.
Sie soll nun zwei Meter weiter rechts neu platziert werden, damit die Autofahrerinnen und Autofahrer problemlos das Lichtsignal erkennen können.
1 / 4

In der Verzweigung beim Usego-Gebäude in Olten erschwerte ein neues Verkehrsschild die Sicht auf die Ampel. Dadurch wurde den Autofahrenden ein vorausschauendes Fahren verunmöglicht.

Google Maps

Darum gehts

  • In Olten SO wurde ein neues Parkleitsystem errichtet.

  • Eine neue Verkehrstafel wurde jedoch zu nahe an einer Ampel platziert. Sie versperrte den Autofahrenden die Sicht auf das Lichtsignal.

  • Nun hat die Gemeinde reagiert und die Tafel entfernt. Sie soll um zwei Meter verschoben werden.

  • Auf Facebook kritisieren einige Anwohnerinnen und Anwohner die fehlerhafte Planung.

Es ist soweit – in Olten SO wurde das seit langer Zeit geforderte neue Parkleitsystem errichtet. Seit einem knappen Monat wird die entsprechende Infrastruktur montiert; Fundamente werden gebaut und Verkehrstafeln aufgestellt. Das Ganze kostet die Gemeinde rund anderthalb Millionen Franken. In der Planung hat sich jedoch ein Fehler eingeschlichen – mit grossen Auswirkungen.

Eine neu aufgestellte Verkehrstafel bei der Verzweigung Spange Usego versperrt den Autofahrerinnen und Autofahrern die Sicht auf die dortige Ampel. «Die Tafel steht so nah an der Ampel, dass die Autofahrer von Weitem nicht erkennen können, ob nun Grün ist oder nicht», erzählt W.S.*, der in Olten wohnt. Ihm sei die Fehlplatzierung sofort aufgefallen: «Die Durchfahrt wird dadurch unnötig erschwert, was sehr mühsam ist.»

Anwohnende kritisieren Planung

Auch Maurice Stampfli aus Wangen bei Olten ist die «unvorteilhafte Platzierung» aufgefallen. Er teilt seinen Unmut auf Facebook und schreibt: «Noch letzte Woche stand bei der Kreuzung alles fix und fertig. Nun wurde wieder alles auf- und runtergerissen und der Mast mit der Tafel ist wieder weg.» Er kritisiert vor allem die Planung: «Offenbar wurde mit der Detailplanung erst nach der Montage angefangen», schreibt er. Viele Userinnen und User, die seinen Beitrag kommentiert haben, teilen ähnliche Ansichten. Grosse Fragezeichen und kopfschüttelnde Emojis gehören dabei noch zu den netteren Statements.

Gemeinde reagiert sofort

Die Gemeinde hat den Fehler offenbar sofort bemerkt – und behoben. Die neue Tafel wurde wieder entfernt. Nun soll die Tafel neu platziert werden – zwei Meter weiter rechts. Das stösst manchen Bewohnerinnen und Bewohnern der Gemeinde sauer auf: «Diese nachträgliche Verschiebung sorgt für unnötigen Aufwand und Kosten», so S. Dennoch sei man froh, dass die Tafel nun richtig platziert werde.

Die aufgelaufenen Mehrkosten durch die Wiederholung der Fundamentierung seien nur schwer zu beziffern, sagt die Stadtkanzlei gegenüber der «Solothurner Zeitung». Diese dürften allerdings nicht gross sein, können doch bereits vorhandenen Hinweistafeln und Kandelaber auch am neuen Standort unverändert genutzt werden. Die Finanzierung des gesamten Parkleitsystems erfolge durch die Entnahme von 1,471 Mio. Franken aus dem Fonds Parkplatzgebühren, sowie über die Stadtrechnung.

*Name der Redaktion bekannt

My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Deine Meinung zählt

55 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen