
Wer sein Kind an den Händen schwingt, geht ein Verletzungsrisiko ein.
Getty ImagesVerletzungsgefahrKind im Spiel herumwirbeln: Bloss nicht!
Eltern lassen ihren Nachwuchs gerne an den Händen durch die Luft fliegen – doch dabei kann es zu Verletzungen am Ellenbogen kommen.
Noch eben hat sich das Kind vor Lachen gekrümmt, jetzt schreit es vor Schmerzen. Was viele Personen, die Kinder betreuen, nicht wissen: Beliebte Schwingspiele können den Ellenbogen ausrenken. Und das tut weh!
Wie man diese Verletzung erkennt und vorbeugt, erklärt Prof. Dr. med. Thomas Dreher, Chefarzt und Abteilungsleiter der Kinderorthopädie des Kinderspital Zürich.
Über den Experten

Prof. Dr. med. Thomas Dreher arbeitet am Kinderspital Zürich.
Kinderspital ZürichProf. Dr. med. Thomas Dreher ist Chefarzt und Abteilungsleiter der Kinderorthopädie, Neuroorthopädie und Traumatologie des Kinderspital Zürich.
In welchen Situationen kommt es zu dieser Verletzung?
Sie passiert typischerweise nicht bei einem Sturz auf den Arm. Die Chassaignac-Verletzung, wie sie auch genannt wird, entsteht durch einen raschen Zug am Arm. Das kann beim Spielen passieren. Viel häufiger ist allerdings ein rascher Zug am Arm durch die Eltern, Familienangehörige oder andere Betreuungspersonen, zum Beispiel, wenn man schnell über die Strasse gehen möchte, das Kind aber nicht schnell genug mitkommt.

Alltagssituationen können auch zu der Verletzung führen.
Pexels/AbandonWarum passiert das gerade bei kleinen Kindern?
Bei kleinen Kindern sind die Knochen zum Teil noch knorpelig und damit elastischer und weicher. Sobald die Verknöcherung im Wachstum fortschreitet, ist alles etwas stabiler. Mit zunehmendem Alter passiert diese Verletzung dann seltener.
Was passiert bei einer Subluxation des Ellenbogens?
Der Ellenbogen definiert sich als Gelenke zwischen Oberarmknochen und den beiden Unterarmknochen Ulna und Radius (auch Elle und Speiche genannt). Elle und Speiche bilden miteinander oben am Ellenbogen und unten am Handgelenk jeweils ein Gelenk und werden am oberen Ende im Ellenbogengelenk von einem elastischen Band zusammengehalten. Wird jedoch am Vorderarm ruckartig gezogen, kann es zu einem Herausrutschen des Radius aus der Ulna kommen – das elastische Band rutscht dann in den Freiraum hinein und blockiert diesen, sodass der Radius nicht wieder alleine zurückrutschen kann.
Wie erkennt man die Verletzung?
Klassischerweise lassen die Kinder ihren Arm hängen und geben Schmerzen an. Der Arm wird geschont und ist in der Pronationsstellung, das bedeutet, dass die Handinnenfläche nach hinten gekehrt ist. Die Schonhaltung verhindert weitere Beschwerden – das machen Kinder automatisch. Sie wissen, was ihnen guttut.
Hast du Kinder?
Wie sieht die Behandlung aus?
Je nach Tageszeit und Kapazität sollte man die behandelnde Kinderärztin oder den behandelnden Kinderarzt aufsuchen oder sich im Kindernotfall vorstellen. Kann ein Bruch ausgeschlossen werden und es deutet alles auf eine Chassaignac-Verletzung hin, kann das mit einem Repositionsmanöver wieder in korrekte Stellung gebracht werden. Ist das Kind sehr schmerzgeplagt, kann dies auch unter Lachgas oder einer kurzen Sedierung stattfinden. Es ist eine häufige, aber auch sehr dankbare Verletzung. Die Kinder kommen mit einem hängenden Arm, der zu nichts mehr zu gebrauchen ist und nach dem Manöver ist in der Regel wieder alles wie vorher.

Nach der Behandlung beim medizinischen Fachpersonal ist das Kind schnell von seinen Schmerzen erlöst.
Getty ImagesSollte man deshalb auf diese Schwingspiele verzichten?
Wer das Risiko nicht eingehen möchte, sollte diese Spiele sein lassen. Auch an der Haltung lässt sich da nicht viel tun. Andererseits haben die Kinder extrem viel Spass. Was man jedoch vermeiden sollte, ist, dass man die Kinder unvorbereitet mit raschen Bewegungen am Arm zieht. Bei den Schwingspielen bereiten sich die Kinder muskulär auf die Bewegung vor. Sie wissen, wann der Schwung kommt, spannen die Muskeln anders an und stabilisieren so automatisch die Gelenke besser als bei plötzlichen unvorhergesehenen Zugbewegungen am Arm.
Wusstest du, dass man Kinder nicht ruckartig am Arm ziehen darf?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.