Vier Übungen gegen Verspannungen

Aktualisiert

Yoga für die FaszienVier Übungen gegen Verspannungen

Wer diese vier Bewegungsabläufe täglich übt, kann sich dank geschmeidigen Faszien bald vom Ziehen im Nacken verabschieden.

von
gss
Die Expertin:  Die Tanz-, Yoga- und Pilateslehrerin Mienda Zylla hat das erste Yoga-Workout speziell für Faszien entwickelt. Hier gibt sie einen Einblick in das Training.
Schwingen:  Beginnen Sie mit einem kleinen Ausfallschritt, beide Beine gebeugt. Der Rücken ist rund, der linke Arm nach hinten oben ausgestreckt.
A) Schwingen Sie sich nach oben, in eine aufrechte Position, ohne die Muskeln anzuspannen.B) Schwingen Sie sich locker hoch und tief. 4- bis 6-mal, Seitenwechsel.
1 / 11

Die Expertin: Die Tanz-, Yoga- und Pilateslehrerin Mienda Zylla hat das erste Yoga-Workout speziell für Faszien entwickelt. Hier gibt sie einen Einblick in das Training.

Copyright ©Bruckmann Verlag/Sylwia Makris

Nicht nur kräftige Muskeln, auch geschmeidige Faszien halten Ihren Körper fit:

Faszien halten unseren Körper zusammen

Das Fasziengewebe durchzieht als riesiges Netzwerk den Körper von Kopf bis Fuss – wie ein innerer Spiderman-Anzug. Das fasziale Gewebe stabilisiert und hält uns aufrecht, umhüllt Muskeln und Organe, verbessert Körperwahrnehmung und Koordination.

Feste Schaumstoffrollen wie die Blackroll stimulieren bei regelmässiger Anwendung das Bindegewebe und lösen verklebte Faszien durch Massage. Aber auch ein regelmässiges Bewegungstraining hilft, den inneren Bodysuit geschmeidig zu halten. Mit Übungen für die Faszien wird der gesamte Körper besser durchblutet und so mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.

Halten Sie sich geschmeidig

Bewegungsmangel und Stress sind Feinde der Faszien. Speziell wer lange sitzt, leidet unter schmerzhaft verklebten und verhärteten Faszien, und als Folge davon unter Rücken-, Schulter- oder Nackenschmerzen. Kommt Ihnen das bekannt vor?

Dann versuchen Sie es mit diesen Übungen: Unser Yoga-Workout für Faszien stärkt das Bindegewebe, macht beweglich und hilft gegen Stress. So können Sie schmerzhaftem Zwicken, eingerosteten Schultern und auch Sportverletzungen vorbeugen.

Dehnen und und strecken Sie sich mit den Übungen in der Bildstrecke, am besten täglich, und beobachten Sie Ihre Fortschritte.

Faszien

muskuläre Bindewegebe besteht hauptsächlich aus dem Eiweiss Kollagen und durchzieht unseren Körper wie ein grosses Spinnennetz. Faszien geben unserem Körper seine Form und Stabilität.

Training des Bindegewebes liegt im Trend, Faszien-Rollen gibt es mittlerweile in nahezu jedem Fitnessstudio. Faszientraining sollte eine wichtige Ergänzung zum Krafttraining sein, kann dieses aber nicht ersetzen.

Deine Meinung zählt