Vor FacebookInstagram ist neu die beliebteste Social-Media-Plattform der Schweiz
Wenn es um die Anzahl der Userinnen und User geht, hat Instagram inzwischen Facebook vom Thron gestossen. Beim Streaming büssen die US-Marktführer ein.
Darum gehts
Mit einem Zuwachs von 150’000 kommt Instagram neu auf 2,9 Millionen Userinnen und User und ist neu das beliebteste soziale Medium der Schweiz.
Es überholt Facebook, das 180’000 Nutzerinnen und Nutzer verlor und noch auf 2,8 Millionen kommt – auf den Plätzen dahinter folgen Linkedin, Pinterest, Snapchat, Tiktok und X (ehemals Twitter).
Beim Streaming büssen die US-Marktführer Youtube und Netflix deutlich ein.
Facebook ist nicht länger auf dem Social-Media-Thron: Mit 2,9 Millionen Userinnen und Usern hat Instagram den ersten Platz unter den Plattformen erobert. Damit nutzen etwa 42,2 Prozent der Schweizer Bevölkerung Instagram, wie aus den Erkenntnissen der Studie IGEM-Digimonitor hervorgeht. Geschafft hat dies die Fotoplattform dank einem Zuwachs von 150’000 Nutzerinnen und Nutzern allein im letzten Jahr.
Auf der anderen Seite hat Facebook, das bisher den Spitzenplatz belegt hatte, 180’000 Nutzerinnen und Nutzer verloren und damit noch 2,8 Millionen Nutzerinnen und Nutzer. Die folgenden Plätze belegen Linkedin (zwei Millionen), Pinterest (1,5 Millionen) und Snapchat (1,2 Millionen). Die Anzahl der Nutzerinnen und Nutzer von Tiktok ist auf 1,1 Millionen angewachsen, während X, ehemals bekannt als Twitter, nach einem Verlust noch auf 740’000 kommt.
Unterschiedliche Nutzerschaften
Grosse Unterschiede gibt es beim Altersdurchschnitt der Nutzerschaften verschiedener Social-Media-Plattformen. So liegt dieser bei Snapchat bei 24 Jahren, während er bei Tiktok 27 Jahre beträgt. Linkedin und Facebook verfügen dagegen über einen Altersdurchschnitt von 46 Jahren. 4,8 Millionen Personen nutzen in der Schweiz mindestens gelegentlich eine Social-Media-Plattform – das entspricht 72 Prozent der Bevölkerung.
Welche Plattform nutzt du am häufigsten?
Beim Streaming büssen die US-Marktführer Youtube und Netflix deutlich ein: Sie verlieren 370'000 respektive 300’000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Damit erreicht Youtube aktuell 4,3 Millionen gelegentliche Zuschauerinnen und Zuschauer (64 Prozent der Bevölkerung), Netflix kommt auf 2,9 Millionen (43 Prozent). Disney+ erlitt eine leichte Einbusse und kommt auf 960'000 Zuschauerinnen und Zuschauer.
Ungebrochen bleibt hingegen die Beliebtheit des herkömmlichen Fernsehens. Mit 6,3 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern schaut fast die ganze Schweiz fern, nämlich 93 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner. 63 Prozent der Bevölkerung schauen dabei täglich fern, und selbst unter den Personen unter 30 Jahren schalten 71 Prozent mindestens einmal wöchentlich den Fernseher ein.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.