Vorwurf häuslicher GewaltPietro Lombardi: Schaltet sich jetzt das Jugendamt ein?
Nachdem es bereits eine Woche zuvor zu einem Polizeieinsatz bei Pietro Lombardi und Laura Maria Rypa gekommen ist, soll die Polizei am 14. Oktober erneut angerückt sein.
Darum gehts
Bei Pietro Lombardi und Laura Maria Rypa soll es erneut zu einem Polizeieinsatz gekommen sein.
Der Grund dafür ist noch unklar.
Was dem Musiker nach der mutmasslichen häuslichen Gewalttat nun droht, ordnet Dr. Andreas Hohnel, Fachanwalt für Strafrecht, ein.
Vor wenigen Tagen hat ein offenbar heftiger Streit zwischen Pietro Lombardi (32) und seiner Verlobten, Laura Maria Rypa, zu einem Polizeieinsatz geführt. Die 28-Jährige hatte nach der Auseinandersetzung Medienberichten zufolge Blutergüsse am Hals. Nachdem die Uniklinik Köln, die Rypa demnach aufgesucht habe, gegen den Sänger Anzeige wegen Körperverletzung erstattet hat, ermittelt aktuell die Polizei gegen Lombardi. Der Musiker sei bei Freunden untergekommen und darf seine Villa in Köln nicht betreten.
Nun sollen am 14. Oktober erneut Beamte vor dem Zuhause des Paares erschienen sein. Das sei dem Sender RTL von Seiten der Polizei bestätigt worden. Der Grund dafür sei jedoch unklar. Die Polizei habe demnach erklärt, dass es sich um eine private Angelegenheit handle. Doch was droht Pietro? Und könnte Laura das Annäherungsverbot verlängern lassen?
Ex-Frau Sarah Engels und Sohn Alessio sind in Kanada
«Ja», sagt Dr. Andreas Hohnel, Fachanwalt für Strafrecht zu «Bild». «Wenn die Prognose einer Gewaltanwendung besteht, kann das Annäherungsverbot verlängert werden. Allerdings muss die Frau die Wegweisungsverfügung beim Amtsgericht beantragen und die Gefahr glaubhaft versichern.» Rudolf Haibach, Fachanwalt für Familienrecht verweist auch auf Pietros Ex-Frau Sarah Engels und den gemeinsamen Sohn Alessio (9): «Im Hinblick auf die Ex-Frau und den Sohn aus erster Ehe könnte die Ex-Frau den Umgang zwischen Vater und Sohn ‹aussetzen›, mit dem Hinweis, dass auch der Sohn aus erster Ehe von der Gewalt negativ betroffen ist.»
Die 31-Jährige könnte sogar noch einen Schritt weiter gehen. «Das Jugendamt muss von Amts wegen ermitteln, wenn es eine Quermitteilung der Polizei bekommt. Aber auch, wenn die Ex-Frau das Jugendamt informiert, kann das geschehen», so der Fachanwalt weiter. Sarah ist mit ihrem Mann Julian (31) und Alessio gerade in den Ferien in Kanada. Ursprünglich hätte der Junge bei seinem Vater bleiben sollen.
Verhandlung, keine Verhandlung oder Einstellung?
Wie geht es indessen weiter? «Nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen werden die Erkenntnisse an die Staatsanwaltschaft weitergegeben. Diese sammelt Beweise, die für oder gegen eine Schuld Pietros sprechen», erklärt Dr. Hohnel. Anhand dieser Beweise entscheide die Staatsanwaltschaft dann, ob Anklage erhoben wird oder nicht.
Alternativ könne gegen Pietro entweder ein Strafbefehl wegen Körperverletzung ohne Verhandlung erstellt werden oder der Staatsanwalt stelle das Verfahren ganz ein. «Dies geschieht meist, um keinen Keil in die Familie zu treiben, wenn das mutmassliche Opfer sich für eine Einstellung ausspricht. Zum Beispiel, damit Pietro seinen Jury-Job nicht verliert und damit weniger Geld für die Familie verdient wird», so der Jurist zur deutschen Zeitung.
RTL äussert sich zu Pietros Juroren-Job
RTL äusserte sich inzwischen zu den Vorwürfen gegen Lombardi und dessen TV-Zukunft. Aktuell ist der Sänger als Juror bei «Deutschland sucht den Superstar» dabei. «RTL ist mit den Beteiligten und der Staatsanwaltschaft weiterhin in engem Austausch, um die im Raum stehenden Vorwürfe so schnell wie möglich zweifelsfrei aufzuklären. Sollte sich keine neue Faktenlage ergeben, wird RTL etwaige Ermittlungen und Ergebnisse der Staatsanwaltschaft Köln als Grundlage für das weitere Vorgehen abwarten», sagte ein RTL-Sprecher.
Im August wurden Pietro Lombardi und Laura Maria Rypa erneut Eltern. «Wir sind unglaublich glücklich, euch zu verkünden, dass unser Sohn Amelio Elija gesund zur Welt gekommen ist», teilte das Paar auf Instagram mit. Der erste gemeinsame Sohn, Leano (1), wurde Anfang 2023 geboren.
Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?
Hier findest du Hilfe:
Polizei nach Kanton
Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz
Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche
Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein
Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer
LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133
Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Beratungsstellen für gewaltausübende Personen
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.