Wangen an der Aare: Camper nutzen Gärten als Toiletten

Publiziert

Wangen a. Aare BE«So eine Sauerei haben wir noch nie gesehen!»

Einige Camper in Wangen an der Aare nutzen anstatt der nahegelegenen Toiletten lieber die Gärten der Anwohnenden. Jetzt tauchte ein Schild eines frustrierten Anwohners auf. 

Dieses Schild hängte ein Anwohner des Wohnmobilparkplatzes in Wangen an der Aare auf.
Dort finden Anwohnende des Strandwegs immer wieder Abfälle, aber auch menschliche Hinterlassenschaften samt Klopapier in ihren Gärten. 
100 Meter weiter stellte die Gemeinde vor einem Jahr einen Sanitär-Container auf. (Symbolbild)
1 / 3

Dieses Schild hängte ein Anwohner des Wohnmobilparkplatzes in Wangen an der Aare auf.

Social Media 

Darum gehts

  • Anwohnende des Strandwegs in Wangen an der Aare beschweren sich über Camper, die ihre Gärten und den Spielplatz als öffentliches WC nutzen.

  • 100 Meter weiter gäbe es eigentlich eine rund um die Uhr nutzbare Sanitäranlage.

  • Die Gemeinde ist sich des Problems bewusst. 

Nur hundert Meter neben dem Wohnmobil-Stellplatz in Wangen an der Aare gibt es eine rund um die Uhr geöffnete Sanitäranlage. Trotzdem landen in den Gärten der Anwohnerinnen und Anwohner des Strandwegs immer wieder menschliche Fäkalien. Ein Facebook-User hat kürzlich das Foto eines Schildes gepostet, das Campierende dazu auffordert, ihre Hinterlassenschaften doch bitte im öffentlichen WC zu deponieren. 

«Es sch***** uns wortwörtlich an!», sagt eine 57-jährige Anwohnerin. Seit 2020 gebe es die Wohnmobilplätze, «und seitdem haben immer wieder Leute unsere Gärten als Pissoirs benutzt». Nach mehreren Beschwerden bei der Gemeinde sei 100 Meter entfernt der WC-Container beim Schwimmbad aufgestellt worden. Trotz dieser Anlage und eines Robidogs liessen Camper immer wieder Unerwünschtes auf und um den Parkplatz liegen. «Bei uns in der Hecke hingen schon Windeln, das ist einfach mühsam.»

«Habe schon mal jemanden angeschrien»

«Der Platz an sich ist wunderschön und ich schätze es, dass diese Menschen kommen, um die Aare zu geniessen», räumt die Anwohnerin ein. «Aber der ganze Müll! Ich habe schon einmal jemanden angeschrien, der seinen Abfall stehen lassen wollte.» Sie sei der Ansicht, dass die Gemeinde mehr tun müsse, beispielsweise mehr Mülleimer aufstellen und Sicherheitspersonal einsetzen. 

In der Facebook-Kommentarspalte verteidigen auch einige Userinnen und User die Parkplatzbesucherinnen und -besucher: «Seit über 25 Jahren findet man an der Aare menschliche Haufen. Übrigens haben Camper eigentlich eine Toilette im Fahrzeug!», schreibt einer. Ein weiterer User schreibt: «Meine Frau und ich campen jetzt schon 44 Jahre, aber so eine Sauerei an Stellplätzen wie in den letzten zwei Jahren haben wir noch nie gesehen.» 

Hat die Schweiz genug öffentliche WCs?

Bekanntes Problem 

«Das Problem war bis vor der Installation des Sanitär-Containers bekannt», sagt der Gemeindeschreiber Peter Bühler zu 20 Minuten. «Dass offenbar einzelne Personen ihr Geschäft in den Gärten verrichten sollen, geht natürlich nicht.»

Nach einigen Meldungen habe die Gemeinde sich letztes Jahr dazu entschlossen, extra einen Sanitär-Container mit WCs und Duschen aufzustellen. Dieser sei um die 100 Meter vom Parkplatz entfernt, ausgeschildert, kostenlos und rund um die Uhr zugänglich. Seither seien bei der Gemeinde keine weiteren Meldungen mehr eingegangen.

Aktivier jetzt den Bern-Push!

Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.

Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!

Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

63 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen