Was der Power-Wirkstoff für den perfekten Teint alles kann

Pexels
Publiziert

NiacinamidWas der Power-Wirkstoff für den perfekten Teint alles kann

Die Kosmetik schätzt Niacinamid – auch Vitamin B3 genannt – wegen seiner hautverfeinernden Eigenschaften. Aber nicht nur das.

Niacinamid, also Vitamin B3, sorgt für einen ebenmässigen – ergo strahlenden – Teint. Zudem hilft seine antibiotische Wirkung bei Pickeln und Mitessern, reguliert die Talgproduktion und schützt die Haut vor City-Smog oder Feinstaub. Was genau aber ist Vitamin B3 und wie wendest du diesen Wirkstoff an? Wir klären auf.

Was ist Niacinamid?

Bei Niacinamid, also Vitamin B3, handelt sich um ein wasserlösliches Vitamin, das mit den in der Haut natürlich vorkommenden Substanzen in Wechselwirkung tritt. Es verfeinert und reduziert vergrösserte Poren, glättet feine Linien und Fältchen, verbessert einen unebenen Hautton, gibt fahler Haut ihr Strahlen zurück und stärkt die natürliche Hautbarriere. Ferner schützt Vitamin B3 vor äusseren Einflüssen, also nicht nur City-Smog, sondern auch Feinstaub von Duftkerzen oder vom Kochherd.

Auch gut zu wissen: Vitamin B3 hat nicht nur viele Benefits für unsere Haut. Vielmehr ist dieser Wirkstoff an allen vitalen Stoffwechselabläufen unseres Körpers beteiligt und unterstützt zum Beispiel das Gehirn, die Gesundheit der Bauchspeicheldrüse und der Gelenke. Weil unser Körper allerdings kaum Vitamin B3 selbst produziert, musst du dieses nicht nur als Hautcreme oder -serum anwenden, sondern durch Essen einnehmen um den Tagesbedarf zu decken. Das geht gut mit Getreide, Pilzen, Datteln, Fisch, Geflügel, Eiern oder Milch.

Die Vorteile von Vitamin B3

Vitamin B3 eignet sich für alle Hauttypen. Und Niacinamid kannst du gut mit anderen Produkten deiner Pflegeroutine verwenden, etwa mit Retinol, Peptiden, Hyaluronsäure, AHAs, BHA, Vitamin C sowie allen Arten von Antioxidantien. Und: Du kannst diesen Beauty-Wirkstoff sogar anwenden, wenn du eine empfindliche Haut hast oder zu Rosazea neigst, weil Niacinamid die Erneuerung und Wiederherstellung der Hautoberfläche unterstützt, ohne diese zu reizen.

Zudem verhindert Vitamin B3 eventuellen Feuchtigkeitsverlust bei deiner Haut, da es die natürliche Produktion von hautstärkenden Ceramiden (das ist eine bestimmte Klasse an Lipiden, also Fetten) anregt. Ein weiterer Vorteil von Niacinamid ist, dass es die Kollagenbildung ankurbelt. So kannst du feine Fältchen mildern oder zumindest ausgleichen.

Niacinamid in diesem Serum behandelt Hautprobleme wie Akne, Hyperpigmentierung und mildert Rötungen. Vitamin B3 (Niacinamide) Pure Serum, Fr. 39.90 von Apot.Care bei Globus
Der Peace Booster aus der Cell Shock Age Intelligence-Kollektion enthält 5% Niacinamid. Zwei bis drei Tropfen können direkt auf betroffene Hautstellen aufgetragen oder mit einer Pflegecreme deiner Wahl gemischt werden. Fr. 92.– von Swiss Line
Reduziert grosse Poren und  eignet sich zu Minderung von Unreinheiten: 15% Niacinamide Super Serum von Revolution Skincare, Fr. 13.– auf Zalando
1 / 6

Niacinamid in diesem Serum behandelt Hautprobleme wie Akne, Hyperpigmentierung und mildert Rötungen. Vitamin B3 (Niacinamide) Pure Serum, Fr. 39.90 von Apot.Care bei Globus

zvg

So wendest du Niancimide an

Weil Niacinamid ein wasserlösliches Vitamin ist, findest du diesen Beauty-Wirkstoff vor allem in wasserbasierten Pflegeprodukten wie Tonern, Seren, Emulsionen und Feuchtigkeitscremes. Dein Teint wird ebenmässiger, wenn du ein- bis zweimal täglich ein Produkt mit Niacinamid anwendest. So zum Beispiel als Gesichtswasser oder als Booster-Treatment unter der Feuchtigkeitspflege. Du kannst das Vitamin B3 aber auch mit deiner Nachtcreme mischen – wichtig ist hier herauszufinden, was für deine Haut am besten funktioniert.

Welcher Beauty-Wirkstoff ist aus deiner Pflegeroutine nicht mehr wegzudenken? Verrate es uns in den Kommentaren.

Deine Meinung zählt

13 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen